Image
Besser organsiert durch eine neue Struktur will der LSB sein
Foto: LSB
Besser organsiert durch eine neue Struktur will der LSB sein

Brandenburg

Der Landesbetrieb Straßenwesen hat eine neue Struktur

Die brandenburgische Straßenbauverwaltung hat sich mit dem Jahresbeginn eine neue Struktur gegeben.

Der Landesbetrieb verfügt weiterhin über 7 Abteilungen. Reine „Verwaltungs“-Abteilungen gibt es nur noch die beiden „Zentrale Dienste“ sowie „Fachdienste“ statt vormals 3. Hinzu gekommen sind drei „Regionalbereiche“ sowie „Infrastruktur und Umwelt“ und „Mobilität“ (die sich mit Betrieb und Verkehrstechnik beschäftigt) wurden neue Abteilungen geschaffen.

Zentrales Element der Umstrukturierung war die Etablierung der 3 Regionalbereiche Ost, Süd und West. Hier gingen auch die vormaligen Abteilungen Planung und Bau sowie Betrieb auf. Somit werden in den Regionalbereichen Projekte und Maßnahmen nun in Bezug auf Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung koordiniert und umgesetzt. Ein Regionalleiter vertritt den Landesbetrieb in der Region und ist von nun an erster Ansprechpartner in allen Angelegenheiten zu Projekten und Maßnahmen.

Daneben sollen die Grundsatzbereiche in den Abteilungen „Infrastruktur und Umwelt“ und „Mobilität“ den Landesbetrieb als Innovationsträger fördern und stärken.

Tipp: Das neue Organigramm finden Sie unten zum herunterladen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Eigenes Landesamt für Straßenwesen gefordert

Die Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg sieht aufgrund der ungleichen Mittelverteilung für Aus- und Neubaumaßnahmen im Bundesfernstraßenbau unter den einzelnen Regierungsbezirken ein neues personelles Problem auf die Straßenbauverwaltung zurollen und fordert deshalb ein eigenständiges Landesamt für Straßenwesen.

    • Archiv
Image

Autobahn GmbH

Saarland: Strukturreform beim Landesbetrieb für Straßenbau gestartet

Ende des Jahres übernimmt die Autobahn GmbH offiziell die Autobahnen vom saarländischen Landesbetrieb für Straßenbau (LfS). Die Ausgliederung hat aber bereits begonnen.

    • Verkehrspolitik, Straßenerhaltung
Image

Archiv

Genehmigung für Straßenbau in einer Behörde

Die brandenburgische Landesregierung kann die Genehmigung von Straßenbauvorhaben (Planfeststellung) ab 2015 vom Verkehrsministerium in das Landesamt für Bauen und Verkehr verlagern. Der Landtag hat eine entsprechende Änderung des Brandenburgischen Straßengesetzes beschlossen und damit den Weg dafür frei gemacht.

    • Archiv
Image

Brandenburg

Planung für 154 Straßenbauprojekte in Brandenburg steht

In diesem Jahr hat der brandenburgische Landesbetrieb Straßenwesen 154 Bauprojekte auf seiner Liste stehen.

    • Baustellen, Verkehrspolitik