Image
An die Reifen im Baustellenverkehr werden hohe Ansprüche gestellt
Foto: Bohnenkamp
An die Reifen im Baustellenverkehr werden hohe Ansprüche gestellt

Inhaltsverzeichnis

Reifen

Der richtige Reifen für den Baustelleneinsatz

Der Reifengroßhändler Bohnenkamp wartet mit einem umfangreichem Sortiment für den Baustelleneinsatz auf.

Der tägliche Einsatz auf der Baustelle, im wechselnden Autobahn-Baustellen-Verkehr sowie in Steinbrüchen und Kiesgruben, stellt für die Lkw-Bereifung eine enorme Herausforderung dar. Nach dem Motto: „Die kümmern sich um jeden Dreck“ bietet der Osnabrücker Reifengroßhändler Bohnenkamp seinen Kunden mit 17 Profilen in 120 Größen ein starkes Sortiment aus 4 Marken, das alle denkbaren Einsatzbedingungen abdeckt.

Hohen Anforderungen gewachsen

Wechselnde Untergründe, hohes Ladungsgewicht, scharfkantige Untergründe und vieles mehr stellen hohe Anforderungen an die Reifen der Transportfahrzeuge. „Gerade noch voll beladen mit 80 km/h auf der Autobahn unterwegs und im nächsten Moment auf dem schlammigen Untergrund einer Baustelle – Das schaffen nur Reifen, die für den speziellen Einsatzzweck entwickelt wurden“, erklärt Mark Sobiech, Key Account Manager Truck & Transport bei Bohnenkamp. Für genau diese extremen und wechselhaften Anforderungen hat die Bohnenkamp AG ihr Sortiment für den Baustelleneinsatz kontinuierlich ausgebaut. Dazu kommt eine professionelle Beratung durch Bohnenkamp-Spezialisten, so dass man sich sicher sein kann, dass der gewählte Reifen den jeweiligen Ansprüchen auch gewachsen ist.

Sortiment mit großem Einsatzspektrum

Bohnenkamp setzt in diesem Bereich vorwiegend auf die 4 Marken: Sailun, Windpower, Nokian und Semperit. Alle bieten in ihrer jeweiligen Preisklasse ein angepasstes Leistungsniveau. 17 verschiedene Profile für Antriebs-, Lenk- und Trailerachsen decken ein großes Einsatzspektrum im On-/Off-the-Road sowie im reinen Off-the-Road-Betrieb ab. Die Profile werden in insgesamt 120 verschiedenen Größen angeboten. Damit stehen für nahezu alle denkbaren Fahrzeugtypen die entsprechenden Reifen zur Verfügung. Da Bohnenkamp zudem auch zu jedem Reifen die passende Felge im Sortiment hat, können alle Reifen auch als Komplettrad geliefert werden – und das bei einer hohen Verfügbarkeit und Lieferfähigkeit.

Das Sortiment

Das Sailun-Sortiment umfasst den SDO1, S913A, STM1, S815, S825 und den S711. Insbesondere der S815 wurde für den harten Baustelleneinsatz entwickelt und verfügt über zickzackförmige umlaufende Rillen, die das Eindringen von kleinen Steinen verhindern und eine gute Traktion gewährleisten. Seitenwandprotektoren schützen die Karkasse vor Schnittverletzungen. Darüber hinaus garantiert seine robuste Gummimischung – gemeinsam mit der hohen Profiltiefe – eine lange Lebensdauer.

Der WGC 28, WGC 52, WDC 53, WDC 55 und WGC 08 bilden das Windpower-Sortiment. Der WDC 53, ein spezieller Baustellenreifen, konstruiert für die Antriebsachse von Baufahrzeugen, verfügt über ein extra tiefes Stollenprofil (20 mm) mit schnitt- und rissfester Gummimischung. Seine offene Reifenschulterkonstruktion liefert eine exzellente Wasserabweisung.

Ergänzt wird das Baustellen-Sortiment Truck & Transport durch den R-Truck Steer, R-Truck Drive und den R-Truck Trailer von Nokian sowie den Worker T2, Worker D2 und den Worker F2 von Semperit. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die für den erdverlegten Bereich erweiterte Zulassung ist bis zum 1. Juni 2025 gültig.

Unternehmen

Brawo erweitert DIBt-Zulassung für erdverlegten Bereich

Brawo Systems hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich (Z-42.3-362) erweitert.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Sanierung, Unternehmen
Image
Mit vergleichbaren Hub- und Grableistungen wie seine konventionellen Pendants eignet sich der 27-Tonner Kobelco SK270SRLC-7 für effiziente Einsätze im Straßen- und Tiefbau.

Unternehmen

Kurzheckbagger überarbeitet

Mit den Kobelco SK230SRLC-7 und SK270SR(N)LC-7 stellt Kobelco Construction Machinery Europe B.V. (KCME) jetzt zwei umfassend überarbeitete Modelle seiner umfangreichen SR-Serie vor.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Der alte Belag ist bereits weg: Die Fuchsröhre auf dem Nürburgring bekommt neuen Asphalt 

Baustellen

Nürburgring: 3 Mio. Euro für 1 Kilometer auf der Nordschleife

Auch dieser Winter wird am Nürburgring wieder für Bauarbeiten genutzt. Auf und neben der Strecke stehen entlang der Nordschleife und an der Grand-Prix-Strecke umfangreiche Arbeiten an.

    • Asphalt, Baustellen
Image
Wer Kontakte und Kommunikation bereits vor dem tatsächlichen Wechsel an die Nachfolge übergibt, schafft frühzeitig eine stabile Vertrauensbasis und Beziehungsgrundlage nach innen wie nach außen.

Betriebsmanagement

Betriebsnachfolge richtig planen

Die Betriebsnachfolgeplanung hat auch für die Kundenzufriedenheit einen hohen Stellenwert.

    • Unternehmen