Image
Foto: Foto: Keestrack
Harald und Franz Weinheimer (beide Keestrack) und Rainer Atzlinger (RDD design network) bei der Preisvergabe (v.l.n.r.).

Archiv

Designpreis für Keestrack

Der raupenmobile Prallbrecher Keestrack R3e ist mit dem internationalen Designpreis Red Dot Award 2018 in der Kategorie „Industriegeräte, Maschinen und Automation“ ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Red Dot Award Zeremonie in Essen wurde der Preis Anfang Juli überreicht.

Neben der attraktiven Formensprache, die als neue Linie des Aufbereitungsspezialisten alle kommenden Modelle prägen wird, setzten die Gestalter in der Entwicklung auch innovative Ideen in Bedienung und Arbeitssicherheit um und integrierten mehrstufige Produktionsschritte und einen zukunftsweisenden vollhybriden Antrieb in ein kompaktes und hochmobiles Maschinenkonzept.

Etwa zwei Jahre dauerte das Projekt unter Federführung von Unternehmens-Präsident Kees Hoogendoorn. Unterstützt wurden die Konstruktions- und Fertigungsspezialisten der österreichischen Keestrack Engineering GmbH und des Produktionswerks im tschechischen Sternberk von Industriedesignern des renommierten österreichischen Büros RDD design network, das schon mehrfach mit Ret Dot Awards ausgezeichnet wurde.

Markanter Boomerang

Zu den markanten Design-Merkmalen des R3e zählen neben dem charakteristischen beidseitigen „Boomerang“, der sich seit zwei Jahren auch im Unternehmens-Logo wiederfindet, vor allem die großflächigen Karosserie-Verkleidungen aus modernen Verbundwerkstoffen. Leicht, aber hochrobust in der Ausführung, entsprechen sie den harten Anforderungen im Baustellen-Alltag. Einfach und weit öffnende Klappen- und Türelemente machen die darunter liegenden Maschinen- und Antriebskomponenten leicht zugänglich und optimieren damit Bedienung und tägliche Wartung des 250 t/h-Brechers mit vollhybridem elektrischen Antrieb.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Design-Preis für Prallbrecher

Einer der begehrten Design-Preise des „iF product design award 2014“ für herausragendes Produktdesign ist in diesem Jahr an den neuen Prallbrecher Mobirex EVO 2 (MR 110 Z und MR 130 Z) von Klemann gegangen. Die Maschinen wurden für das Brechen von Recyclingmaterial und Naturstein entwickelt.

    • Archiv
Image

Archiv

Hightech auf dem Laufsteg

Keestrack hat einen neuen raupenmobilen Prallbrecher R3e auf den Markt gebracht, den das Unternehmen auf der Intermat präsentierte.

    • Archiv
Image
Die mobile Grobstücksiebanlage überzeugte die Jury des German Design Awards und die des US-Good Design Awards

Auszeichnung

Designpreise für die Grobstücksiebanlage von Kleemann

Die mobile Grobstücksiebanlage Mobiscreen MSS 802(i) EVO von Kleemann wurde mit dem German Design Award und dem amerikanischen Good Design Award ausgezeichnet.

    • Aufbereitung, Baumaschinen, Unternehmen
Image

Archiv

XPower-Radlader bekommt Red Dot Design Award

Liebherr bekommt für seine neuen Radlader L 550 bis L 586 XPower den Red Dot Award 2016 in der Kategorie „Product Design“ verliehen. Das intelligente und funktionale Design der XPower-Radlader überzeugte die Juroren.

    • Archiv