Image
Long Life Wear Protection im Doppelwellenmischer
Foto: Detloff
Long Life Wear Protection im Doppelwellenmischer

Verschleiß

Detloff bietet Komponenten, die Doppelwellenmischer schützen

Der Verschleißschutz von Detloff schütz Wellen, Arme und Schaufel in Doppelwellenmischern.

In den vergangenen 5 Jahren wurde ein Verschleißschutzsystem für Doppelwellenmischer entwickelt und zum Patent angemeldet. Die neue verschleißbeständige, auswechselbare Ummantelung Long-Life Protection schützt Mischarme, Naben und die Wellen. Sie können dadurch dauerhaft im Mischer verbleiben und müssen folglich nicht mehr gewechselt werden.

Ein weiterer Vorteil: Die Montage der Ummantelungen erfolgt nahezu werkzeugfrei, da sie durch raffinierte Haltesysteme fixiert werden. Selbstfixierende Wellenschoner gehören ebenfalls zum neuen System. Die mit Hartmetall bestückten Abstreifer für die Wellendichtung (je nach Mischertyp) lassen sich ebenfalls ohne Werkzeug montieren.

Die Schaufeln sind so gestaltet, dass sie auf den Arm gesteckt werden und dann nur noch mit dem Schlagschrauber angezogen werden müssen. Auch die Befestigung ist gegen Verschleiß geschützt. Bei dem Schaufelgrundmaterial handelt es sich um einen hochverschleißfesten, im Vakuum vergüteten Chromhartguss DE28. Auf Wunsch kann an den besonders beanspruchten Zonen massives Wolframkarbid aufgelötet werden. Ebenfalls auf Wunsch gibt es einen zusätzlichen Schutz der übrigen Schaufel-Verschleißfläche durch eine CC-Hartmetall Beschichtung.

Zu den Vorteilen des neuen Systems gehört, dass kein aufwändiger, schweißtreibender und mitunter gefährlicher Wechsel der schweren Arme mehr notwendig ist, die Mischer-Wellen nicht mehr verschleißen, verschlissene Schaufeln leichte ausgetauscht werden können und auch die Wellendichtung durch angepasste Abstreifer geschützt sind. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Für das Segment der mobilen Aufbereitung stellt Sandvik die raupenmobile Backenbrecheranlage QJ341 vor

Steinexpo 2023

Sandvik hat Prozessketten der Rohstoffindustrie im Blick

Sandvik stellt auf der Steinexpo diverse Produkte für die Segmente Bohrtechnik, mobile und stationäre Aufbereitung, Verschleißschutz und Siebmedien vor.

    • Aufbereitung, Bohren, Messen
Image
Der Untergurtrollen Einzugsschutz Safety-Fox ermöglicht eine schnelle und einfache Kontrolle der Unterbandrollen

Förderbänder

Mehr Sicherheit an Förderbändern mit Safety-Fox

Die Firma Technischer Industrie Service für Verschleiß- und Fördertechnik GmbH (TIS) entwickelte eine technische Schutzeinrichtung für Föderbandanlagen.

    • Aufbereitung, Förderbänder
Image
Der erste Brenner für Asphaltmischanlagen, der komplett mit Wasserstoff betrieben werden kann

Asphaltherstellung

Ammann bietet Wasserstoff-Brenner für Asphaltmischanlagen an

Auf ihren „Green Days“ präsentierte Ammann 3 neue Technologien, die die Asphaltherstellung umweltfreundlicher ermöglichen, da sie Emissionen reduzieren.

    • Asphalt, Mischanlagen
Image
Der Carrara-Löffel OM XHD bewährt sich beim Abbau von Calanca Gneis im Steinbruch der Alfredo Polti SA.

Anbaugeräte

Speziallöffel von Probst Maveg

Unter der Eigenmarke OM stellt Probst Maveg in Meinisberg die bekannten und bewährten Tieflöffel, Schaufeln, Schnellwechsler sowie Reisszähne her.

    • Anbaugeräte