Image
Die Asphaltproduktion in Europa
Foto: EAPA
Die Asphaltproduktion in Europa

Inhaltsverzeichnis

Asphalt

Deutschland hinkt der europäischen Entwicklung hinterher

Während europaweit die Asphaltproduktion und auch die Anzahl an Asphaltmischanlagen stiegen, zeigt sich in Deutschland ein umgekehrter Trend. Das geht aus der von der EAPA herausgegebene Statistik „Asphalt in figures“ für das Jahr 2020 hervor.

So sank die Asphaltproduktion von 279,7 Mio. t im Jahr 2019 auf 276,9 Mio. t und damit lediglich um 1 % bei der vom Europäischen Asphaltverband EAPA erfassten Länderstatistik. In Deutschland ging die Produktion um 5 % zurück. Den stärksten Einbruch gab es europaweit in Rumänien wo nur noch 1 Mio. t für das höherklassifizierte Nationalstraßennetz produziert wurden, während es 1,7 Mio. t im Jahr zuvor waren. Aufgrund der geringen Menge, fällt dies jedoch kaum ins Gewicht, vergleicht man diese Menge mit den Spitzenreitern Deutschland (von 40 auf 38 Mio. t), Frankreich (von 35,8 auf 31,9 Mio. t) und Italien (mit 30,1 Mio. t in beiden Jahren). Unter 90 % des Vorjahresniveaus blieben neben Frankreich Belgien, Kroatien und Norwegen. Eine deutliche Steigerung war in Dänemark (111 % bei 3,9 Mio. t), der Türkei (135 % bei 31,7 Mio. t) und Finnland (138 % bei 7,6 Mio. t) festzustellen.

Höherwertiges Recycling von Asphalt

Finnland führt auch – seit Jahren – die Liste derjenigen Staaten an, die hohe Mengen an Recyclingasphalt auch höchstwertig, nämlich im neuen heißen Asphaltmischgut, wiederverwenden. Seit Jahren liegt der Anteil in Finnland bei 100 %. Ebenfalls 100 % konnte 2020 in Irland verzeichnet werden, das erstmalig in der Statistik der EAPA aufgenommen wurde. Vor Deutschland, wo die höchstwertige Wiederverwendung seit Jahren zwischen 82 und zuletzt 84 % stagniert, liegen Ungarn (95 %) und Dänemark (85 %). Beide Staaten konnten den Anteil in den letzten Jahren sukzessive erhöhen.

In der Statistik der EAPA wurden für 2020 insgesamt 3.037 stationäre Asphaltmischanlagen gezählt. Das waren 78 und damit 2,6 % mehr als im Vorjahr. Ihre Anzahl sank lediglich in Deutschland (von 553 auf 541 Anlagen), den Niederlanden (von 36 auf 32 Anlagen) und Portugal (von 103 auf 69 Anlagen, wobei sich hier die Anzahl mobiler Anlagen fast verdoppelte). Bemerkenswert ist, dass 99,45 % der Asphaltmischanlagen in Deutschland über Einrichtungen zur Wiederverwendung von Asphalt ausgestattet sind, nämlich 538 der 541. Kein anderes europäisches Land kommt auf diesen hohen Ausstattungsgrad. Nach Dänemark mit 97 % sinkt die Ausstattungsrate auf unter 80 bis 25 %, wobei nicht für alle Länder (wie beispielsweise Finnland) Daten vorliegen.

Tipp: Die EAPA-Statistik können Sie unten herunterladen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

EAPA

Asphaltproduktion in Europa

Die European Asphalt Pavement Association (EAPA) hat seine Statistik „EAPA Asphalt in Figures 2018” veröffentlicht. Demnach betrug die Produktion von Heiß- und Warmasphalten in Europa 2018 insgesamt 297,9 Mio. t. Betrachtet man nur die Produktion in den Ländern der EU-28 stiegt diese das vierte Jahr in Folge.

    • Asphalt, Konjunktur
Image

EAPA

Statistik zur Asphaltproduktion in Europa

Die European Asphalt Pavement Association (EAPA) hat seine Statistik „EAPA Asphalt in Figures 2017” veröffentlicht.

    • Asphalt, Konjunktur
Image

Archiv

Statistik zur Asphaltproduktion in Europa

Die European Asphalt Pavement Association (EAPA) hat seine Statistik „EAPA Asphalt in Figures 2017” veröffentlicht. Demnach betrug die Produktion von Heiß- und Warmasphalten in Europa 2017 insgesamt 296,7 Mio. t. Eine Steigerung um 5 % und damit eine Erhöhung der Produktion zum dritten Mal in Folge.

    • Archiv
Image
Das Asphaltmischwerk NRW in Wuppertal soll klimaneutral werden

Nachhaltigkeit

Gemeinsam die Dekarbonisierung der Asphaltindustrie vorantreiben

Mit dem Ziel, die CO2-Einsparung in der Asphaltindustrie voranzutreiben, haben die Unternehmen Benninghoven als Hersteller von Asphaltmischanlagen, AM-NRW als Asphaltproduzent und die Shell Deutschland GmbH ein Memorandum of Understanding unterzeichnet.

    • Asphalt, Bitumen, Unternehmen