Image
Mehr Leistung, mehr Effizienz, mehr Bedienkomfort und dabei leiser, das verspricht die neue Generation
Foto: Vögele
Mehr Leistung, mehr Effizienz, mehr Bedienkomfort und dabei leiser, das verspricht die neue Generation

Inhaltsverzeichnis

Fertiger

Die 5. Generation der Fertiger von Vögele bietet noch mehr Bedienkomfort

Vögele enthüllte auf der bauma seine neue, die fünfte, Fertiger-Generation mit den ersten Modellen aus der Highway Class.

Der Super 1900-5(i) (Einbaubreiten zwischen 2,55 m und 11,50 m) und der 2100-5(i) (bis zu 14 m) sind mit einem leistungsstarken, flüssigkeitsgekühlten 6-Zylinder-Dieselmotor von John Deere ausgestattet. Mit der Überarbeitung des geregelten Lüfters, zusätzlichen Maßnahmen zum Schallschutz und dem optimierten Materialtransport sind die neuen Maschinen bei gesteigerter Leistung nochmal deutlich effizienter, leistungsfähiger und leiser. Durch diese Synergie mit dem „Mutterkonzern“ verschlankt sich auch der Service für die Kunden.

Neue und verbesserte Systeme

Sichtbar war, dass das Bedienkonzept ErgoPlus um Touchscreen und Smartphone-Ablage sowie dem System PAC (Paver Access Control), dessen Bedieneinheit an der Einbaubohle platziert ist. Mit letzterem können alle initialen Schritte wie das Einschalten der Beleuchtung, das Starten des Dieselmotors, das Booten der Maschinensteuerung, das Aufrichten und Verriegeln des Dachs sowie das Absenken der Einbaubohle komfortabel vom Boden aus erfolgen.

Image
Die neue Funktion PAC sorgt für eine schnellere und sicherer Inbetriebnahme und wird von den Bohlen aus gesteuert
Foto: Vögele
Die neue Funktion PAC sorgt für eine schnellere und sicherer Inbetriebnahme und wird von den Bohlen aus gesteuert

Hinzu kommt das Lichtpaket Plus. Dessen fest in die Dachkonstruktion integrierte Beleuchtung liefert eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Arbeitsbereiches.

Image
Mehr Licht
Foto: Vögele
Mehr Licht

Bei den Assistenz- und Kontrollsystemen wurde beim AutoSet Plus die Handhabung weiter vereinfacht und um neue Funktionen ergänzt. Niveltronic Plus Assist hilft dem Bedienenden, die Straße in vordefinierten Querschnittsprofilen exakt einzubauen. Die Einbauparameter können über das Display eingegeben und der Baufortschritt entsprechend überwacht werden. Mit dem neuen Edge Control kann nun zusätzlich zum Lenken entlang eines Leitdrahtes auch die Bohlenbreite gesteuert werden. Hierfür wird mit Hilfe eines Ultraschallsensors die physikalische Referenz erfasst. Für eine zukünftige vollautonome Bohlenbreitensteuerung auf Basis von 3D-Daten liefert die Messung der Bohlenbreite in den Hydraulikzylindern ein genaues Positionssignal.

Image
Die höchste Ausbaustufe mit Kameras bringt noch mehr Sicherheit beim Einbau
Foto: Maike Sutor-Fiedler
Die höchste Ausbaustufe mit Kameras bringt noch mehr Sicherheit beim Einbau

Verbesserter Materialtransport

Außerdem wurde der Materialtransport verbessert, indem die neue Steuerung des Materialtransports Lastspitzen vermeidet und eine optimale Materialvorlage während des gesamten Einbaus ermöglicht. Optional erhältlich ist der Power Tunnel mit hydraulisch verfahrbaren Kanalblechen. Das Ein- und Ausfahren des Power Tunnels kann zusammen mit der Breitenverstellung der Bohle gesteuert werden. Die dauerhafte Verfügbarkeit ohne Montage und der optimale Materialfluss sparen Zeit, Geld und sorgen für hochwertige Einbauqualität. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Erste Einsätze mit den neuen Mini-Fertigern, die sich für kleinflächige Baumaßnahmen und Arbeiten auf engstem Raum eignen

Fertiger

Vögele liefert Mini-Fertiger aus

Nach der Premiere auf der Bauma 2022 hat Vögele jetzt mit der Auslieferung der dieselbetriebenen Modelle Mini 500 und 502 begonnen.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger, Unternehmen
Image
Staffelstabübergabe in Bochum: Stephan O. Mayer (li.) übernimmt die Geschäftsführung von seinem Vater (re.)

Personalie

Generationswechsel bei der Stahlwerke Bochum GmbH

Bruno Mayer übergab zum 1. Oktober 2023 die Geschäftsführung an seinen Sohn Stephan O. Mayer.

    • Personalien, Unternehmen, Verschleiß
Image
Die Daten können auch direkt am Touchpanel eingegeben werden. Damit lässt sich der Smart Job Configurator auch ohne App bedienen

Digitalisierung

Kleemann erweitert Bedienkonzept für Brechanlagen

Die Arbeit mit unterschiedlichen Maschinen erfordert in der Regel auch unterschiedliche Einstellungen. Um die Mitarbeitenden bei der Auswahl der Parameter zu unterstützen, erweitert Kleemann nun sein Bedienkonzept Spective mit dem Smart Job Configurator.

    • Baumaschinen, Brecher, IT
Image
Das neue Bediensystem für den Unimog mit dem Namen Uni-Touch

Baumaschinen

Neues Bedienkonzept für den Unimog

Für den Unimog-Geräteträger hat Mercedes-Benz Special Trucks ein neues Bediensystem entwickelt.

    • Anbaugeräte, Baumaschinen