Image
Bgbau-hgf-schmidtkraepelinjpg.jpeg
Foto: Rolf Schulten
Hansjörg Schmidt-Kraepelin wird neuer Hauptgeschäftsführer der BG Bau

Inhaltsverzeichnis

Personalie

Die BG Bau hat einen neuen Hauptgeschäftsführer

Die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft hat Hansjörg Schmidt-Kraepelin zum neuen Hauptgeschäftsführer der BG Bau gewählt.

Hansjörg Schmidt-Kraepelin wird zum 1. Juli dieses Jahres die Nachfolge von Klaus-Richard Bergmann antreten, der in den Ruhestand geht. Schmidt-Kraepelin ist seit 8 Jahren dessen Stellvertreter. Die Vertreterinnen und Vertreter wählten den neuen Hauptgeschäftsführer per Briefwahl. „Hansjörg Schmidt-Kraepelin ist ein ausgewiesener Fachmann in Sachen Arbeitsschutz und Rehabilitation, und er kennt die BG Bau sowie die Anliegen der Unternehmen sowie Versicherten aus dem Baugewerbe und den baunahen Dienstleistungen gut. Mit ihm haben wir einen ausgezeichneten Nachfolger für Klaus-Richard Bergmann gefunden“, so Thomas Möller, Vorsitzender der Vertreterversammlung, nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses. Hansjörg Schmidt-Kraepelin ist seit Juli 2013 stellvertretender Hauptgeschäftsführer bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren bislang die Bereiche Personal und Organisation, Selbstverwaltung sowie Rehabilitation und Berufskrankheiten. Der studierte Jurist begann 1989 seine Laufbahn in der gesetzlichen Unfallversicherung und war vor seinem Wechsel zur BG Bau seit 2008 Mitglied der Geschäftsführung bei der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Herbstliche Witterung erfordert insbesondere am Bau erhöhte Umsicht. Die kalte und nasse Jahreszeit bringt viele Herausforderungen für die Arbeit im Freien mit sich - Nässe und Glätte bedeuten Rutschgefahr.

BG Bau

Sicheres Arbeiten im Herbst

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) gibt Hinweise dazu, was beim Arbeiten in der kalten und nassen Jahreszeit besonders zu beachten ist.

    • Baustellen, Baustellensicherung
Image
Der notwendige Brückenbau-Marathon in NRW lässt sich nur mit offenem Visier und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit bewältigen, bei der alle Informationen auf dem Tisch liegen.

Bauindustrie NRW

Brückenbauquote muss sich verdoppeln

Die Bauvergabe für die Rahmedetalbrücke ist nach langem Vorlauf nun erfolgt. Dies ist jedoch nur ein erster Schritt im Brückenbau-Marathon, den Nordrhein-Westfalen vor sich hat, sagt Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin der Bauindustrie NRW.

    • Bautechnik, Brücken, Verbände
Image
Infolge von Arbeitsunfällen sind im Jahr 2022 weniger Menschen als im Vorjahr verstorben.

Aktuelle Zahlen der BG Bau

Berufskrankheiten nehmen zu, dafür sinken Arbeitsunfälle

Die Anzahl der Arbeits- und Wegunfälle in der Bauwirtschaft ging im Jahr 2022, verglichen mit dem Vorjahr, zurück. Das teilte die Baugenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) mit. Zugleich wurden aber deutlich mehr Berufskrankheiten gemeldet.

    • Arbeitsschutzregelungen, Baustellen
Image
Bauwirtschaft – die Zahl neuer Ausbildungsverträge nahm im Oktober um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.

Bauwirtschaft

Zahl der neuen Bau-Azubis steigt wieder

Der Bauausbildungsmarkt hat sich im Ausbildungsjahr 2023/2024 wieder positiv entwickelt. Das zeigen neueste Zahlen von SOKA-BAU, den Sozialkassen der Bauwirtschaft.

    • Ausbildung