Image
Foto: Abbildung: GMS
Mit der App kann man Dauer und Umfang eines Kaltfrs-Einsatzes beim Abtragen von Asphaltflchen abschtzen

Archiv

Die erste Fräsen-App für Smartphones

Der Fräsdienstleister GMS Fahrbahnsanierungen mbH aus Merzenich hat mit dem "Fräsrechner" die weltweit erste Fräsen-App für Smartphones entwickelt und veröffentlicht. Mit dieser App kann man Dauer und Umfang eines Kaltfräs-Einsatzes beim Abtragen von Asphaltflächen abschätzen.

Seit über 30 Jahren ist GMS als Fräsdienstleister aktiv und als innovatives Unternehmen bekannt. Nun haben die Fräser die erste App für Smartphones im Bereich Kaltfräsen entwickelt. Dieser kostenlose Service mit dem Namen „Fräsrechner“ ist eine wertvolle Hilfe für die Planung und Organisation von vielen Fräsarbeiten.

Der Benutzer gibt einige Daten zur Baumaßnahme an: Fläche, Frästiefe, Lage innerorts oder außerorts und die Anzahl der Teilflächen. Daraus ermittelt die App Volumen und Gewicht des Fräsgutes, schlägt eine geeignete Maschine für die Maßnahme vor und schätzt die voraussichtliche Dauer ab. Außerdem zeigt sie an, ob 3-Achs-Lkw oder Sattelzüge für diesen Fräseinsatz geordert werden müssen. Für die ausgewählte Maschine kann man abschließend ein Angebot für die Abwicklung dieser Baumaßnahme bei GMS anfragen.

Weiterhin schätzt die App ab, wie lange ein anderer Maschinentyp für diese Arbeit benötigen würde. Zusätzlich steht der Maschinenkatalog von GMS mit ausführlichen Beschreibungen der Kaltfräsen und Sondergeräte zur Verfügung.

Die App ist unter dem Namen „Fräsrechner“ im Google Play Store und auch im App Store von Apple abrufbar.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Regenerative Energie für die Fahrbahnsanierung: Der Fräsdienstleister GMS betreibt auf zwei Zugmaschinen ein Set aus Solarzellen.

Nachhaltigkeit

GMS stattet Lkw mit Photovoltaik-Modulen aus

Der Fräsdienstleister GMS Fahrbahnsanierungen reduziert seit Jahren aktiv die CO2-Emissionen des Unternehmens. Als weiteren Baustein hat GMS nun als erster Fräsdienstleister Solarzellen auf seine Zugfahrzeuge installiert, um fossile Energie zu sparen.

    • Fräsen, Straßenerhaltung, Unternehmen
Image

Archiv

Beschicker-Service für den Asphalteinbau

Mit einem neuen Service geht die GMS Fahrbahnsanierungen mbH in die Saison 2016: Der bekannte Fräsdienstleister aus NRW kommt ab sofort nicht nur mit Fräsen, sondern auch mit brandneuen Beschickern für den Asphalteinbau auf die Baustellen.

    • Archiv
Image

Fräsdienstleister GMS

Höchste Oberflächenqualität mit PKD-Fräswalzen

Der Fräsdienstleister GMS Fahrbahnsanierungen verfügt nach eigenen Angaben als einziger Anbieter in Deutschland über Fräsen deren Walzen mit PKD-Meißeln bestückt sind. Sie erzeugen Flächen mit äußerst homogener Textur.

    • Asphalt, Fräsen, Sanierung
Image

Archiv

Mit der richtigen Technik am richtigen Ort viel effizienter

Die Hersteller der Kaltfräsen haben in den vergangenen Jahren viele neue technische Lösungen hervorgebracht, mit denen die Fräsdienstleister äußerst präzise Fahrbahnbeläge abtragen und neu profilieren können. Allerdings stellen die Fräsdienstleister im VESF, dem Verband Europäischer Straßenfräsunternehmungen, immer wieder fest, dass das volle Potenzial der Kaltfräsen nicht abgerufen oder ausgenutzt wird.

    • Archiv