Seit über 30 Jahren ist GMS als Fräsdienstleister aktiv und als innovatives Unternehmen bekannt. Nun haben die Fräser die erste App für Smartphones im Bereich Kaltfräsen entwickelt. Dieser kostenlose Service mit dem Namen „Fräsrechner“ ist eine wertvolle Hilfe für die Planung und Organisation von vielen Fräsarbeiten.
Der Benutzer gibt einige Daten zur Baumaßnahme an: Fläche, Frästiefe, Lage innerorts oder außerorts und die Anzahl der Teilflächen. Daraus ermittelt die App Volumen und Gewicht des Fräsgutes, schlägt eine geeignete Maschine für die Maßnahme vor und schätzt die voraussichtliche Dauer ab. Außerdem zeigt sie an, ob 3-Achs-Lkw oder Sattelzüge für diesen Fräseinsatz geordert werden müssen. Für die ausgewählte Maschine kann man abschließend ein Angebot für die Abwicklung dieser Baumaßnahme bei GMS anfragen.
Weiterhin schätzt die App ab, wie lange ein anderer Maschinentyp für diese Arbeit benötigen würde. Zusätzlich steht der Maschinenkatalog von GMS mit ausführlichen Beschreibungen der Kaltfräsen und Sondergeräte zur Verfügung.
Die App ist unter dem Namen „Fräsrechner“ im Google Play Store und auch im App Store von Apple abrufbar.