Zum 20-jährigen Bestehen des FSKB – des Fachverbandes der Kies- und Beton-Industrie - wird die jährliche Mitgliederversammlung in der Bundesstadt durchgeführt. Bern ist gleichzeitig Sitz der Geschäftsstelle FSKB. Deshalb lädt diesmal, nicht wie sonst üblich, ein Kantonalverband den FSKB ein, sondern der FSKB lädt alle Kantonalverbände und Mitglieder nach Bern ein.
Mitgliederversammlungen und Abendprogramm
Zentraler Punkt sind die ordentlichen Mitgliederversammlungen, am Vormittag des SÜGB und am Nachmittag diejenige des FSKB. Der Verband wurde aus einer Fusion der beiden Verbände FSK und SFK auf den Tag genau vor 20 Jahren, am 23. Juni 2003, gegründet. Die Versammlung der Kies- und Betonbranche darf als Gäste Bundesrat Guy Parmelin, den Vorsteher des Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF und den Stadtpräsidenten von Bern, Alec von Graffenried, willkommen heissen. Nach den statuarischen Geschäften sind Beiträge von weiteren Gastreferenten vorgesehen. Die Abendveranstaltung beginnt mit einem Apéro, darauf folgt ein Bankett-Festessen mit Unterhaltung zum FSKB-Jubiläum. Zum Ausklang des Abends triff man sich zur legendären Bierschwemme.
Besichtigung Bundeshaus und Energiezentrale Forsthaus
Das Samstagsprogramm sieht traditionsgemäss immer eine Exkursion für die Mitglieder vor. Dieses mal sind es sogar gleich zwei Möglichkeiten, die den Mitgliedern und Besuchern vorgeschlagen werden. Angeboten wird eine Besichtigung des Bundeshauses – des Parlamentsgebäudes der Schweiz. Der imposante Bau wurde nach den Plänen des Architekten Hans Wilhelm Auer von 1894 bis 1902 erbaut. Eine Besichtigung des Parlamentsgebäudes und der Altstadt ist immer wieder ein besonderes Erlebnis.
Als Alternative und weil die Besucherzahl im Bundeshaus begrenzt ist, wird zudem eine Besichtigung der Energiezentrale Forsthaus Bern angeboten. Dieser Event bietet Einblick in die Energiegewinnung und die Versorgungs- und Entsorgungslogistik einer Stadt mit 145'000 Einwohnern und deren umliegenden Gemeinden. Die Energiezentrale Forsthaus verwandelt als hocheffizientes Gesamtsystem Kehricht, regionales Holz und Erdgas zu Strom, Dampf und Fernwärme.
Willkommen in Bern!