Image
Foto: Foto: Gteschutz Kanalbau
Kenntnisse online auffrischen mit dem E-Learning-Modul: Aufwndige Visualisierungen dienen zur Darstellung der Lehrinhalte.

Archiv

Die Qualifizierung ist Programm

Die Qualifikation des Personals trägt zur Sicherheit auf den Baustellen bei und führt zur geforderten Ausführungsqualität. Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, benötigen daher gut ausgebildete Mitarbeiter, die ihre Qualifikation kontinuierlich aktualisieren. In der Satzung der Gütegemeinschaft Kanalbau ist dieser Anspruch fest verankert.

Unternehmen mit Gütezeichen Kanalbau tragen dem Rechnung und belegen dies gegenüber dem Auftraggeber durch das Gütezeichen Kanalbau. Der Güteausschuss der Gütegemeinschaft prüft in diesem Zusammenhang, dass Unternehmen mit Gütezeichen über Schulungsnachweise für das gesamte dem Ausführungsbereich zugeordnete Fachpersonal verfügen, die nicht älter als vier Jahre sind.

Vielfältiges Angebot

Dazu nutzen Gütezeicheninhaber die entsprechenden Veranstaltungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung, die z.B. von der DWA angeboten werden. Für die regelmäßige Auffrischung der Kenntnisse bietet die Gütegemeinschaft für Mitglieder regionale Tagesseminare für das Baustellenpersonal an. Aus- und Fortbildung sind in der Satzung der RAL-Gütegemeinschaft verankert.

Auch 2017 wird eine Vielzahl von praxisnahen Schulungen angeboten. Die Inhalte gliedern sich nach den vorhandenen Ausführungsbereichen in der RAL-Gütesicherung. Je nach Tätigkeitsschwerpunkt der Firmen finden Schulungen statt für „offene Bauweise“, „Vortrieb“, „Sanierung“, „Inspektion“, „Reinigung“, „Dichtheitsprüfung“ und „Entwässerungssysteme auf Grundstücken“. Erläutert wird die fachgerechte Ausführung auf Grundlage der aktuellen DIN-, DIN-EN-Normen und DWA- Regelwerke sowie die Anwendung der Gütesicherung in der Praxis.

Kenntnisse online auffrischen

Mit der Informations- und Wissensplattform „Akademie Kanalbau“ und insbesondere dem hierin enthaltenen E-Learning-Modul „Einbau von Abwasserleitungen und -kanälen in offener Bauweise“ hat die Gütegemeinschaft im Sommer 2016 die Möglichkeit geschaffen, dass Ingenieure, Techniker und Meister das nötige Fachwissen für den Umgang mit der Kanalinfrastruktur auch online vertiefen können. Das E-Learning stellt eine ergänzende Form des Lernens dar und wird den geänderten Anforderungen des Berufsalltags gerecht, indem es den Nutzern jederzeit und an nahezu jedem beliebigen Ort ermöglicht, sich das notwendige Wissen anzueignen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Guete-regelwerke.jpeg

Ausgewählte Arbeitshilfen

Gütegemeinschaft Kanalbau liefert Grundlagen

Die Gütegemeinschaft Kanalbau unterstützt u.a. mit Regelwerkssammlungen ihre Mitglieder. Sie bietet damit eine wichtige Arbeitsgrundlage für die Ausführungsqualität der Baumaßnahmen.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau
Image

Gütesicherung Kanalbau

Gefahrenpotenziale auf Baustellen vermeiden

Die Außendienstler der Gütegemeinschaft Kanalbau stoßen bei Baustellenbesuchen immer wieder auf Mängel. Sie werden hier aufgezeigt und die fachgerechte Ausführung dargestellt.

Image

Archiv

Weitere Fachkräfte ausgebildet

Die Qualifizierung hat bei der Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e.V. (GBG), Ostfildern, schon Tradition: Seit 2014 wurde nun bereits der fünfte Lehrgang zur Ausbildung als „Fachkraft für Bau und Montage von Betonschutzwänden“ durchgeführt. Damit stieg die Anzahl der bundesweit entsprechend qualifizierten Fachleute auf insgesamt 89 an.

    • Archiv
Image

Archiv

Erfolgreicher Lehrgang für Montagefachkräfte

Die Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e.V. (GBG) hat Anfang 2018 den nunmehr vierten Lehrgang im Rahmen der Ausbildung zur „Fachkraft für Bau und Montage von Betonschutzwänden“ (BSW-Mfk-Schein) durchgeführt. Nach der abschließenden Prüfung stieg die Anzahl der bundesweit entsprechend qualifizierten Fachleute auf insgesamt 70 an.

    • Archiv