Image
strabag-enztal-strecke.jpeg
Foto: Autobahn GmbH Niederlassung Südwest
Das Projekt im Überblick

Inhaltsverzeichnis

autobahnbau

Die Strabag baut die Enztalquerung im Zuge der A 8

Die Autobahn GmbH des Bundes hat Strabag den Zuschlag für den 6-spurigen Ausbau der A 8 im Enztal bei Pforzheim erteilt.

Der Auftrag für das komplexe Infrastrukturprojekt auf der Hauptverkehrsachse zwischen Karlsruhe und Stuttgart hat ein Volumen von mehr als 100 Mio. Euro.

Neben dem Vollausbau eines 4,8 km langen Autobahn-Teilstücks zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und -Süd umfasst das Bauvorhaben u. a. die Errichtung von insgesamt 6 Brücken und Unterführungen sowie die Realisierung umfangreicher Lärmschutzmaßnahmen.

Image
strabag-enztal-laermschutz.jpeg
Foto: Autobahn GmbH Niederlassung Südwest
Zahlreiche Lärmschutzmaßnahmen werden umgesetzt

Drei deutsche Töchter der Strabag SE werden das Großprojekt in Teamarbeit umsetzen: Die federführende Strabag GmbH wird bei den Arbeiten unterstützt durch Teams der Ed. Züblin AG und der Züblin Spezialtiefbau GmbH. Baubeginn ist im September; bis voraussichtlich Ende 2026 soll das Gesamtprojekt nach gut 5 Jahren abgeschlossen sein.

„Wir freuen uns, den Zuschlag für dieses anspruchsvolle Autobahnprojekt in Deutschland erhalten zu haben und sind stolz auf das hierdurch ausgedrückte Vertrauen in die Leistungsfähigkeit unserer Konzerneinheiten im Infrastrukturbau“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Strabag SE, Thomas Birtel.

Die Baumaßnahmen

Die Enztalquerung ist einer von noch zwei verbliebenen Abschnitten für den Ausbau der gesamten A 8 in Baden-Württemberg von 4 auf 6 Fahrstreifen. Die Maßnahme beinhaltet neben dem 4,8 km langen Autobahnabschnitt den 4spurigen Ausbau der B 10 im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost, den Umbau der Anschlussstelle Pforzheim-Ost mit leistungsfähigen Zufahrten, den Ersatzneubau mehrerer Kreuzungsbauwerke, den Ersatzneubau der Enzbrücke, den Bau einer 380 m langen Lärmschutzeinhausung und weiterer Lärmschutzwände/-wälle, die Abdichtung der Trasse sowie die Fassung und Reinigung des gesamten Oberflächenwassers durch 2 Regenklärbecken. Im Zuge des Projekts wird zudem die PWC-Anlage Pforzheim-Süd mit neuer Toilettenanlage und zusätzlichen Parkflächen erweitert und modernisiert.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die Großbausteller Enztalquerung der A 8

Baustellen

Erstes Verkehrswegebau-Projekt erhält DGNB-Zertifikat „Nachhaltige Baustelle“

Die Großbausteller beim Ausbau der A 8 bei Pforzheim Bauprojekt erhält Zertifikat „Nachhaltige Baustelle“. Es ist das erste Verkehrswegebauprojekt.

    • Baustellen, Baustellenmanagement, Unternehmen
Image
CEO und Gründer der CMBlu Energy, Dr. Peter Geigle (l.), und der Vorstandsvorsitzende der Strabag, Klemens Haselsteiner (r.), bei der Unterzeichnung der strategischen Partnerschaft beider Unternehmen.

Unternehmen

Strabag investiert in Speicherhersteller

Der Technologiekonzern Strabag beteiligt sich mit € 100 Mio. an dem Batteriespeicherhersteller CMBlu Energy. Die Verbindung von Technologie- und bauwirtschaftlichem Know-how soll die Energiewende voranbringen.

    • Baustellen, Baustellenmanagement, Unternehmen
Image
Biotumen im Einsatz beim Bau eines Radwegs in Wildpoltsweiler mit einer Einbautemperatur von 110 °C

Bitumen

Strabag nutzt synthetisch hergestelltes Bitumen

Die Strabag will gemeinsam mit B2Square die Herstellung und Markteinführung von CO2-reduziertem Niedrigtemperaturasphalt, der ganz ohne erdölbasiertes Bitumen als Bindemittel auskommt, voranbringen.

    • Asphalt, Bitumen, Unternehmen
Image
Die beiden neuen an der Spitze der Autobahn GmbH: Dr. Michael Günther (li.) und Dirk Brandenburger (re.)

Personalie

Neue Geschäftsführer für die Autobahn GmbH bestellt

Der Aufsichtsrat der Autobahn GmbH des Bundes hat Dr. Michael Güntner als Vorsitzenden der Geschäftsführung und Dirk Brandenburger als technischen Geschäftsführer der Autobahn GmbH bestellt.

    • Personalien, Unternehmen