Image
anton-paar-PMA500-12.jpeg
Foto: Anton Paar
High-End-Design, fortschrittlicher Technologie und individuell anpassbarer Benutzeroberfläche das ist der neu PMA 500

Inhaltsverzeichnis

Prüftechnik

Die Zeit ist reif für eine neue Ära der Flammpunktmessung

Der neueste Flammpunktprüfer von Anton Paar – PMA 500 – ist die ideale Lösung für die automatische hochpräzise Flammpunktprüfung.

Typische Testproben sind Erdölprodukte, Biodiesel, Lösungsmittel, Chemikalien und Fluxbitumen. Die Kombination aus erstklassiger Technologie und vielen neuen Features garantiert eine unschlagbare Benutzerfreundlichkeit, hohen Probendurchsatz und maximale Sicherheit. Der PMA 500 ist vollkommen normkonform mit allen gängigen Standardtestmethoden.

Unschlagbare Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung für hervorragende Messeffizienz

Messungen mit dem PMA 500 sind schnell, einfach und bieten aufgrund von zahlreichen Neuerungen eine maximale Flexibilität. Der automatische motorbetriebene Multifunktionskopf garantiert die sichere und reibungslose Verbindung der Sensoren und Anschlüsse, wie Multidetektor und Rührer. Die selbsterklärende Benutzeroberfläche macht Ihre täglichen Flammpunktmessungen einfacher und angenehmer als je zuvor. Die Messergebnisse werden in Echtzeit auf einem vollständig anpassbaren Display angezeigt.

Zusätzlich bietet der PMA 500 einen hohen Grad an Automatisierung, da der Deckel des Messtiegels mit minimalem Handling hoch und runtergefahren werden kann. Diese Besonderheit ist optional und kann leicht durch das einzigartige Rührerkupplungssystem ausgeschaltet werden. Das bietet dem Anwender die Möglichkeit, eine große Vielfalt an Proben zu messen.

Image
anton-paar-PMA500-8.jpeg
Foto: Anton Paar
Der automatische motorbetriebene Multifunktionskopf garantiert die sichere und reibungslose Verbindung der Sensoren und Anschlüsse

Hoher Probendurchsatz durch High-End-Design

Dank der gekapselten Elektrozündung mit stark verlängerter Haltbarkeit, benötigt der PMA 500 fast keine Wartung und garantiert eine hervorragende Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit. Die keramische Schicht macht die Elektrozündung strapazierfähiger und verlängert die Haltbarkeit um das 10fache. Ohne den regelmäßigen Austausch der Elektrozündung spart der PMA 500 damit wertvolle Zeit und Kosten.

Image
anton-paar-PMA500-5.jpeg
Foto: Anton Paar
Ein Feuerlöscher ist im System integriert

Mit seinem High-End-Design, fortschrittlicher Technologie und individuell anpassbarer Benutzeroberfläche ist der PMA 500 eine erstklassige Lösung für die Flammpunktprüfung. Mit seiner geringen Standfläche findet der PMA 500 in jedem Labor einen Platz. Das neue Sicherheitskonzept bietet dem Kunden den größten Sicherheitsstandard. Der Feuerlöscher ist im Gerät integriert und sorgt für ein höchstes Maß an Sicherheit. Die Feuererkennung deckt den gesamten Bereich um den Tiegel ab und sogar die Detektion eines „Flash“ außerhalb des Tiegels ist durch das einzigartige Erkennungssystem sichergestellt.

Anhand wertvoller Kundenfeedbacks und langjähriger Erfahrung hat Anton Paar mit dem PMA 500 den technologisch fortschrittlichsten und effektivsten Flammpunktprüfer am Markt entwickelt.

Erfahren Sie hier mehr.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
In Brandenburg wird der Straßenbau neuen Kriterien unterworfen

Verkehrspolitik

Brandenburg berät Mobilitätsgesetz

Brandenburg will mit einem neuen Mobilitätsgesetz Vorreiter unter den Flächenländern bei einer klimafreundlichen Verkehrspolitik werden.

    • Straßenerhaltung, Verkehrspolitik
Image
Der Einsatz von Flüssigboden birgt viele Vorteile, so auch hier am Südschnellwegbrücke in Hannover-Döhren: Der Flüssigboden wurde bei dieser Maßnahme mit einer mobilen Mischanlage (CM30+) der Firma Max Kroker Bauunternehmung GmbH & Co. aus Braunschweig aufbereitet.

Flüssigboden Online Seminar 2023

Grundlagen und Anwendung von qualitätsgesicherten Flüssigböden

Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. (BQF) veranstaltet am Donnerstag, dem 14.09.2023 ein Online-Seminar zum Thema Anwendung von Flüssigboden.

    • Baustellen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Veranstaltungen
Image
„Bodenmechanische Grundlagen und Strukturbeschreibung von Flüssigboden“ und „Vorteile von Flüssigboden aus Sicht des Auftraggebers“, lauten nur zwei Vortragstitel im Rahmen der geplanten Veranstaltung in Bochum.

Fachtagung

Qualitätsgesicherter Flüssigböden

Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. (BQF) veranstaltet am Donnerstag, den 18.1.2024 in Bochum erneut einen Fachkundelehrgang.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Veranstaltungen
Image
Schnell, effizient und einfach: Als HighTip-Variante kann der Dino-Saugbagger vielseitig eingesetzt werden.

Nordbau 2023

MTS HighTip – Saugbagger als Hochkipper

MTS HighTip erhöht als neue Hochkipper-Variante die Effizienz der Saugbagger und bietet mehr Flexibilität in der Materiallogistik.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen, Unternehmen