Image
Nationalrat Christian Wasserfallen, Präsident Infra Suisse .
Foto: Infra Suisse
Nationalrat Christian Wasserfallen, Präsident Infra Suisse .

Verbände

Die Zeit läuft im Schweizer Infrastrukturbau

Ende Januar 2023 führte Infra Suisse, die nationale Branchenorganisation der im Infrastrukturbau tätigen Unternehmen, die diesjährige Infra-Tagung im KKL Luzern durch.

Mehrere Hundert Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung nahmen an der grössten Veranstaltung des Schweizer Infrastrukturbaus teil. Im Infrastrukturbau entstehen an Schnittstellen besondere Herausforderungen. Die Anstrengungen zur Kreislaufwirtschaft oder zur Digitalisierung beispielsweise können ihre Wirkung nur entfalten, wenn die Übergänge zwischen Bauherrschaft, Planung und ausführendem Unternehmen barrierefrei funktionieren. Rechtliche, politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen können ebenfalls zu Verzögerungen führen. Effizienz geht dort verloren, wo die Stabsübergaben nicht optimal funktionieren. Diesen Herausforderungen und dem Faktor Zeit widmete sich die Infra-Tagung 2023. Im Fokus stand die Diskussion, wie die Prozesse im Schweizer Infrastrukturbau beschleunigt und vereinfacht werden können.

Erfolg ist kein Zufall: Er lässt sich konstruieren

Einflüsse und lange Bewilligungsverfahren bringen die wichtigen Infrastrukturprojekte ins Stocken. Dieser Knoten müsse unbedingt gelöst werden. Der Präsident des Verbands Infra Suisse betonte in seinem Referat: «So kann es nicht weitergehen. Die Baubewilligungsverfahren sind zu beschleunigen. Statt nur über Nachhaltigkeit, Modernisierung und bessere ÖV-Anbindungen zu philosophieren, wollen wir sie umsetzen». Hierzu schlägt Wasserfallen beispielsweise vor, dass bei Projekten alle Beschwerden in einem gebündelten Verfahren behandelt werden, damit nicht bei jedem Projektschritt die Fristen abgewartet und die Ein-sprachen separat behandelt werden müssen. 

Den vollständigen Bericht über die Infra-Tagung 2023 lesen Sie in unserer Printausgabe der DSB. Diese erscheint am 5. April 2023.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

VDI

Fachtagung zu BIM im Infrastrukturbau

Ab 2020 gilt, dass alle Bauprojekte des Bundes mit Building Information Modeling (BIM) umgesetzt werden sollen. Experten auf der VDI-Fachkonferenz „BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern ist.

    • Baustellenmanagement, Veranstaltungen
Image

Archiv

Spezialfräsen für Tunnel- und Infrastrukturbau

Kemroc, bislang unter dem Namen Erket bekannt, präsentiert seine Spezialfräsen für Tunnel- und Infrastrukturbau auf der Stuva-Expo vom 6. bis 7. Dezember 2017 in Stuttgart.

    • Archiv
Image

Infrastrukturbau

Mehr Strassen, mehr Schienen

Strassen und Schienen nur dort ausbauen, wo sich der Verkehr staut, reiche nicht. Auch in den Randregionen brauche es einen Ausbau, betonte die Baudirektorin des Kantons Thurgau an der Infra-Tagung. Die Tagung in Luzern ist das wichtigste Branchentreffen des Schweizer Infrastrukturbaus.

Image

Archiv

Aco: System-Lösungen für die Infrastruktur

Dass die Ertüchtigung der Infrastruktur in Deutschland notwendig ist, erleben wir tagtäglich. Das Messemotto der Infratech 2016 „Bausteine zur Erneuerung“ könnte darum nicht treffender sein. Vom 13. bis 15. Januar 2016 werden nationale und internationale Hersteller aus den Bereichen Tiefbau, Straßenbau, Wasserbau, Wasser und Abwasser, öffentliche Raumgestaltung sowie Verkehr und Mobilität ihre innovativen Produkte in der Messe Essen ausstellen. Dabei ist auch Aco Tiefbau.

    • Archiv