Image
Foto: Foto: BNP Paribas Leasing Solutions
QuoteON ermglicht, direkt im Beratungsgesprch Finanzierungsalternativen kalkulieren.

Archiv

Digitale Finanzierungshelfer

Die Apps Quote‘ON und Lease Offers Mobil helfen bei der Erstellung alternativer Finanzierungsangebote und bieten Finanzierungsentscheidungen innerhalb weniger Minuten.

Mehr als die Hälfte aller Baumaschinen werden heute finanziert, geleast oder gemietet. BNP Paribas Leasing Solutions bietet Baumaschinenhändlern verschiedene Online-Tools, um den Verkaufsprozess zu unterstützen. Darunter zwei Apps, mit deren Hilfe Händler direkt im Kundengespräch verschiedene Finanzierungskalkulationen durchrechnen, einen Finanzierungsantrag stellen und meist schon innerhalb weniger Minuten dem Kunden die Finanzierungsentscheidung mitteilen können.

Gezielt und flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können und Informationen zu allen Verträgen jederzeit verfügbar zu haben – das ermöglichen die Apps Quote‘ON und Lease Offers Mobil. Durch die Möglichkeit der mobilen Finanzierungsberatung via Smartphone verschaffen sie den Baumaschinenhändlern einen wesentlichen Zeit- und Wettbewerbsvorte

Das passende Finanzierungsmodell

Im ersten Schritt einer Finanzierungsberatung geht es darum, das individuell passende Finanzierungsmodell für einen Kunden zu finden. Mit Quote‘ON erstellt der Händler innerhalb weniger Minuten ein konkretes Finanzierungsangebot. Dabei hat er eine große Auswahl an Maschinentypen und Zubehör sowie Finanzierungsalternativen wie zum Beispiel verschiedene Leasingvarianten, die Kurz- oder Langzeitmiete. Selbst aktuelle Finanzierungskampagnen mit Sonderkonditionen sind integriert. Mit wenigen Klicks werden die passenden Komponenten ausgewählt, die Ratenzahlungswünsche eingegeben und das Finanzierungsangebot erstellt. Durch einfaches Duplizieren und Modifizieren können auf diese Weise verschiedene Finanzierungsalternativen innerhalb kürzester Zeit durchgespielt und die optimalste für den Kunden ermittelt werden. Dieser Vorgang funktioniert auch offline, sodass der Verkaufsprozess unabhängig von einer Internetverbindung ist.

Um eine schnelle Finanzierungsentscheidung zu erhalten, überträgt der Verkäufer das favorisierte Angebot an seine Lease Offers App. Durch eine automatisierte Bonitätsprüfung beim Finanzierungspartner BNP Paribas Leasing Solutions wird die Entscheidung in Echtzeit über die Lease Offers App signalisiert. Das dauert meist nur wenige Minuten. Die Finanzierung steht damit verbindlich und der Bauunternehmer erhält somit schnell Investitionssicherheit. Die Apps bieten dem Maschinenhändler eine mobile Integration in den Verkaufsprozess. Darüber hinaus hat er mit Lease Offers über seinen PC Zugriff auf das gesamte Anfrage- und Vertragsportfolio, diverse dynamische Reporting-Funktionen sowie die Finanzierungshistorie seiner Kunden. Der Händler erhält eine maximale Transparenz und kann jederzeit flexibel auf die Anforderungen seiner Kunden reagieren.

„Mit unseren Online-Tools geben wir Maschinenhändlern Werkzeuge an die Hand, die ihnen eine professionelle und sehr flexible Finanzierungsberatung zu jeder Zeit und an jedem Ort ermöglichen”, so Peter Koß, Vertriebsleiter Außendienst des Geschäftsbereichs Equipment amp; Logistics Solutions bei BNP Paribas Leasing Solutions. „Diese Werkzeuge sind aus unserer über 30-jährigen Erfahrung in der Baubranche und vielen Gesprächen mit Händlern und deren Kunden entstanden und bieten dadurch einen hohen Anwendernutzen.“
Seit mehr als 70 Jahren unterstützt BNP Paribas Leasing Solutions das Wachstum von Unternehmen und Gewerbetreibenden unterschiedlichster Größe mit innovativen Finanzierungs- und Leasinglösungen für mobile Investitionsgüter. Mit rund 29,4 Mrd. Euro Außenständen ist das Unternehmen mit 3.200 Mitarbeitern ein europaweiter Marktführer im Bereich des Leasings von Ausrüstungsinvestitionen. In Deutschland ist der Finanzierer seit 1985 mit Sitz in Köln tätig. Das Unternehmen beschäftigt 330 Mitarbeiter und hat 2017 ein Neugeschäftsvolumen von 2,82 Mrd. Euro erwirtschaftet.

Peter Ko, Vertriebsleiter Auendienst des Geschftsbereichs Equipment amp;amp; Logistics Solutions.Foto: Foto: BNP Paribas Leasing Solutions


Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Mit dem 1. Dezember 2023 ändern sich die Mautsätze – mit großen Folgen

Verkehrspolitik

Lkw-Maut finanziert 80 % der Verkehrsinfrastrukturinvestitionen

2005 wurde in Deutschland eine Maut auf Autobahnen für Nutzfahrzeuge eingeführt. Deren Ziel „Straße finanziert Straße“ wird mit dem 1. Dezember 2023 ad adsurbum geführt.

    • Straßenerhaltung, Verkehrspolitik
Image
Asphalteinbau über die gesamte Breite und per Inlinepave-Verfahren

Baustellen

A 1: Asphalteinbau auf 15,70 m Breite

Innerhalb von 3 Nächten wurde der Asphalt auf der verbreiterten Fahrbahn der A 1 zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg eingebaut.

    • Asphalt, Baustellen
Image
Die UB kann nun auch digital überprüft werden

BG Bau

Digitale Echtheitsprüfung der Unbedenklichkeitsbescheinigung

Hauptunternehmen, die eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erhalten, können deren Echtheit ab sofort digital nachvollziehen. Das ermöglicht ein neuer Service der BG Bau.

    • Baupolitik, Unternehmen
Image
Robert Aebi Connect – Ein digitales System für Flottenkunden mit vielfältigen Maschinen und Geräten.

IT

Robert Aebi Connect – das digitale System

Robert Aebi Connect ist das neue Flottenmanagement aus dem Hause Robert Aebi für Kunden aus der Bau-, Land- und Kommunaltechnik.

    • IT