Image
Foto: Foto: Strabag AG
Der Bereich Digitale Objekterfassung und Drohnen nutzt innovative Technologie und Sensoren, um hohe Standards in der Datenaufnahme gewhren zu knnen

Archiv

Digitale Vermessung als neues Geschäftsfeld gebündelt

Die Strabag-Gruppe bündelt ihr Kompetenzspektrum in der digitalen Vermessung an einem neuen Standort in Regensburg. Als konzerneigener Dienstleister, der seine Leistungen auch extern anbietet, treibt der wachsende Bereich Digitale Objekterfassung und Drohnen die digitale Transformation der Bauindustrie mit voran.

Neben dem Kerngeschäft der effizienten Drohnenvermessung für alle wesentlichen Anwendungsbereiche umfasst das Leistungsrepertoire der Einheit mittlerweile als zweites Standbein auch das Mobile Mapping: zwei Hochleistungsscanner ermöglichen eine detaillierte Streckenvermessung auch bei hoher Geschwindigkeit. Eine umfangreiche 3D-Datenverarbeitung für jeden Zweck ergänzt das Angebot in beiden Geschäftsfelder: von der Punktwolkenklassifizierung über die Erstellung digitaler Geländemodelle (DGM) bis hin zur Vektorisierung von 3D-Daten.

Die Dienstleistungen des Bereichs Digitale Objekterfassung und Drohnen reichen von der Erstellung hochauflösender Orthofotos und 360-Grad-Aufnahmen über die Inspektion von Gebäuden und Brücken bis hin zu 3D-Visualisierungen, von Trassenvermessungen über Massenberechnungen bis hin zu Neigungs- oder Zustandsanalysen.

Mit seinem breit gefächerten Spektrum an digitaler Datenerfassung und -aufbereitung richtet sich das Regensburger Kompetenz-Team an Unternehmen aus dem Verkehrswege-, Hoch- und Tiefbau ebenso wie an die öffentliche Verwaltung, Netz- und Flughafenbetreiber sowie Kundinnen und Kunden aus den Bereichen Rohstoffe, Bergbau und Deponien.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
„Die Umfrage zeigt die Offenheit der Bauindustrie für Digitalisierung und den Wunsch nach mehr digitalen Möglichkeiten“, so Tobias Sudbrock, Geschäftsführer der klickrent GmbH.

Umfrage

Digitalisierung fällt vielen Unternehmen schwer

Eine klickrent-Umfrage zeigt, fehlendes Know-how über digitale Angebote und Produkte ist die größte Hürde der digitalen Transformation im Bauwesen.

    • Baumaschinen, IT, Unternehmen
Image
pisa_vermessung_versicherung_AdobeStock_27828228.jpeg

Neue Versicherungspolicde

Vermessung gut versichert

Die pisa Versicherungsmakler GmbH hat ein Absicherungspaket für das Vermessungswesen entwickelt.

    • Baustellenmanagement, IT
Image
Eine digitale Transformation des Bauwesens birgt ein hohes Potenzial für eine zukunftsfähige Erstellung von Verkehrsinfrastrukturen.

Veranstaltung

Digitale Transformation der Verkehrsinfrastruktur

Zum zweiten Mal findet am 20. und 21. Juni 2023 der Fachkongress Digitale Transformation der Verkehrsinfrastruktur an der Technischen Akademie Esslingen statt.

    • Baustellenmanagement, BIM, IT, Veranstaltungen
Image
muellerbbm-messungen-agw.jpeg

Arbeitsschutz

Müller-BBM führt Arbeitsplatzmessung bei der Heißverarbeitung von Bitumen durch

Mit der Akkreditierung für den Parameter Bitumen (Dämpfe und Aerosole) gemäß IFA 6305/1 baute Müller-BBM sein vielfältiges Kompetenzspektrum weiter aus und kann Arbeitsplatzmessungen durchführen.

    • Arbeitsschutzregelungen, Asphalt, Bitumen, Unternehmen