Neben dem Kerngeschäft der effizienten Drohnenvermessung für alle wesentlichen Anwendungsbereiche umfasst das Leistungsrepertoire der Einheit mittlerweile als zweites Standbein auch das Mobile Mapping: zwei Hochleistungsscanner ermöglichen eine detaillierte Streckenvermessung auch bei hoher Geschwindigkeit. Eine umfangreiche 3D-Datenverarbeitung für jeden Zweck ergänzt das Angebot in beiden Geschäftsfelder: von der Punktwolkenklassifizierung über die Erstellung digitaler Geländemodelle (DGM) bis hin zur Vektorisierung von 3D-Daten.
Die Dienstleistungen des Bereichs Digitale Objekterfassung und Drohnen reichen von der Erstellung hochauflösender Orthofotos und 360-Grad-Aufnahmen über die Inspektion von Gebäuden und Brücken bis hin zu 3D-Visualisierungen, von Trassenvermessungen über Massenberechnungen bis hin zu Neigungs- oder Zustandsanalysen.
Mit seinem breit gefächerten Spektrum an digitaler Datenerfassung und -aufbereitung richtet sich das Regensburger Kompetenz-Team an Unternehmen aus dem Verkehrswege-, Hoch- und Tiefbau ebenso wie an die öffentliche Verwaltung, Netz- und Flughafenbetreiber sowie Kundinnen und Kunden aus den Bereichen Rohstoffe, Bergbau und Deponien.