Mit der Einführung des „Stufenplan Digitales Planen und Bauen“ des BMVI wurden die Weichen für ein verbindliches Planen und Bauen mit Building Information Modeling (BIM) in Infrastrukturmaßnahmen ab 2020 gestellt. Trotz dieser Verbindlichkeit binnen 2 Jahren weist BIM im Infrastrukturbau gegenüber dem Hochbau derzeit jedoch noch erhebliche Defizite auf. Zwar ist die technische Umsetzung durch einzelne Softwarelösungen gegeben, hierbei handelt es sich allerdings zumeist um Insellösungen, die eine offene Kommunikation (Datenübergabe und -auswertung) über den Bauprozess hinaus zumeist nicht zulassen und folglich die ganzheitliche Abbildung einer Infrastrukturmaßnahme nicht leisten können. Zudem sind die Möglichkeiten, welche die Digitalisierung von Bauprozessen bewirken, noch nicht tiefgreifend erforscht und abgestimmt.
Im Rahmen des „Aachener Fachsymposiums für Digitalisierung im Straßenwesen – AFSS 2019“ werden besonders diese Problemstellungen aufgezeigt und diskutiert. Es werden digitale Anwendungen und Möglichkeiten vom Planungsprozess über den Bau und Betrieb von Straßen bis hin zum Monitoring vorgestellt. Die digitalen Anforderungen und Prozesse werden somit über den gesamten Lebenszyklus von Infrastrukturelementen behandelt.
Die Vortragsveranstaltung spannt folgende Themenblöcke auf:
Planung von Infrastruktur mit BIM
Automatisierung und Digitalisierung im Bauprozess
Straßenbetrieb im Lebenszyklus
Digitale Ansätze im Verkehrsmonitoring
Begleitet wird die Vortragsveranstaltung von einer Fachausstellung, in der Produkte, Lösungen und Forschungsergebnisse zur Digitalisierung im Straßenwesen vorgestellt werden.
Die Teilnahme an der Vortragsveranstaltung sowie der Besuch der Fachausstellung sind kostenlos. Die Veranstaltung ist bei der Ingenieurkammer-Bau NRW als Fort- und Weiterbildungsmaßnahme beantragt.
Link zur Anmeldung und Programm