Image
Foto: Praxis EDV

Symposium

Digitalisierung im Straßenwesen

Erstmals veranstaltet die Forschungsvereinigung Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau Aachen e.V. die Setac, ein Fachsymposium zur Digitalisierung des Straßenbaus. Es findet am 27. Juni 2019 im Super C der RWTH Aachen statt.

Mit der Einführung des „Stufenplan Digitales Planen und Bauen“ des BMVI wurden die Weichen für ein verbindliches Planen und Bauen mit Building Information Modeling (BIM) in Infrastrukturmaßnahmen ab 2020 gestellt. Trotz dieser Verbindlichkeit binnen 2 Jahren weist BIM im Infrastrukturbau gegenüber dem Hochbau derzeit jedoch noch erhebliche Defizite auf. Zwar ist die technische Umsetzung durch einzelne Softwarelösungen gegeben, hierbei handelt es sich allerdings zumeist um Insellösungen, die eine offene Kommunikation (Datenübergabe und -auswertung) über den Bauprozess hinaus zumeist nicht zulassen und folglich die ganzheitliche Abbildung einer Infrastrukturmaßnahme nicht leisten können. Zudem sind die Möglichkeiten, welche die Digitalisierung von Bauprozessen bewirken, noch nicht tiefgreifend erforscht und abgestimmt.

Im Rahmen des „Aachener Fachsymposiums für Digitalisierung im Straßenwesen – AFSS 2019“ werden besonders diese Problemstellungen aufgezeigt und diskutiert. Es werden digitale Anwendungen und Möglichkeiten vom Planungsprozess über den Bau und Betrieb von Straßen bis hin zum Monitoring vorgestellt. Die digitalen Anforderungen und Prozesse werden somit über den gesamten Lebenszyklus von Infrastrukturelementen behandelt.

Die Vortragsveranstaltung spannt folgende Themenblöcke auf:

  • Planung von Infrastruktur mit BIM

  • Automatisierung und Digitalisierung im Bauprozess

  • Straßenbetrieb im Lebenszyklus

  • Digitale Ansätze im Verkehrsmonitoring

Begleitet wird die Vortragsveranstaltung von einer Fachausstellung, in der Produkte, Lösungen und Forschungsergebnisse zur Digitalisierung im Straßenwesen vorgestellt werden.

Die Teilnahme an der Vortragsveranstaltung sowie der Besuch der Fachausstellung sind kostenlos. Die Veranstaltung ist bei der Ingenieurkammer-Bau NRW als Fort- und Weiterbildungsmaßnahme beantragt.

Link zur Anmeldung und Programm

AFSS

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Dr.-Ing. Alvaro Garcia Hernandez ist nun Professor für Straßenwesen am ISAC der RWTH Aachen

Personalie

Neuer Leiter des Instituts für Straßenbau an der RWTH Aachen

Dr.-Ing. Alvaro Garcia Hernandez übernahm die Leitung des Lehrstuhls und Instituts für Straßenwesen der RWTH Aachen und folgt damit auf Prof. Dr.-Ing. Markus Oeser.

    • Asphalt, Personalien
Image
Neue

Unternehmen

Dr. Ingo Markgraf neu in der Birco-Geschäftsführung

Birco setzt für die Zukunft auf eine duale Führungsspitze im operativen Geschäft: Dr. Ingo Markgraf verstärkt die Geschäftsführung zum 1. September 2023 und verantwortet dort die Bereiche Human Resources, Forschung & Entwicklung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Marketing.

    • Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
In Aachen wird Wärme aus einer Straße gewonnen

Straßenbau

Mit Asphaltstraßen Wärme ernten

An der RWTH Aachen wird mit einem Demonstrator untersucht, wie die Wärmeenergie einer Straße genutzt werden kann.

    • Asphalt, Brücken, Straßenerhaltung, Straßenplanung
Image
Beispiel einer Definition von Abschnittsfolgen einer kommunalen Straße mit mehreren Abzweigungen

Straßenerhaltung

Generelle Methodik bei der Erhaltung kommunaler Straßen

Ein Forschungsvorhaben der BASt untersuchte, wie bei der Zustandserfassung und Bewertung bei kommunalen Straßen zustandshomogen Abschnitte gebildet werden können.

    • Straßenerhaltung