Direkt zum Inhalt
Vor der Hacke wird es hell 12. März 2020

DIN SPEC 91419 kostenlos downloaden

Damit die unterirdische Infrastruktur nicht länger im Dunkeln bleibt, hat ein Konsortium die DIN SPEC 91419 entwickelt. Mithilfe des Standards können Tiefbauarbeiten und unterirdische Grunddaten dokumentiert werden.

Inhaltsverzeichnis

Standardisiertes Dokumentieren

Mit der DIN SPEC 91419 können Tiefbauexperten nun unterirdische Situationen standardisiert dokumentieren und zum Wissensaustausch bereitstellen. So sollen künftig auch Sekundär- und Metadaten – etwa zu Baugrundverhältnissen, Betonummantelungen oder Verdämmungen von Altleitungen, undokumentierten Betonfundamenten, Ablagerungen von Siedlungsabfällen, Grundwasserständen, etc.

Tiefbau in 3D für BIM

Die DIN SPEC 91419 leistet zudem einen wichtigen Beitrag, um die Qualität von BIM-Modellen zu verbessern. Standardisierte Tiefbaudaten können in die präzisen 3D-Modelle einfließen und so Bauprojekte auf wortwörtlich unterster Ebene erleichtern.

Innerhalb von sieben Monaten erarbeitet

Anzeige

Die DIN SPEC wurde innerhalb von sieben Monaten nach dem PAS-Verfahren erarbeitet. Sie ersetzt nicht die DIN 2425 „Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen“, sondern betrachtet Informationen, die diese Norm nicht berücksichtigt. Mitglieder des zuständigen Konsortiums sind Bauingenieur 24, die Caigos GmbH, Fromm Rechtsanwälte – Kanzlei für Unternehmens- und Steuerrecht, die Technische Hochschule Mittelhessen, die Esri Deutschland GmbH, die FH Aachen, Fachbereich 2 – Bauingenieurwesen, Netzmanagement, das IKT – Institut für unterirdische Infrastruktur, die Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH, die Mandat Managementberatung GmbH, pbsgeo sowie Strabag.

Die DIN SPEC 91419 kann kostenlos heruntergeladen werden.

Passend zu diesem Artikel

Schäden an Betonbauwerken verbergen sich oft unter der Oberfläche. Mit laserinduziertem Körperschall lassen sich diese Fehlstellen effizient aufspüren und automatisiert auswerten – genauer als dies mit der heute üblichen Hammerschlagmethode möglich ist. Messungen zeigen, dass dies auch unter
 Laser statt Hammer

Im Zuge einer neuen Methode zur Integritätsprüfung von Bauwerken wird es zukünftig möglich sein, auch tieferliegende Schadstellen mithilfe von Lasern aufzuspüren. Ein Forschungsteam am Fraunhofer IPM hat ein System entwickelt, das zerstörungsfreie Delaminationsprüfungen mithilfe eines gepulsten Lasers ermöglicht.