Baumaschinentransport

Doll stellt Sattelauflieger Tiefbett X vor

Pünktlich zum 10jährigen Jubiläum des Modells Panther erweitert der Fahrzeughersteller Doll mit dem Tiefbett X sein Programm für den Schwertransport.

„Wir hatten dabei nicht nur das optimierte Handling für den Bediener im Blick. Mit dem intelligenten und leistungsstarken Trailer-Management-System Doll connect hieven wir unser Tiefbett auf ein völlig neues Level im Schwertransport,“ betont Renato Ramella, Geschäftsführer der Doll Fahrzeugbau GmbH. Die Baureihen der neuen, digitalen Generation setzen nach wie vor auf die nutzlastoptimierte Stahlkonstruktion, die Achstechnologie des panther oder die robuste Vario Achse.

Am markführenden Ladungssicherungskonzept mit zahlreichen Zurrpunkten und Rungentaschen im Tiefbett wird festgehalten. Basierend auf 6,10 oder 6,70 m (eingeschobene) Plattformlänge sind auch weiterhin ein- oder mehrfach teleskopierbare Varianten zu haben.

Die weiteren Konfigurationsmöglichkeiten umfassen unter anderem Einachs-Dolly, feste, scharnierende oder abfahrbarbare Schwanenhälse sowie verschiedene Lade- und Auffahrrampen.

Einfaches Handling

„Noch intelligenter. Noch ergonomischer. Noch sicherer.“: Der Slogan zur Markteinführung bringt die Kernpunkte der Neukonstruktion auf den Punkt. Dazu gehört auch das Assistenzsystem EEP („elektronische Einspurung postionsunabhängig“), das mit dem vollautomatischen und positionsunabhängigen Einspuren der neuen Tiefbetten punktet. Der Auflieger wird damit nach dem Lenkvorgang eingespurt, ohne die Zugmaschine erst gerade ziehen zu müssen. Vielmehr ermittelt EEP den korrekten Lenkeinschlag der Fahrwerkachsen automatisch über den Abgleich des Knickwinkels zwischen Zugmaschine und Auflieger. Die Basis dafür bildet das intelligente Bedien- und Steuerungssystem (Doll tronic), mit dem sich alle Trailerfunktionen über separate Keypads am Heck und Schwanenhals ausführen lassen.

Intelligent und sicher

Das Trailer-Management-System Doll connect erfasst alle verfügbaren Fahrzeugdaten. Zum Standardumfang zählen eine Laufleistungsanzeige sowie die permanente Überwachung von Fahrniveau, Lenkung und Zentralschmieranlage. Alle Informationen werden anschaulich im Display der Funkfernsteuerung angezeigt. Fehlermeldungen und Warnsignale verhindern aktiv Fehlbedienung oder unplanmäßigen Stillstand. Optional lassen sich Sattellastanzeigen (mit abfahrbarem Schwanenhals) sowie die Überwachung des Reifendrucks integrieren. Eine weitere Option bildet die Bedienung der Hauptrahmenverriegelung und Feststellbremse über die Funkfernsteuerung: Das einfache Lösen ohne jeden Kraftaufwand erhöht die Sicherheit und den Komfort für die Fahrer gleichermaßen.

Robust und ergonomisch

Vergossene Steckverbindungen mit Vierfach-Abdichtung bieten einen noch besseren Witterungs- und Korrosionsschutz. Schneller tauschen und verbinden lassen sich die Stecker obendrein. Weitere markante Punkte des Redesigns bilden Optimierungen am Schwanenhals. Die Ablage der Auffahrrampen ist nun mit geringerem Zeit- und Kraftaufwand möglich, ebenso wurde der Aufstieg zum Schwanenhals verbessert.

Für eine leichtere Zugänglichkeit wurden die Komponenten unter dem Schwanenhals neu angeordnet und den Freiraum unter den Außenträgern erhöht. Trennbare Leitungen vom Hinterwagen zum Tiefbett sorgen für eine einfache Demontage und somit geringen Zeitaufwand im Servicefall. Am Heck wertet eine neue Voll-LED-Beleuchtung mit Laufblinker und mitblinkenden Seitenmarkierungsleuchten die Optik auf.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Ralph und seine Freunde erkunden Baustellen

Geolino-Hörspiel

Ab in den Urlaub: Mit Spaß und Wissen durch den Stau

Schon wieder Stau auf der Straße wegen einer Baustelle? Nutzen Sie die Zeit, um etwas zu lernen. Pünktlich zum Urlaubsstart hat Geolino sein neues Wissenshörspiel „Alles über Baustellen“ bei cbj audio veröffentlicht.

    • Baustellen
Image
Schluss mit einem umständlichen, zeit- und personalintensiven Workflow: eine neue digitale Lösung bietet eine Vereinfachung von Genehmigungsprozessen im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Unternehmen

OZG-konforme Genehmigung für  Kommunen

Gemeinsam mit dem Softwareanbieter Archikart Software AG hat infrest eine Lösung entwickelt, mit der Städte und Kommunen die Fachverfahren für den Antrag auf Sondernutzung sowie den Antrag auf (Oberflächen) Aufbruch ohne zusätzlichen Installationsaufwand digitalisieren können.

    • Genehmigungsverfahren, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Wolfgang Vogl, Geschäftsführer der Rototilt GmbH (r.) und Gebietsverkaufsleiter Michael Westhoff freuen sich über den iF Design Award 2023.

Unternehmen

Designpreise für neue Rototilt-Joysticks

Die ersten eigenen Joysticks von Rototilt wurden mit dem Red Dot Award 2023 und dem iF Design Award 2023 ausgezeichnet.

    • Anbaugeräte, Baumaschinen
Image
Zum Kickoff im versammelten sich alle Angestellte im Coreum. Von Jahr zu Jahr wird es schwerer alle auf einem Bild unterzubringen.

Unternehmen

Fünf Jahre Coreum

Das Coreum – ein besonderer Ort, der seit seiner Eröffnung im Oktober 2018 als Plattform der Bau-, Umschlags- und Recyclingbranche avanciert – feiert im Oktober 2023 sein erstes Jubiläum.

    • Anbaugeräte, Baumaschinen, Bautechnik, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen, Veranstaltungen