Image
Foto: Engcon

Inhaltsverzeichnis

Kooperation in Europa

Doosan und Engcon steigern Effizienz von Baggern

Doosan, südkoreanische Baumaschinenhersteller, und Engcon, Hersteller von Tiltrotatoren aus Schweden, werden in Europa stärker zusammenarbeiten. In Kürze stehen die ersten Bagger bereit, die vorbereitet sind für Tiltrotator, Steuerungssystem und Schnellwechsler.

„Der große Vorteil für unsere Kunden ist, dass der von ihnen erworbene Doosan-Bagger bereits ab Werk für den Anbau mit einem Engcon-Tiltrotator vorgerüstet ist und der Kunde so wesentlich schneller die nach seinen Wünschen konfigurierte Maschine erhält“, sagt Krister Blomgren, CEO von Engcon.

Effizienter arbeiten

Beim Einsatz eines Tiltrotators ist das Arbeiten mit einem Bagger um bis zu 50% effizienter. Darüber hinaus sind Aspekte wie die verbesserte Sicherheit oder die geringere Umweltbelastung starke Argumente für den Einsatz der Technologie.

Klarer Trend zum Tiltrotator

Das langfristige Ziel von Engcon ist es, dieser Kooperation mit Doosan von Europa aus auf die anderen Märkte der Welt auszuweiten. „Tiltrotatoren sind seit langem in Skandinavien im Einsatz und dort so gut wie an jedem Bagger zu finden“, so Blomgren weiter. „Was bislang in den Ländern Nordeuropas eine Art Phänomen war, ist jetzt aber als ein klarer Trend zu erkennen, denn in immer mehr europäischen Märkten werden die Vorteile von Tiltrotatoren erkannt und genutzt.“

Multifunktionaler Werkzeugträger

Sowohl Doosan als auch Engcon sehen den Bagger als einen multifunktionalen Werkzeugträger, der manch andere Maschine auf einer Baustelle überflüssig macht. Denn die Verwendung einer automatischen Schnellwechslerkupplung in Kombination mit einem Tiltrotator erleichtert den Wechsel von Anbauwerkzeugen ungemein und ermöglicht so eine flexiblere und effizientere Arbeitsweise.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Carrara-Löffel OM XHD bewährt sich beim Abbau von Calanca Gneis im Steinbruch der Alfredo Polti SA.

Anbaugeräte

Speziallöffel von Probst Maveg

Unter der Eigenmarke OM stellt Probst Maveg in Meinisberg die bekannten und bewährten Tieflöffel, Schaufeln, Schnellwechsler sowie Reisszähne her.

    • Anbaugeräte
Image
Mit einer Multi-Faktor-Authentifizierung können Sie die Cybersicherheit in Ihrem Betrieb erhöhen

IT-Sicherheit

Sorgen Sie mit diesen 8 Tipps für mehr Cybersicherheit

Die Digitalisierung schreitet auch im Baugewerbe weiter voran. Neben den Vorteilen birgt diese aber auch die Gefahr durch Cyberangriffe. Wir geben Ihnen nützliche Tipps für mehr Cybersicherheit in Ihrem Betrieb.

    • IT
Image
Connected Load Out verbindet

Digitalisierung

Mehr Effizienz bei Verladearbeiten

Volvo führt eine digitale Lösung zur Vereinfachung der Verladeabläufe ein.

    • Baumaschinen, Lader, Transport
Image
Mit seiner Gelenkigkeit lassen sich Brechanlagen auf dem Variomax Plus einfach transportieren

Transport

Mobile Brechanlagen transportieren

Mit einem 2+4 Tiefbett von Faymonville können Brechanlagen sorgenfrei verladen werden.

    • Brecher, Transport