Image
Foto:

FBA

Doris Drescher ist Präsidentin des Fernstraßen-Bundesamtes

Die Präsidentin des neuen Fernstraßen-Bundesamtes, Doris Drescher, hat ihren Posten am 1. März angetreten. Die 56jährige leitete zuvor das sächsische Landesamt für Straßenbau und Verkehr.

Die Juristin bezeichnete den Chefposten in der neuen Bundesbehörde als reizvoll: „Als ich von dem Amt erfahren habe, dachte ich, dass es genau für mich gemacht ist“, erklärt Drescher. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer erläuterte die Wahl folgendermaßen: „Doris Drescher bringt jahrzehntelange Kompetenz im Straßenbau mit und zeichnet sich insbesondere durch ihre Erfahrung bei der Gründung von Landesbehörden aus."

Doris Drescher ist Juristin und bekleidete seit Oktober 2018 das Amt der Präsidentin des Landesamts für Straßenbau und Verkehr im Freistaat Sachsen. Zuvor war sie stellvertretende Leiterin der Abteilung Verkehr beim Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit. In dieser Zeit war sie unter anderem Mitglied im Aufbaustab zur Gründung des Landesamts für Straßenbau und Verkehr sowie zur Gründung eines Staatsbetriebs Zentrales Flächenmanagement. Sie begann ihre berufliche Laufbahn 1992 im damaligen Regierungspräsidium Dresden.

Das Fernstraßen-Bundesamt mit Hauptsitz in Leipzig übernimmt ab 1 Januar 2020 die Rechts- und Fachaufsicht der Autobahn GmbH des Bundes. Zu den wesentlichen Aufgaben des FBA gehören Planfeststellungsverfahren für Autobahnprojekte und die dienstrechtliche Verantwortung über Beamte in der Autobahn GmbH des Bundes.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Welche Faktoren zu einer zukunftsfähigen Verkehrsplanung gehören

Verkehrspolitik

Wie der Bundesverkehrswegeplan angepasst werden kann

Die Naturschutzorganisation Bund ließ den aktuell gültigen Bundesverkehrswegeplan auf Klima- und Biodiversitätsschutz untersuchen. Ein Gutachten beschreibt, wie die Ökologisierung der Fernstraßenplanung in Deutschland gelingen kann.

    • Straßenplanung, Verkehrspolitik
Image
Am Standort der Sächsischen Sandsteinwerke kann es weiter gehen

Insolvenzplan angenommen

Arbeitsplätze der Sächsischen Sandsteinwerke gesichert

Einst bauten sie die Dresdner Frauenkirche, dann drohte den Sächsischen Sandsteinwerken in Pirna die Pleite. Nun naht die Rettung: Die Gläubiger akzeptieren den Insolvenzplan.

    • Gewinnung, Unternehmen
Image

Bohrtechnik

Elektrisches und fernsteuerbares Bohrgerät

Auf der Steinexpo präsentierte Sandvik erstmals in Deutschland das Bohrgerät Commando DC300Ri.

    • Baumaschinen, Bohren
Image
ZDB-Präsident Reinhard Quast erklärt Rücktritt.

ZDB

Präsident Reinhard Quast tritt zurück

Nur sieben Monate nach seiner Wiederwahl ist der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Reinhard Quast, am 20. Juni 2023 von seinem Amt zurückgetreten.

    • Verbände