Image
Foto:

Inhaltsverzeichnis

Personalie

Dr. Saskia Tietje ist neue Präsidentin von Sachsens Landesstraßenbaubehörde

Seit 1. November 2020 ist Dr. Saskia Tietje neue Präsidentin des sächsischen Landesamts für Straßenbau und Verkehr (LASuV).

Das LASuV ist die zentrale Behörde für den gesamten Verkehrsbereich im Freistaat Sachsen. Die bisherige Präsidentin, Doris Drescher, wurde am 1. März 2020 zur ersten Präsidentin des neuen Fernstraßen-Bundesamtes in Leipzig ernannt. Saskia Tietje leitete bislang das Referat „Kommunale Grundsatzangelegenheiten“ im Sächsischen Staatsministerium des Innern.

Vielseitige Juristin

Die promovierte Juristin begann ihre berufliche Laufbahn im Dienst des Freistaates Sachsen 1994 als Referentin in den Referaten „Datenschutz“ und „Kommunales Verfassungsrecht, Recht der kommunalen Bediensteten“ und danach in der Stabstelle „Verwaltungsreform, Projektgruppe Personal“ des Sächsischen Staatsministeriums des Innern. Von 2000 bis 2002 war sie im gleichen Ministerium als Persönliche Referentin des Staatsministers tätig und übernahm anschließend die Leitung der Zentralstelle.

2002 wechselte Dr. Saskia Tietje in die Staatskanzlei und leitete dort das Referat „Medien, Medienrecht“. Im Jahr 2008 kehrte sie in das Sächsische Staatsministerium des Innern zurück und übernahm die Leitung des Referats „Recht der Polizei“ und später des Referats „Verfassungsschutz, Geheimschutz“. Seit Oktober 2013 ist Dr. Saskia Tietje Leiterin des Referates „Kommunale Grundsatzangelegenheiten“.

Das LASuV

Das LASuV trägt die Verantwortung für die Verwaltung, die Planung, den Bau sowie die Erhaltung von Staats- und Bundesstraßen sowie Bundesautobahnen im Freistaat Sachsen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung des kommunalen Straßenbaus sowie die Förderung von Investitionen in den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Daneben hat das LASuV umfangreiche Aufgaben als höhere Verwaltungsbehörde im Bereich des Verkehrsrechts zum Beispiel im Straßenverkehrsrecht, im Fahrzeugzulassungsrecht und im Personen- und Güterverkehr.

Das LASuV steht mit rund 1.000 Mitarbeitern in der Zentrale in Dresden, in den 7 Autobahnmeistereien, der Tunnelbetriebszentrale und der Fernmeldemeisterei sowie den 5 Niederlassungen in Sachsen den Bürgern, Unternehmen, Städten, Landkreisen und Gemeinden flächendeckend als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Dr. Stefan Hörold

Personalie

Sachsen-Anhalt hat einen neuen Präsidenten der Landesstraßenbaubehörde

Neuer Präsident der Landesstraßenbaubehörde (LSBB) von Sachsen-Anhalt ist Dr. Stefan Hörold.

    • Personalien
Image
Uwe Langkammer

Persoonalie

Präsident der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalts in den Ruhestand verabschiedet

Ende Dezember verabschiedete Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, den langjährigen Präsidenten der Landesstraßenbaubehörde (LSBB), Uwe Langkammer, in den Ruhestand.

    • Personalien, Verkehrspolitik
Image

FBA

Doris Drescher ist Präsidentin des Fernstraßen-Bundesamtes

Die Präsidentin des neuen Fernstraßen-Bundesamtes, Doris Drescher, hat ihren Posten am 1. März angetreten. Die 56jährige leitete zuvor das sächsische Landesamt für Straßenbau und Verkehr.

    • Personalien, Verkehrspolitik
Image
bast-oeser.jpeg

Personalie

RWTH-Professor Markus Oeser wird neuer Präsident der BASt

Professor Dr.-Ing. habil. Markus Oeser wird am 1. November das Amt des Präsidenten der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) übernehmen. Er tritt die Nachfolge des im Februar unerwartet verstorbenen bisherigen Präsidenten Stefan Strick an.

    • Asphalt, Bautechnik, Personalien