Image
Dynapac-CC900e-Ewalze.jpeg
Foto: Dynapac
Die E-Walze im Praxistest

Inhaltsverzeichnis

Verdichtung

Dynapac zeigt die erste elektrisch angetriebene Tandemwalze

Der schwedische Baumaschinenhersteller Dynapac zeigt, wie mit einer elektrisch angetriebenen Tandemwalze Umweltbelastung reduziert werden können.

Die neue Tandemvibrationswalzen der 1,5-Tonnen-Klasse, die sich derzeit im Feldtest befindet, verfügt über eine Bandagenbreite von bis zu 1,0 m, entwickelt eine Zentrifugalkraft von 16,7 kN, eine Nennamplitude von 0,4 mm und eine statische Linienlast (vorne/hinten) von 6,1/7,9 kg/cm. Sie liefert die gleiche Linienlast, Amplitude, Frequenz und Fahrgeschwindigkeit wie das dieselbetriebene Modell, auf dem sie basiert. Im Gegensatz zu ihrer dieselbetriebenen Schwester erzeugt die neue elektrische Tandemvibrationswalze CC 900e jedoch keine Emissionen am Einsatzort.

Emissionsfreie Zukunft

An der Entwicklung der elektrisch betriebenen CC900 e Tandemwalze hat ein 20-köpfiges Forschungs- und Entwicklungsteam über ein Jahr lang gearbeitet. Obwohl das in dem neuen Modell verwendete Batteriesystem sowohl bewährt als auch gängig ist, wurde es strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass es den spezifischen Anforderungen an Verdichtungsgeräte entspricht und den von der Walze erzeugten Vibrationen standhält. Während dieser Tests haben die Prototyp-Maschinen eine enorme Anzahl von Betriebsstunden absolviert.

„Wir haben gesehen, dass Elektro- und Batterieantrieb bei Minibaggern, Kompaktladern, Arbeitsbühnen und Muldenkippern eingesetzt wird. Und diese wurden von vorausschauenden und umweltbewussten Mietflottenbetreibern und Bauunternehmern sehr begrüßt. Das Einzige, was bisher fehlte, war eine elektrisch betriebene Tandem-Vibrationswalze, die parallel zu diesen anderen emissionsfreien Maschinen eingesetzt werden kann", fasst Fredrik Åkesson von Dynapac zusammen.

Elektrische Anriebe auf dem Vormarsch

Die neue CC 900e kommt zu einer Zeit, in der viele Maschinenhersteller auf einen elektrischen Antrieb setzen, um die Abgasemissionen zu reduzieren und letztendlich zu eliminieren. Dynapac hatte bereits 2010 ein batteriebetriebenes Maschinenkonzept entwickelt. Diese Maschine war ihrer Zeit voraus. Aber da elektrische Antriebskonzepte immer beliebter werden, besonders bei Betreibern von Mietflotten, ist die Zeit für diese Maschinen.

Um sicherzustellen, dass dieses neue Produkt die Bedürfnisse der Endanwender erfüllt, entwickelte Dynapac die elektrisch betriebene CC900 e in Zusammenarbeit mit einem seiner Kunden, dem globalen Projektentwicklungs- und Baukonzern Skanska. Von Beginn der Forschungs- und Entwicklungsphase an prüfte das Unternehmen die Spezifikationen und Prototypmaschinen geprüft. Ein weiterer Kunde, Loxam, ein führender Anbieter bei Mietausrüstungen für den Hoch- und Tiefbau in Europa, beginnt in einigen Wochen ebenfalls mit einem Feldtest.

„Auch wenn die Verdichtungsleistung unverändert ist, gibt es immer noch kleine Änderungen in den Arbeitsabläufen, die beim Übergang von traditionellen fossilen Brennstoffen zu elektrischer Energie vorgenommen werden müssen", sagt Fredrik Åkesson, Anwendungsspezialist von Dynapac. „Je früher die Bediener mit diesen Änderungen vertraut gemacht werden können, desto einfacher wird die Anpassung an die neue Ausrüstung."

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Nach vielen Tests nun serienreif: die elektrischen Walzen von Dynapac

Walzen

Elektrische Walzen von Dynapac sind serienreif

Dynapac bereitet die Aufnahme der Serienproduktion von elektrischen Walzen bis Ende 2022 vor.

    • Asphalt, Baumaschinen, Walzen
Image
Kommt auf der bauma mit E-Antrieb

Walzen

Ammann stellt auf der bauma seine erste vollelektrische Tandemwalze vor

Die eARX 26-2 ist eine leichte Tandemwalze mit einem vollständig elektrischen Antriebsstrang.

    • Asphalt, Baumaschinen, Walzen
Image
ammann-arx.jpeg

Verdichtung

Tandemwalzen ohne Dieselpartikelfilter

Zwei neue Ammann Tandemwalzen erfüllen die EU-Stage-V- Norm und kommen dennoch ohne Dieselpartikelfilter aus.

    • Asphalt, Walzen
Image
cat-kompaktwalze.jpeg

Verdichtung

Neue Cat Tandemwalzen in GC-Ausführung

Caterpillar bringt 3 neue kompakte Tandem-Walzen in der Klasse bis 3 t auf den Markt.

    • Asphalt, Baumaschinen, Straßenerhaltung, Walzen