Image
Foto: Foto: Bell Equipment
In Mnchen prsentiert wird der Bell B45E mit 41,0 t Nutzlast und 15 m Muldeninhalt prsentiert.

Archiv

E-Serie macht den Generationswechsel komplett

Nach der erfolgreichen Weltpremiere seines Prototypen B50E auf der Intermat 2015 präsentiert der Knicklenker-Spezialist Bell Equipment mit dem B45E ein weiteres Modell seiner neuen großen E-Serien-Baureihen. Vor dem Hintergrund einer steigenden weltweiten Nachfrage nach 45-t-Muldenkippern wird erwartet, dass sich der B45E als ausgewogenes Gesamtpaket mit einer Nutzlast von 41.000 kg bei einem Muldenvolumen von 25 m³ und einem stärkeren Motor zum erfolgreichsten Modell der vier Typen umfassenden neuen Baureihen entwickeln wird.

Nach dreieinhalb Jahren Entwicklung ist die Markteinführung der großen E-Serien-Muldenkipper für Ende 2016 geplant. Die Baureihe verfügt durchgehend über neue Motoren der Mercedes Benz HDEP-Plattform, die von MTU für den Offroad-Einsatz optimiert wurden. Wie bei den kleineren E-Serien-Modellen kommen ebenso Allison-Getriebe zum Einsatz.

Im direkten Vergleich zu den großen Baureihen der auslaufenden D-Serie bringt die neue Motoren-Plattform allen neuen Modellen spürbare Leistungssteigerungen. Gleichzeitig verfügen jetzt die größeren Fahrzeuge über Allison 4700 Siebengang-Getriebe für optimierte Steigfähigkeit bei niedrigen Verbrauchswerten. Ebenso konnten die Nutzlasten der mittleren Klassen (B35/40E) gesteigert werden.

Alle Modelle bis und einschließlich des Bell B45E bleiben innerhalb 3 500 mm Transportbreite, dem Schlüsselwert europäischer Verkehrsbestimmungen. Der Vorgänger B45D war noch breiter und erforderte in vielen europäischen Staaten eine Sondergenehmigung.

Halle B5, Stand 148

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Schwergewicht in der Gewinnung

Der starre 100 t-Muldenkipper R100E ist das mit Abstand größte Modell von Volvo Construction Equipment. Im Tagebau und in Steinbrüchen soll er für verringerte Gesamtbetriebskosten sorgen.

    • Archiv
Image

Archiv

Allwetter-Alternative zu starren Muldenkippern

Bell Equipment präsentiert seinen neuen 60-t-Muldenkipper erstmals außerhalb Afrikas. Mit dem Prototypen B60E, der für die Beförderung großer Massen bei jeder Witterung ausgelegt ist, setzt der südafrikanische Hersteller einmal mehr Maßstäbe im Offroad-Transport. Und dies mit einer einzigartigen Lösung für ein Marktsegment, das bislang starren Muldenkippern vorbehalten war.

    • Archiv
Image
Die E-Serie von Case revolutioniert den Bedienkomfort.

Baumaschinen

CX Raupenbagger der E-Serie

Case Construction Equipment hat die Markteinführung der neuen E-Serie Raupenbagger bekannt gegeben.

    • Baumaschinen
Image

Vertrieb unter neuer Leitung

Funke leitet Generationswechsel ein

Die Funke Kunststoffe GmbH, Hamm, übergibt die Verantwortung sukzessive an die nachfolgende Generation. So steht der Vertrieb bereits unter einer neuen Leitung. Dies teilte das Unternehmen soeben mit.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau