Image
DSB_NL10_Kreislauf_Online_01.jpeg
Foto: Eberhard
Die rund 16’000 Quadratmeter grosse Anlage (Bildmitte) ist ein markanter Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft.

Recycling

EbiMIK Eröffnung in Oberglatt

Vom 23. bis 25. September 2021 fand in Oberglatt die grosse Eröffnung des neuen Aufbereitungszentrum für Bauabfälle EbiMIK statt.

 

Die Eberhard Unternehmungen haben mit diesem Projekt einen wichtigen Schritt in Richtung echter Kreislaufwirtschaft getan. Die rund 16’000 Quadratmeter grosse Anlage steht seit Kurzem in Betrieb und ist die einzige ihrer Art in der Schweiz. Hier wird mit sechs intelligenten Robotern, dem Herzstück der Anlage, erstmals Mischabbruch hochwertig aufbereitet. „Eberhard investierte mit diesem Projekt mehrere Dutzend Mio. Franken und will damit einmal mehr Pionierarbeit leisten“, betonte CEO Martin Eberhard gegenüber den Medien.

Am Freitag feierten die Eberhard Unternehmungen die offizielle Eröffnung. 400 Gäste aus Politik und Wirtschaft, unter anderem Roger Rauper, Gemeindepräsident von Oberglatt, und Martin Neukom, Regierungsrat des Kantons Zürich sowie Kunden, Partner und die Fachpresse wohnten der Feier bei. Mit einer Besichtigung des neuen Zentrums, Fachreferaten und einer grossen Show, alles im Zeichen der Kreislaufwirtschaft, erfuhren die Gäste, was heute und in naher Zukunft möglich ist.

Tag der offenen Tür für die Bevölkerung

Am darauffolgenden Samstag fand bei strahlendem Sonnenschein ein Tag der offenen Tür für die interessierte Bevölkerung statt. Die Eberhard Unternehmungen scheuten keinen Aufwand um den über 2000 Besuchern einen abwechslungsreichen Tag zu bieten. Unter den vielen Attraktionen fand jeder, ob Gross oder Klein, etwas Passendes. Der geführte EbiMIK Rundgang stiess auf grosses Interesse. Die Werkstatt für den Unterhalt der zahlreichen Baumaschinen und Lastwagen und das umfangreiche Hochregallager gewährten einen Einblick in ihren «Alltag». Handwerklich Geschickte konnten ihr Talent beim Schweissen, Betongiessen oder Pflastern beweisen. Auf dem grossen Areal liessen sich Baumaschinen und Nutzfahrzeuge bestaunen, darunter auch der erste Elektro-Lastwagen im Unternehmen. 

 

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Im Laufe der Jahre hat sich die Kieswerk Oldis AG kontinuierlich weiterentwickelt und ein breites Angebot geschaffen.

Unternehmen

60-Jahre-Jubiläum und Eröffnung des neuen Kieswerks

Die Kieswerk Oldis AG hat in diesem Jahr doppelten Grund zum Feiern. Zum einen blickt das Unternehmen auf sein 60-jähriges Bestehen zurück, zum anderen kann nach mehrjähriger Bauphase die neue ressourcenschonende Kieswerkanlage in Haldenstein eröffnet werden.

    • Unternehmen
Image
Geschäftsführer Markus Wild (rechts) und Gregor Silvers, Geschäftsfeldleiter Flächenrecycling bei Max Wild, bei der Preisverleihung in Berlin

Waschanlage für Baustoffrecycling

Max Wild erhält Auszeichnung für Umweltschutz

Für seine nassmechanische Aufbereitungsanlage erhielt das Bau- und Logistikunternehmen den „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023“. In der Kategorie „Technologie – Umwelt“ sicherte sich Max Wild den 1. Platz.

    • Aufbereitung, Recycling, Unternehmen
Image
CDE gibt in einem Online-Seminar Einblicke in die Freeflow-Anlage

Weiterbildung

Was eine mobile Aufbereitungsanlage kann

CDE lädt am Nikolaustag zu einem Webinar ein. Eine virtuelle 360°-Tour durch die mobile Aufbereitungsanlage Freeflow ist inklusive.

    • Aufbereitung, Unternehmen, Weiterbildung
Image
Für das Segment der mobilen Aufbereitung stellt Sandvik die raupenmobile Backenbrecheranlage QJ341 vor

Steinexpo 2023

Sandvik hat Prozessketten der Rohstoffindustrie im Blick

Sandvik stellt auf der Steinexpo diverse Produkte für die Segmente Bohrtechnik, mobile und stationäre Aufbereitung, Verschleißschutz und Siebmedien vor.

    • Aufbereitung, Bohren, Messen