Image
Foto: Foto: Volvo Construction Equipment
Der ECR88D setzt die Reihe der Award-Gewinner fort. Bereits in den Jahren zuvor hatten einige Maschinen des Herstellers den renommierten IF product design award erhalten.

Archiv

ECR88D gewinnt Preis für Produktdesign

Der ECR88D von Volvo CE erhielt den Ritterschlag für Produktdesign und wurde mit dem begehrten IF product design award ausgezeichnet. Der Kurzheckbagger setzte sich gegen Tausende internationale Produkte durch, beeindruckte eine Vielzahl von Designexperten und wurde schließlich mit dem renommierten Preis ausgezeichnet. Das international angesehene Qualitätslabel kürt bereits seit mehr als 60 Jahren herausragende Designleistungen.

Nur die besten Designs, in 17 Kategorien unterteilt, konnten die internationale Jury überzeugen. In diesem Jahr waren 3.249 Produkte aus aller Welt vorgeschlagen. Der Bagger, der für den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen konzipiert ist, gewann den Award in Kategorie 1: Transportdesign und Sonderfahrzeuge. Die Jury prüfte jedes vorgeschlagene Produkt auf Herz und Nieren. Zu den Bewertungskriterien gehören Designqualität, Innovationsgrad, Umweltverträglichkeit, Funktionalität und Sicherheit. Prof. Fritz Frenkler, Vorsitzender der Jury, zeigte sich beeindruckt „von der beständig hohen Qualität der Vorschläge, der Leidenschaft für Innovation und dem Mut der Hersteller, ihren eigenen Designansätzen treu zu bleiben“. Der neue Volvo FH von Volvo Trucks errang ebenfalls den IF product design award, so dass die Volvo-Gruppe sogar ein Doppelerfolg feiern konnte.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass der ECR88D diesen weltweit anerkannten Preis für hervorragende Designqualität gewonnen hat“, sagt Stina Nilimaa Wickström, Designdirektorin von Volvo CE. „Der ECR88D ist einer der ersten Bagger der neuen Volvo-Designgeneration und steht für ein vollständig neues Design einer Volvo-Maschine. Das Gerät signalisiert Premiumqualität und wird sofort als ‚ein Volvo’ erkannt. Es ist großartig, dass die aktualisierte Designidentität bei einem der größten und anerkanntesten Designwettbewerbe der Welt ausgezeichnet wurde.“

Der ECR88D bietet u.a. einen schmalen, kompakten Aufbau und einen mittig positionierten Ausleger, so dass das Heck der Maschine schwenken kann, ohne über die Kettenflanken hinauszuragen. So kann der Bagger ohne die Gefahr einer Kollision mit dem Heck beim Schwenken ganz dicht an Objekte heranfahren.

„Dieser Preis ist der Lohn für die harte Arbeit und die Hingabe der Volvo-Mitarbeiter, die nicht müde werden, die Grenzen von Technologie und Design immer weiter zu verschieben“, betont Anders P. Larsson, Executive Vice President für Technologie bei Volvo CE. „Die knickgelenkten Dumper, Radlader und Bagger von Volvo haben bereits alle angesehene, weltweite Preise für außergewöhnliches Design und innovative Technik gewonnen. Dies ist eine große Ehre und eine hervorragende Leistung, die zeigt, dass Volvo CE führend ist, wenn es um technische Entwicklung und Industriedesign geht.”

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Liebherr

Raupenbagger R 922 mit dem IF Design Award prämiert

Der im Oktober 2018 weltweit eingeführte Raupenbagger ist im Rahmen einer Abendgala am 15. März in der BMW-Welt in München in der Kategorie Produkt-Design ausgezeichnet worden.

    • Baumaschinen
Image

Offroader mit 15 t Nutzlast

Red Dot Award für autonomen Lastenträger von Volvo

Volvo prescht bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge voran. Der Lohn der Anstrengungen: Soeben wurde die Transportlösung TA15 mit dem renommierten Red Dot Award für ihr Produktdesign ausgezeichnet.

    • Baumaschinen
Image

Archiv

Designpreis für Keestrack

Der raupenmobile Prallbrecher Keestrack R3e ist mit dem internationalen Designpreis Red Dot Award 2018 in der Kategorie „Industriegeräte, Maschinen und Automation“ ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Red Dot Award Zeremonie in Essen wurde der Preis Anfang Juli überreicht.

    • Archiv
Image

Archiv

Design-Preis für Prallbrecher

Einer der begehrten Design-Preise des „iF product design award 2014“ für herausragendes Produktdesign ist in diesem Jahr an den neuen Prallbrecher Mobirex EVO 2 (MR 110 Z und MR 130 Z) von Klemann gegangen. Die Maschinen wurden für das Brechen von Recyclingmaterial und Naturstein entwickelt.

    • Archiv