Image
CEO Schüttflix Christian Hülsewig und Weltmeister Lukas Podolski (r) stehen anlässlich der Verpflichtung des Fußballers als neuer Markenbotschafter des Baustofflogistik-Startups Schüttflix in einem Steinbruch in der polnischen Ortschaft Wadowice.
Foto: robert-schlesinger.com
CEO Schüttflix Christian Hülsewig und Weltmeister Lukas Podolski (r) stehen anlässlich der Verpflichtung des Fußballers als neuer Markenbotschafter des Baustofflogistik-Startups Schüttflix in einem Steinbruch in der polnischen Ortschaft Wadowice.

Schüttflix

Ein Fußballer spielt für Baustoffe

Lukas Podolski wird neuer Markenbotschafter des Baustofflogistik-Startups und unterstützt die Internationalisierung.

Fußball-Legende Lukas Podolski begleitet Schüttflix ab sofort bei der Internationalisierung. In seiner Rolle als Markenbotschafter wird er den Markenaufbau international und insbesondere in seinem Geburtsland Polen unterstützen. Podolski ergänzt damit das bisherige Testimonial Sophia Thomalla, die Schüttflix seit Gründung 2018 auf dem deutschen Markt bekannt gemacht hat.

Eine Partnerschaft, die passt

Schüttflix ist seit Mitte des Jahres auch in Polen, der Tschechischen Republik und Österreich verfügbar. Mit der Erschließung neuer Märkte geht Schüttflix einen wichtigen strategischen Schritt. „Wir wachsen stark in Deutschland. Gleichzeitig sehen wir, dass es auch in anderen Ländern erhebliches Digitalisierungspotenzial gibt. Dieses wollen wir nutzen und Schüttflix zur führenden Logistik-Plattform im Bausektor in Europa ausbauen“, erklärt Christian Hülsewig, CEO und Gründer von Schüttflix. „Bei einem solchen Projekt sind starke Partner mit Persönlichkeit und dem richtigen Drive besonders wichtig. Lukas hat international in den besten Ligen gespielt, war in England, Italien, der Türkei und Japan erfolgreich. Dabei ist er immer sympathisch und bodenständig geblieben, ein Star zum Anfassen. Gleichzeitig hat er neben dem Spielfeld bewiesen, dass er auch einen Sinn fürs Geschäft hat. Damit passt er perfekt zur Schüttflix-Mannschaft und wir freuen uns, dass Lukas Teil unseres Teams ist“, so Hülsewig.

Auch Lukas Podolski als neues Markengesicht freut sich über die Kooperation. „Wenn das Team und die Idee geil sind, kann man Großes bewegen. Das habe ich bei meinen bisherigen Unternehmen gesehen. Entscheidend sind - wie auf dem Platz - Herzblut, Einsatz, und Ehrlichkeit. Und Schüttflix ist ein ehrliches Produkt. Kein Schnickschnack. Sondern einfach zu verstehen und zu bedienen. Eine App, die den Jungs und Mädels auf dem Bau das Leben leichter macht. Mit der man Tonnen von Schotter und Kies so einfach bestellen kann wie eine Pizza oder ein Taxi.“

Über Schüttflix

Schüttflix ist die erste digitale Logistikdrehscheibe für die Baubranche. Die Plattform verbindet Bauunternehmer, Baustoffanbieter und Spediteure miteinander. Mit wenigen Klicks können Unternehmer in der App Preise vergleichen und Schüttgüter und Transporte direkt bestellen. Statt regional fragmentiert und intransparent, schafft Schüttflix so erstmalig einen funktionierenden, effizienten Markt für alle gängigen Schüttgüter in Deutschland, Österreich, Polen und der Tschechischen Republik. Seinen Partnerspeditionen ermöglicht Schüttflix eine optimierte Tourenplanung, die zu weniger Leerfahren und somit mehr Nachhaltigkeit führt. Darüber hinaus unterstützt Schüttflix mit Daten für die Echtzeit- Analyse und digitalen Dokumenten (Rechnungen, Lieferscheine, Wiegedokumente) Bauunternehmen bei der Optimierung und Digitalisierung ihrer Prozesse. Das 2018 in Deutschland gegründete Unternehmen machte 2021 einen Umsatz von 50 Mio. Euro und zählt aktuell circa 9.000 Kunden und Partner auf der Plattform. (US/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Aus Maurer Söhne GmbH & Co. KG wird Maurer AG

Mit Wirkung zum 15. Dezember 2014 wurde aus dem traditionsreichen Münchner Maschinen-, Anlagen- und Stahlbauunternehmen Maurer Söhne GmbH & Co. KG die Maurer AG. Der Rechtsformwechsel in eine Aktiengesellschaft markiert einen Meilenstein in der Unternehmensstrategie: Der Weg geht in Richtung weiterer Internationalisierung, die international anerkannte Rechtsform AG ist hier ein logischer Schritt.

    • Archiv
Image

Archiv

Aus Probst Greiftechnik wird Probst GmbH

Der baden-württembergische Maschinenbauer Probst Greiftechnik Verlegesysteme GmbH, Erdmannhausen, firmiert ab kommendem Jahr unter Probst GmbH. Damit trägt das Unternehmen der zunehmenden Internationalisierung Rechnung. Parallel werden die Domain und das Logo angepasst. In diesem Zusammenhang hat sich die Firma für die Rückkehr zu ihrer Symbolfigur, den Probst-Adler entschieden.

    • Archiv
Image

Archiv

Beim Reifen nur Premium

Die Wesling-Unternehmensgruppe ist in der Baustofflogistik und Rohstoffgewinnung tätig und betreibt mehrere Abbaustätten in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Bei den eingesetzten EM-Reifen setzt das Unternehmen auf Qualität.

    • Archiv
Image

Aufbereitungstechnik

Jetzt auch Händler für Bänder

Die Trump Technik Service GmbH ist als Sandvik-Händler bekannt. Nun hat das Unternehmen Screencore mit an Bord genommen.

    • Aufbereitung, Siebe