Image
Einer von vielen Meiller-Kippern im Steinbruch
Foto: Meiller
Einer von vielen Meiller-Kippern im Steinbruch

Inhaltsverzeichnis

Lkw

Ein Kippsattel bewährt sich im Schottwerk

Bei den Bärnreuther & Deuerlein Schotterwerke besteht der Fuhrpark fast zur Hälfte aus dem Hause Meiller.

Bärnreuther & Deuerlein Schotterwerke, 2 Familienbetriebe, die vor einigen Jahren fusioniert haben und in der 4. Generation geführt werden, bauen an 7 Standorten pro Jahr bis zu 2 Mio. t Schotter in allen Körnungen ab. Mit ihrer eigenen Flotte von 90 Lkw beliefern sie den Straßenbau, Hochbau, Tiefbau, sowie Asphalt- und Betonmischanlagen mit Kalk und Dolomit.

Image
Anlieferung beim Kunden
Foto: Meiller
Anlieferung beim Kunden

Effizienz im Fuhrpark

Das meiste wird just-in-time produziert und im Pendelverkehr direkt zum Kunden geliefert – teils auch nachts oder am Wochenende, wenn größere Straßen saniert werden. Deshalb ist Effizienz ein großes Thema, wenn größere Mengen transportiert werden müssen. „Gerade für den Transport von Schüttgut in Beton- und Asphaltmischanlagen ist die Nutzlast von Meiller ein großer Vorteil“, betont Geschäftsführerin Anna Bärnreuther.

Image
Je nach benötigter Körnung landet der sehr grobe bis ganz feine Schotter im Kipper mit verstärkten Bodenblechen
Foto: Meiller
Je nach benötigter Körnung landet der sehr grobe bis ganz feine Schotter im Kipper mit verstärkten Bodenblechen

90 Lkw laufen im Fuhrpark, den Anna Bärnreuther leitet. 40 davon haben einen Meiller Kippsattel oder Meiller Aufbau. Dazu gehören Rundmulden mit Thermoisolierung vor allem für den Asphalttransport sowie Alukastenmulden für den Transport von Schüttgut. Rund-Stahlmulden sind der Allrounder im Tiefbau für den Aushub- und Schottertransport.

Die Kippaufbauten stehen auf 3- und 4-Achsern. Trotz der harten Anforderungen, dem Staub und dem Schotter sind die Fahrzeuge in einem top Zustand. „Damit unsere Kunden zuverlässig versorgt werden können, ist es wichtig, dass die Fahrzeuge immer laufen, wenige Reparaturen haben – und da begeistert uns die Qualität von Meiller, die Robustheit und Langlebigkeit.“

Zuverlässig und wirtschaftlich im Einsatz

Eine, die die Vorteile der hohen Nutzlast der Meiller Kipper täglich am Lenkrad erlebt, ist Andrea Tyrolt. Sie und ihr Meiller Kippsattel sind ein eingespieltes Team. Andrea Tyrolt fährt Schotter, Kies, Brechsand und Altasphalt. Ihr Kippsattel kann bis zu 28 t laden. „Das sind bis zu 3 t mehr als bei manch anderen“, erklärt sie stolz. Und was schätzt sie sonst noch? „Der Vorteil bei Meiller Kippern: du kannst schön eben laden und bringst es locker drauf. Den spürst du nicht. Im Gegensatz zu anderen, bei denen es ruckelt und die manchmal schlängeln. Er fährt schon echt ruhig.“

Image
Andrea Tyrolt vertraut ihrem Meiller: Der eben beladene Kippsattel folgt ihrer Zugmaschine ruhig auf der Straße
Foto: Meiller
Andrea Tyrolt vertraut ihrem Meiller: Der eben beladene Kippsattel folgt ihrer Zugmaschine ruhig auf der Straße

Anna Bärnreuther bewertet die Fahrzeuge in erster Linie nach deren Wirtschaftlichkeit. Auf die Frage nach den Kosten überlegt sie nicht lange: „Für uns ist das Preis-Leistungs-Verhältnis völlig in Ordnung. Uns ist wichtig, dass die Fahrzeuge zuverlässig im Einsatz sind und bei Reparaturen benötigte Ersatzteile kurzfristig bereitstehen. Vom Verkauf über die Auslieferung bis zur Servicequalität – man kann sich auf Meiller verlassen!“ (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
CEO und Gründer der CMBlu Energy, Dr. Peter Geigle (l.), und der Vorstandsvorsitzende der Strabag, Klemens Haselsteiner (r.), bei der Unterzeichnung der strategischen Partnerschaft beider Unternehmen.

Unternehmen

Strabag investiert in Speicherhersteller

Der Technologiekonzern Strabag beteiligt sich mit € 100 Mio. an dem Batteriespeicherhersteller CMBlu Energy. Die Verbindung von Technologie- und bauwirtschaftlichem Know-how soll die Energiewende voranbringen.

    • Baustellen, Baustellenmanagement, Unternehmen
Image
Eröffnung der Messe 2022 – Auch im kommenden Jahr werden voraussichtlich 200 Aussteller und 7.500 Fachbesucher die InfraTech wieder als bewährte Networking-Plattform nutzen.

Infratech

„Engineering the Future“

Das Messejahr 2024 steht vor der Tür. Den Auftakt bildet – wieder im bewährten vorpandemischen Zeitfenster – die InfraTech, die Fachmesse für den Straßen- und Tiefbau, die alle zwei Jahre in der Messe Essen stattfindet. In ihrer 6. Auflage im kommenden Jahr vom 9. bis 11. Januar 2024.

    • Messen, Verkehrspolitik
Image

Baumaschinen

Felsgestein auf über 3000 Meter aufbereitet

Platzsparend, leistungsstark und vielseitig einsetzbar – diese Qualitäten zeichnen die Brecher und Siebe von Rubble Master aus.

    • Baumaschinen
Image
Seit Anfang 2023 sind insgesamt 17 Scania für die Zürcher Kies- und Transport AG in Zuzwil unterwegs

Lkw

Zürcher Kies und Transport AG setzt auf Scania

Die Zürcher Kies und Transport AG stellt ihre Flotte neu auf. Ab sofort besteht der Fuhrpark des Unternehmens aus 17 neuen Nutzfahrzeugen von Scania.

    • Lkw, Transport