Image
Sennebogen kommt mit einem Riesen zur bauma nach München.
Foto: Kittikorn Phongok
Sennebogen kommt mit einem Riesen zur bauma nach München.

bauma 2022

Ein Riese für den Hafen

Zur bauma 2022 bringt Sennebogen die größte, jemals auf einer bauma ausgestellte Umschlagmaschine auf seinen Messestand: den 885 G-Serie.

Der Umschlag-Gigant für den Hafen beeindruckt mit einem Einsatzgewicht von mehr als 300 t und einer Reichweite von bis zu 38 m. Ein Exponat mit eindrucksvollen Dimensionen, das auf der bauma nicht zu übersehen sein wird. Soviel kann bereits verraten werden: Mit dem neuen Hafenumschlagbagger, der zur bauma der Öffentlichkeit vorgestellt wird, fügt Sennebogen seinem Portfolio eine weitere große Umschlagmaschine hinzu, die mit ihren mehr als 300 Tonnen Einsatzgewicht vor allem im Hafensegment eingesetzt werden kann.

Mehr Reichweite bei höherer Traglast

Der 885G reiht sich perfekt in die Lücke zwischen den bisher vorhandenen 875E und dem weltgrößten Umschlagbagger 895E ein und trägt damit ebenfalls den wachsenden Schiffsgrößen – vor allem in Binnenhäfen – Rechnung. Dank der Ausrüstungsvielfalt sind mit der Maschine auch schwere Containerhübe und Kranhübe bis 50 t möglich. Als weitere Entwicklung der neuesten Maschinengeneration, der G-Serie, wurde auch beim 885G ein besonderes Augenmerk auf die Themen Energieeffizienz und Fahrerkomfort gelegt. Der neue Umschlagbagger ist deshalb auch mit dem Green Hybrid Rekuperationssystem von Sennebogen ausgestattet, das sich bereits  bei den Umschlagbaggern ab 47 t Einsatzgewicht etabliert hat. Zudem sind mehrere Antriebsvarianten erhältlich. Die komplett überarbeitete Portcab-Kabine und eine Vielfalt an Kabinenerhöhungen bieten dem Fahrer Übersicht und Komfort. 

Weltgrößter Umschlagbagger in Straubing ausgestellt

Ein weiteres Highlight gibt es in Straubing. Der weltweit größte Umschlagbagger  895E wird in der Ausführung mit Raupenportal zeitgleich zur Messe auf dem nahegelegenen Sennebogen Werksgelände in Straubing zu besichtigen sein. Für interessierte Kunden werden Bustransfers angeboten. (US/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Neue Generation mobiler CAT-Umschlagmaschinen

Die Zeppelin Baumaschinen GmbH präsentiert auf der recycling aktiv/Tiefbau Live einen Querschnitt des Caterpillar Umschlagmaschinen-Programms. Neben aktuellen Kettenbaggern und Radladern von wird die neue Umschlagbaggerserie MH3000 vorgestellt.

    • Archiv
Image

Archiv

Uwe Herber ist neuer Bereichsleiter

Der Systemanbieter und Generalimporteur für Bau-, Umschlagmaschinen und Anbaugeräte Kiesel Baumaschinen GmbH, Baienfurt, hat seine Organisation im Bereich Produktmanagement und Training verstärkt: Uwe Herber, 51, hat zum 1.März 2016 die Position des Bereichsleiters übernommen.

    • Archiv

Archiv

Uwe Prinz ist Spezialist für Kompaktmaschinen

Das Baienfurter Unternehmen Kiesel, Großhändler für Bau- und Umschlagmaschinen, möchte sein Geschäft mit Kompaktmaschinen stärken. Bereits zum 1. Mai wurde darum Uwe Prinz als Geschäftsbereichsleiter Kompaktmaschinen verpflichtet.

    • Archiv
Image

Archiv

Eine Schulbank für Vertriebler

Das Baienfurter Unternehmen Kiesel, Großhändler für Bau- und Umschlagmaschinen, startet ein in der Baumaschinenbranche einmaliges Weiterbildungsangebot. Unter dem Motto „Lernen von den Besten – Von Praktikern für Praktiker“ erhalten 16 Verkäufer aus den Reihen des Familienunternehmens die Gelegenheit, sich in Zusammenarbeit mit der IHK Weingarten zum „Kiesel Vertriebsspezialisten“ ausbilden zu lassen.

    • Archiv