So standen auf der A 39 bei Winsen (Luhe) bei der Herstellung einer Zementverfestigung durch Einmischung von hydrophobiertem Zement Flexibilität und die spezielle Flexmix-Technologie im Vordergrund, wobei bei einer Arbeitstiefe von 20 cm pro Tag 8.000 m² bearbeitet wurden.
Dank der Seitenverschiebbarkeit seines Fräsrotors nach links oder rechts über die Radkante hinaus ist es für den RS 500 kein Problem, bis in die Randzone einer Fahrbahn zu fräsen. Zudem ermöglicht die von Bomag entwickelte Flexmix-Technologie eine stufenlose Zerkleinerung des Materials. Dazu dienen drei Verstellklappen an der Rotorhaube der Maschine. Trifft das Fräsgut auf die Mischleiste, wird es – stufenlos regulierbar – auf die gewünschte Zielgröße zerkleinert. Durch die stufenlose Einstellbarkeit aller drei Klappen kann jedes gewünschte Ergebnis einfach und sicher erreicht werden. Ob maximale Mischleistung oder höchste Qualität, die Flexmix-Technologie hat immer die passende Einstellmöglichkeit.
Auch beim Kaltrecycling und der Pulverisierung stabilisierter Zementschichten beweist der RS 500 seine Effizienz, Anwendungsgebiete, die ebenfalls auf der A 39 gefordert waren. Dank des Rotorantriebskonzepts von Bomag war eine einfache Anpassung auch an diese Baustellensituation, mit einer Arbeitstiefe von 30 cm – 20 cm zementstabilisierter Boden und 10 cm Sand – möglich. Ein über zwei Planetengetriebe angetriebener Fräs- und Mischrotor sorgt dabei für maximale Durchzugskraft, während die im Fräsbetrieb stufenlos verstellbare Rotordrehzahl den Werkzeug- und Rotorverschleiß auf ein Minimum reduziert. Somit konnte mit einem relativ geringen Energieaufwand ein optimales Arbeitsergebnis, nämlich eine Tagesleistung von 7.500 m², auf der Baustelle bei Winsen erzielt werden. Durch die hydraulische Abschaltung ist der RS 500 darüber hinaus sogar wartungsfrei, was eine zusätzlich Zeit- und Kostenersparnis für den Kunden bedeutet.
Eine weitere Anforderung, besonders bei der Arbeit an Großprojekten oder Anwendungen mit täglich wechselnden Baustellen, ist ein schneller und komplikationsloser Transport. Auch hier demonstriert der RS 500 seine Vielseitigkeit. Aufgrund der höhenverstellbaren Kabine ist ein problemloser Transport von Baustelle zu Baustelle möglich. Mit einer Transporthöhe von 3,1 m, einer Gesamtbreite von 2,55 m und einer Länge von 9,5 m kann die Maschine auf einem Tieflader einfach befördert werden.