Image
Günter Sauer (2.v.l.) freut sich über Glückwünsche vom BIV.
Foto: BIV
Günter Sauer (2.v.l.) freut sich über Glückwünsche vom BIV.

Glückwunsch zum Ehrentag

Ein Ständchen zum 90.

Der langjährige Vorsitzende und jetzige Ehrenvorsitzende der Fachgruppe Naturstein Günter Sauer feierte am 18. Juli bei guter Gesundheit und strahlendem Sommerwetter seinen 90. Geburtstag.

Der Vorsitzende der Fachgruppe Karsten Zech und der Geschäftsführer des BIV Bernhard Kling nahmen dies zum Anlass, die Familie Sauer in ihrer Heimat Vilshofen aufzusuchen und die herzlichsten Glück-wünsche des Verbandes zu übermitteln. Nicht nur in der gesamten Branche, sondern weit darüber hinaus hat sich Günter Sauer in seiner langjährigen ehrenamtlicher Funktion als Vorsitzender der Fachgruppe im BIV, aber auch als Vorsitzender des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe (MIRO), als verlässlicher und integerer Interessenvertreter mit seiner unaufgeregten und sachlichen Art einen Namen gemacht. Insgesamt 12 Jahre von 1994 bis 2006 steuerte er die Geschicke der bayerischen „Schotterer“ mit viel Umsicht durch so manche Untiefe der Verbandslandschaft.

Auch im MIRO war er aktiv

Mit dem Vorsitz in Bayern war satzungsgemäß auch die Mitgliedschaft im Vorstand des MIRO, vormals BVNI, verbunden. Vier Jahre stand Günter Sauer auch hier als Vorsitzender in der ersten Reihe. Da kam ihm seine Reisefreude sehr entgegen, wenn man bedenkt, dass er zwischen seinem beruflichen Standort als Ge-schäftsführer der Niederbayerischen Schotterwerke Rieger & Seil in Ortenburg und dem damaligen Sitz des Bundesverbandes in Köln über 600 km einfache Strecke zurückzulegen hatte. Vorbildhaft ist sein Interesse an verbandlichen Aktivitäten auch nach Aufgabe der aktiven Ehrenamtstätigkeiten geblieben. So besucht Günter Sauer in Begleitung seiner Frau Marie-Luise weiterhin die Verbandsveranstaltungen und nimmt an Studienreisen teil, soweit es die Corona-Einschränkungen und seine Zeit zulassen. Denn es gibt neben dem Naturstein ein weiteres Steckenpferd, wofür er brennt – und das ist die Jagd. „Wir wünschen Günter Sauer und seiner Frau noch viele Jahre voller Gesundheit und Energie, die es ihnen im Kreise alter Weggefährten und auch neuer Unternehmensvertreter ermöglichen, die aktuellen Themen der Rohstoffindustrie zu verfolgen und vor allem auch die geselligen Stunden zu genießen“, sagt der BIV.  Wenn man Günter Sauer trifft, dann weiß man, dass geistige und physische Aktivität tatsächlich jung hält. (US/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Sperrung der A7 trübt die Nordbau-Stimmung kaum

Nicht nur aufgrund des strahlenden Sommerwetters waren die Aussteller auf der diesjährigen Nordbau bester Stimmung. Niedrige Zinsen und starke Förderung des sozialen Wohnungsbaus sorgen für gut gefüllte Auftragsbücher. Der leichte Besucherrückgang dürfte der zweitägigen Vollsperrung der A7 geschuldet sein.

    • Archiv
Image

Archiv

Keren ist Vorsitzender Verkehrswegebau

In den Fachbereichen Hochbau, Ausbau und Verkehrswegebau werden die fachgruppenübergreifenden Fragestellungen der zehn Bundesfachgruppen des ZDB erörtert und koordiniert. Die Fachbereiche sind weiterhin im ZDB-Vorstand per Satzung vertreten und spiegeln dort die Fragestellungen und Themen der Fachgruppenarbeit der Bundesfachgruppen wider. Zum neuen Vorsitzenden des Fachbereichs Verkehrswegebau wurde Dipl.-Ing. Franz Keren gewählt.

    • Archiv
Image

Archiv

Franz Voigt unerwartet gestorben

Der langjährige Geschäftsführer der Vogtländischen Straßen , Tief und Rohrleitungsbau GmbH in Rodewisch im Vogtland und amtierende Präsident des Deutschen Asphaltverbandes e.V., Franz Voigt, ist am 13. Februar – nur einen Tag nach seinem 65. Geburtstag – völlig überraschend gestorben. Die Straßenbauindustrie verliert mit Franz Voigt eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit.

    • Archiv
Image

Archiv

Bauer ist neuer Landesinnungsmeister

Die Mitgliederversammlung des Landesinnungsverbandes des Bauhandwerks Mecklenburg- Vorpommern hat Ende November Rainer Bauer, Obermeister der Bauinnung Bad Doberan-Rostock, zum neuen Landesinnungsmeister gewählt. Bauer ist langjähriger Obermeister, Mitglied im Präsidium des Bauverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. und Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern.

    • Archiv