Image
Foto: Foto: BHS Innovationen GmbH/ Humbert GmbH
Maschinenbergabe auf einem Aufbereitungsplatz der Humbert GmbH.

Archiv

Einfach aufbereiten

Seit diesem Juni nutzt die Firma Humbert GmbH in Dorsten das BHS Baustoff-Recyclingsieb SBR 2 zur Absiebung von Aushub und Baustoffgemischen. Für Johannes Humbert, Geschäftsführer der gleichnamigen Unternehmensgruppe, standen bei der Kaufentscheidung die einfache Handhabung, robuste Bauweise und geringe Betriebskosten im Vordergrund.

„Für uns ist es wichtig, dass die Kollegen am Platz jederzeit Material für weitere Verwertungsmaßnahmen bei geringen Kosten aufbereiten können. Durch den elektrischen Betrieb, kombiniert mit dem Sensor, ist das gegeben“, so Humbert. Die Kollegen aus der Werkstatt sind so gut wie nicht gefragt, bestätigt der Hersteller BHS. Bei anderen Kunden habe die SBR 2 bereits bewiesen, dass sie für 24/7-Projekte mit Beschickung von zwei Radladern eingesetzt werden kann mit Tagesleistungen von bis zu 5.000 t.

Simple Handhabung
In Zeiten des Fachkräftemangels wird die einfache Handhabung immer wichtiger, so Florian Schmellenkamp, Leiter Geschäftsentwicklung der BHS: „Häufig führen unsere Kunden das Argument an, dass die SBR 2 auch von unerfahrenen Mitarbeitern aufgestellt und beschickt werden kann“. Die wichtigsten zu beachtenden Punkte und Einstellmöglichkeiten stehen direkt auf dem Schaltschrank. So ist es inzwischen üblich, dass die Maschine vom Kunden selbständig in Betrieb genommen wird.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Recycling-Sieb bekommt kleinen Bruder

Das Baustoff-Recyclingsieb SBR 2 bekommt einen kleinen Bruder. Damit bedient die BHS die Nachfrage der Unternehmen, die mit der Größe des Standardgeräts ihre Lademaschinen überfordern, aber nicht auf die robuste Bauweise, Energieeffizienz und lange Siebstrecke verzichten wollen. Vom 11.-17. April 2016 stellt die BHS auf der bauma in München das etablierte, große Modell mit 3.800 mm Aufgabebreite, und als Messeneuheit, ein kleineres Modell mit 2.500 mm Aufgabebreite, vor.

    • Archiv
Image

Archiv

Technologie zur Absiebung von trockenem Feinkorn

Mit der Weiterentwicklung der bewährten Haver-fine-line Siebmaschine bietet Haver Niagara nun einige technische Raffinessen. Die qualitativ hochwertige Absiebung bei geringen Betriebskosten wird durch ein verbessertes Handling ergänzt.

    • Archiv
Image

Archiv

Gelungene Kombination

Für die Aufbereitung von Bodenaushub und Baustoffgemischen hat die Firma Backers mithilfe der Sternsiebtechnik eine wirtschaftliche Lösung entwickelt, die sich in der Praxis bereits bewährt hat.

    • Archiv
Image

Archiv

ZTV und TL für ländliche Wege

Die FGSV hat die „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau Ländlicher Wege" und die „Technischen Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen, Baustoffe, Baustoffgemische und Bauprodukte für den Bau Ländlicher Wege" mit einer Ausgabe 2016 (TL LW 16) herausgegeben.

    • Archiv