„Für uns ist es wichtig, dass die Kollegen am Platz jederzeit Material für weitere Verwertungsmaßnahmen bei geringen Kosten aufbereiten können. Durch den elektrischen Betrieb, kombiniert mit dem Sensor, ist das gegeben“, so Humbert. Die Kollegen aus der Werkstatt sind so gut wie nicht gefragt, bestätigt der Hersteller BHS. Bei anderen Kunden habe die SBR 2 bereits bewiesen, dass sie für 24/7-Projekte mit Beschickung von zwei Radladern eingesetzt werden kann mit Tagesleistungen von bis zu 5.000 t.
Simple Handhabung
In Zeiten des Fachkräftemangels wird die einfache Handhabung immer wichtiger, so Florian Schmellenkamp, Leiter Geschäftsentwicklung der BHS: „Häufig führen unsere Kunden das Argument an, dass die SBR 2 auch von unerfahrenen Mitarbeitern aufgestellt und beschickt werden kann“. Die wichtigsten zu beachtenden Punkte und Einstellmöglichkeiten stehen direkt auf dem Schaltschrank. So ist es inzwischen üblich, dass die Maschine vom Kunden selbständig in Betrieb genommen wird.