Image
Mit 8 Modellen der HD CompactLine steigt Hamm ein in das Marktsegment der Tandemwalzen mit E-Antrieb
Foto: Hamm
Mit 8 Modellen der HD CompactLine steigt Hamm ein in das Marktsegment der Tandemwalzen mit E-Antrieb

Inhaltsverzeichnis

Walzen

Elektrifizierte Verdichtung mit Hamm

Mit der bauma steigt Hamm mit 8 elektrifizierten Tandemwalzen ein in das Segment der voll-elektrischen Baumaschinen ein.

Immer mehr Kommunen fordern emissionsarme oder gänzlich emissionsfreie Baumaschinen. Dort, wo komplett emissionsfrei verdichtet werden muss, können künftig die elektrisch angetriebenen Tandemwalzen der Serie HD CompactLine die Verdichtung übernehmen. Bei der Bedienung der E-Tandemwalzen gibt es keine Unterschiede zu den dieselbetriebenen Modellen, und auch die Verdichtungsleistungen sind identisch.

Voll-elektrische Lösung

Durch einen hohen Grad an elektrifizierten Komponenten erzielen die Verdichtungsspezialisten eine optimale Energieausbeute. Ein wartungsfreier Li-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 23 kWh versorgt die Komponenten über ein 48-V-Bordnetz. Darüber hinaus wird die beim Bremsen freigesetzte Energie der Fahr- und Vibromotoren über Rekuperation genutzt. Unter dem Strich lässt sich mit dem Akku ein ganzer Arbeitstag bewältigen. Für das Laden des fest verbauten Akkus sind Stecker für 230-V- sowie 400-V-Netze an Bord.

Leise, schwingungsarm, emissionsfrei sowie mit Oszillation

Mit dem E-Antrieb werden auch die Schallemission drastisch reduziert, denn das Motorgeräusch entfällt. Damit sind die E-Tandemwalzen ideal für alle Bereiche, in denen besonders leise verdichtet werden soll. Weil oft in solchen Umgebungen auch eine niedrige Belastung mit Vibrationen gefordert ist, stellt der Verdichtungsspezialist neben E-Vibrations- und Oszillationswalzen auch eine E-Kombiwalze mit Oszillation vor. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die Modelle HD+ 70i und HD+ 80i von Hamm sind ab Sommer 2023 serienmäßig mit einem Easy Drive-Fahrerstand ausgestattet

Walzen

Tandemwalzen für Asphalt mit 7 und 8 t Einsatzgewicht

Hamm hat die HD+-Reihe seiner Tandemwalzen um 6 neue Typen erweitert. Einige sind mit „Easy drive“ ausgestattet und damit „digital ready“.

    • Asphalt, Baumaschinen, Walzen
Image
Spätestens ab 2025 werden in Essen keine Hydraulikhämmer mehr produziert

Unternehmen

Epiroc schließt Standort in Essen

Epiroc wird zur Effizienzsteigerung in seinem Segment „Werkzeuge und Anbaugeräte“ das Werk in Essen schließen.

    • Anbaugeräte, Gewinnung, Unternehmen
Image
Der neue Hyundai Mobilbagger 11t, HW100A.

Bagger

Neu im Segment der 10-Tonnen-Mobilbagger

Mit dem HW100A stösst Hyundai in das grösste Segment der kompakten Radfahrzeuge vor, den 8-11-Tonnen-Markt.

    • Bagger
Image
Für das Segment der mobilen Aufbereitung stellt Sandvik die raupenmobile Backenbrecheranlage QJ341 vor

Steinexpo 2023

Sandvik hat Prozessketten der Rohstoffindustrie im Blick

Sandvik stellt auf der Steinexpo diverse Produkte für die Segmente Bohrtechnik, mobile und stationäre Aufbereitung, Verschleißschutz und Siebmedien vor.

    • Aufbereitung, Bohren, Messen