Image
Der besondere Vorteil der elektrisch angetriebenen Bagger liegt in den reduzierten Betriebskosten durch den Wegfall der Dieselkosten.
Foto: Komatsu
Der besondere Vorteil der elektrisch angetriebenen Bagger liegt in den reduzierten Betriebskosten durch den Wegfall der Dieselkosten.

bauma 2022

Elektrisch gewinnen

Komatsu zeigt auf der bauma den Bagger PC4000-11 mit elektrischem Antrieb.

Komatsu Germany Mining begann Anfang der 1980er Jahr mit dem Bau der ersten elektrisch angetriebenen hydraulischen Gewinnungsbagger. Heute, fast 40 Jahre später, hat Komatsu weltweit über 250 dieser Maschinen ausgeliefert. Mit über 7 Mio. Betriebsstunden gehört Komatsu zu den erfahrensten und erfolgreichsten Unternehmen, die diesen Maschinentyp entwickeln, produzieren und warten. Der besondere Vorteil der elektrisch angetriebenen Bagger liegt in den reduzierten Betriebskosten durch den Wegfall der Dieselkosten und die Tatsache, dass sie keinen Abgasvorschriften unterliegen.

Einfacher Zugang und Wartung

Die neuen 45°-Zugangssysteme verbessern Zugänglichkeit und Wartungsfreundlichkeit. Das Bedien- und Wartungspersonal kann die Maschine über die optimierten Stufen zum Maschinenhaus sowie vom Maschinenhaus zur Kabine jetzt noch leichter und sicherer erreichen.

KomVision liefert eine 360°-Sicht aus der Vogelperspektive für mehr Sicherheit bei der Arbeit. Auf einem Monitor in der Kabine wird ein Gesamtbild der Maschine und ihrer Umgebung angezeigt, mit Möglichkeit zur Auswahl einer der Kameras für eine Detailansicht eines bestimmten Bereichs auf einem 10 Zoll Touch-Display. Argus PLM ist eine Nutzlastwaage zur Messung der Schaufelladung. Mit einer Information über den Füllstand der Schaufel kann der Fahrer Muldenkipper in weniger Ladespielen, also effizienter und schneller beladen. Das System ist aktuell als integrierte Argus-Vorbereitung (als Sonderausrüstung) erhältlich und soll in Zukunft Standard werden. Integriert bedeutet ein vollständig umgesetztes Nutzlastwaagesystem im Maschinensteuerungs- und -kontrollsystem. (US/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der PC33E-6 setzt neue Maßstäbe, was emissionsfreies Arbeiten angeht, und bietet dabei eine herausragende Leistung und Sicherheitsfunktionen.

Komatsu Europe

Neuer vollelektrischer Minibagger PC33E-6

Komatsu Europe kündigt eine interessante Innovation, den PC33E-6 an, ein elektrischer 3-Tonnen-Minibagger mit Lithium-Ionen-Batterie.

    • Bagger, Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
„Gerade das Kompaktsegment hat ein sehr großes Potential für Elektroantriebe, da der Energieverbrauch hier weniger hoch ist“, so Frank Zander, Managing Director von JCB Deutschland.

Zero Emission

Die urbane Baustelle von morgen

Wie sieht die urbane Baustelle von morgen aus? Gibt es Möglichkeiten, Baustellen klimafreundlicher zu gestalten? Der Baumaschinenhersteller JCB zeigt, wie der Einsatz von elektrischen Baumaschinen zu einer emissionsfreien Baustelle beitragen kann.

    • Bagger, Baumaschinen
Image
Holcim testet den Putzmeister eMischer im urbanen Baustellenalltag, so auch in Paris.

Baumaschinen

Testen von emissionsfreien Fahrmischern

Putzmeister ist mit seiner iONTRON-Familie bereits seit Jahren auf dem Weg Richtung CO2-neutrale Baustelle. Neuestes Mitglied ist der 100 % elektrische Betonfahrmischer „eMischer“ auf Basis des eTrucks der Konzernmutter Sany. Auf der bauma 2022 wurde er offiziell vorgestellt.

    • Baumaschinen
Image

Bohrtechnik

Elektrisches und fernsteuerbares Bohrgerät

Auf der Steinexpo präsentierte Sandvik erstmals in Deutschland das Bohrgerät Commando DC300Ri.

    • Baumaschinen, Bohren