Image
Foto: Rohr-Idreco

Bauma

Emissionsfrei Baggern

Rohr-Idreco zeigt in München Lösungen zur Nassgewinnung. Eine neue Komponente im Standardsortiment an Saugbaggersystemen ist die Grafa-Serie, von der ein aktuelles Modell auf der bauma, zu sehen ist.

Die vollelektrisch angetriebene Tauchbaggerpumpe kann für einen sofortigen Einsatz an verschiedene Träger angeschlossen werden. Die beiden Typen Grafa 250 und Grafa 300 verfügen über einen Saugdurchmesser von 250 bzw. 300 mm. Das Saugbaggersystem kann bis zu Baggertiefe von 50 m eingesetzt werden, hat eine Gemischkapazität von 1.000 bis 2.200 m³/h und kann in zwei 40-Fuß-Standardcontainern transportiert werden.

Erleichtertes Umsetzen

Bei geringen Investitionskosten und einer kurzen Lieferzeit verfügt Rohr-Idreco mit den Jet-Saugbaggern der Draga-Serie über ein standardisiertes Sortiment mit einer Baggertiefe von bis zu 55 m. Im Mittelpunkt des bauma-Auftritts stehen beiden neuen Typen Draga 3040 und Draga 3545 mit einer Baggertiefe von 30 m bzw. 35 m. Die Anlagen sind für den kostengünstigen Versand in Containern konzipiert, so können auch abgelegene Orte erreicht werden Das Umsetzen der Anlagen wird durch das iPlug-and-Dredge-Konzept erleichtert. Bei der Serie ist eine individuelle Ausstattung durch umfangreiche Auswahlmöglichkeiten gegeben. Für Leistungen von 150 bis 200 t/h aus Baggertiefen bis 50 m wurde die Schwimmgreiferanlage des Typs Grippa entwickelt. Sie wird in den Größen 3 und 4 m³ mit Hydraulikgreifer angeboten.

Alle Baggeranlagen des Herstellers sind elektrisch angetrieben, haben von Natur aus den höchsten Energie-Wirkungsgrad, sind emissionsfrei und weisen eine geringe Lärmbelästigung auf.

Emissionsfrei Baggern > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Gesteinsabbau

Baggern und Pumpen zur Nassgewinnung

Kies und Sand werden nach wie vor überwiegend per Nassgewinnung abgebaut. Neben Eimerkettenbaggern werden verstärkt Seilbagger mit Schleppschaufeln oder Saugpumpen eingesetzt.

    • Gewinnung, Fördertechnik

Archiv

Die Kunst, blind zu baggern

Die Kieswerke Nord setzen am Standort Bad Segeberg einen Cat-Bagger 340F LRE mit 18 m langem Ausleger in der Nassgewinnung ein. Die Einsatzbedingungen, mit denen die Maschinisten umgehen müssen, stellen aufgrund der stark bindigen Vorkommen besondere Anforderungen.

    • Archiv
Image

Archiv

Neue Farbtöne durch erweitertes Granulat-Sortiment

Cathay Industries, ein Hersteller von Eisenoxid-Pigmenten, hat sein Produktportfolio an Granulaten für den europäischen Markt ausgebaut. Zusätzlich zum Standard-Sortiment beinhaltet die markengeschützte Cathaygran-Serie jetzt eine Vielzahl an Nuancen für das Einfärben von Baustoffen.

    • Archiv
Image
Der neue umweltfreundliche SD1800W e soll die Elektrifizierung von Straßenfertigern vorantreiben und für saubere Baustellenumgebungen sorgen.

eCity-Fertiger

Emissionsfreier Straßenbau

Der Dynapac SD1800W e wurde entwickelt, um die Elektrifizierung von Straßenfertigern voranzutreiben.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger