Image
Foto: Wacker Neuson

Inhaltsverzeichnis

Elektroantriebe

Emissionsfrei Verdichten mit Wacker Neuson

Wacker Neuson hat die Möglichkeiten zur emissionsfreien Verdichtung erweitert: Neu im Programm sind der Akkustampfer AS60e, die Akkuplatte AP2560e sowie ein tragbares Hochfrequenz-Innenrüttlersystem, bei dem der Akku in einen Rucksack integriert wurde.

Ganz gleich ob Asphaltverdichtung, Bodenverdichtung im Grabenbau, beim Einrütteln von Pflaster oder sogar der Verdichtung von Beton mit Innenrüttlern: Dank des flexiblen Konzepts eines leistungsstarken Wechselakkus können Anwender aus dem Tief- und Straßenbau, dem Garten- und Landschaftsbau, Kommunen oder auch Betonspezialisten im Hochbau nun ohne größere Unterbrechungen eine breite Palette an Lösungen von Wacker Neuson zum emissionsfreien Verdichten nutzen.

„Nachdem wir vor knapp 90 Jahren den ersten Vibrationsstampfer auf den Markt gebracht haben, läuten wir nun mit der aktuellen Generation an Akkustampfern ein neues Zeitalter in der Verdichtung ein. Es ist uns gelungen, neue Technologie mit bewährter Qualität zu kombinieren und die Arbeit für den Anwender deutlich komfortabler zu gestalten“, sagt Stefan Pfetsch, Geschäftsführer Wacker Neuson Produktion GmbH.

Der Akku

Die Basis ist ein hochmoderner Lithium-Ionen-Akku, der speziell für den harten Arbeitseinsatz am Bau konzipiert wurde und ausreichend Energie für alle Arbeiten liefert, die an einem durchschnittlichen Arbeitstag für ein Gerät anfallen. Zwei Modelle des Wechselakkus mit unterschiedlicher Leistung – BP1000 und BP1400 – bilden das Herzstück für mittlerweile sieben Geräte und können im Handumdrehen gewechselt werden, sodass der Bediener den entladenen Akku innerhalb weniger Sekunden gegen einen geladenen austauschen kann. Ob Vibrationsplatten AP2560e, AP1840e oder AP1850e sowie die Akkustampfer AS30e, AS50e und AS60e oder Innenrüttler IEe: Sie alle sind dank des modularen Systems mit Wechselakku jederzeit einsatzbereit.

Die Akkuplatten

Nachdem Wacker Neuson im Jahr 2018 die zero emission Reihe um die vorwärtslaufenden akkubetriebenen Vibrationsplatten AP1840e und AP1850e erweitert hat, folgt nun das Modell AP2560e. Mit einer Arbeitsbreite von 600 mm ist sie die Spezialistin für das Einrütteln von Verbundsteinpflaster, kann aber genauso für klassische Verdichtungsarbeiten auf granularen Böden oder Asphalt eingesetzt werden. Darüber hinaus erleichtert sie auch Arbeiten im Innenraum und weiteren emissionssensiblen Bereichen wie im Graben und Verbau. Auch für den Einsatz in Wasserschutzgebieten eignet sich die akkubetriebene Platte, da hier keine Verbrennungsmotoren verwendet werden dürfen.

Die Akkustampfer

Für Einsätze im Graben, innerhalb von Gebäuden und in lärmberuhigten Zonen wurde die Palette der Vibrationsstampfer um den AS60e auf insgesamt 3 Stampfer mit Elektromotor erweitert: Das kleinere Modell AS30e ist ein Spezialstampfer für die Verdichtung von Rohrzwickeln, während der größere Stampfer AS50e ebenso wie der neue AS60e für sämtliche klassischen Stampfer-Arbeiten eingesetzt wird. Die Verdichtungsleistung entspricht jeweils den Benzinstampfern der gleichen Größenklasse. Aufgrund der Emissionsfreiheit sind strenge Auflagen, beispielsweise für innerstädtische Baustellen oder Arbeiten in Gräben, kein Thema. Ein zusätzlicher Vorteil sind die niedrigen Betriebskosten: Durch den Antrieb mit Strom statt Benzin lassen sich 55 % der Energiekosten einsparen. Hinzu kommt, dass der Motor komplett wartungsfrei ist und alle typischen Wartungsaufwände konventioneller Stampfer, beispielsweise am Vergaser, beim Akkustampfer nicht anfallen.

Eingereiht

Elektroantriebe werden in der Bauwirtschaft immer wichtiger. Wacker Neuson bietet schon heute mit der zero emission Serie ein gewisses Sortiment an elektrisch betriebenen Maschinen und Geräten an, mit denen Baustellen emissionsfrei betrieben werden kann, darunter Radlader, Ketten- und Raddumper sowie Minibagger.

Mehr dazu unter [embed]www.wackerneuson.com/zeroemission[/embed]

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Bauma

Wacker Neuson: Elektrisierend und sicher

Wacker Neuson und Kramer zeigen die gesamte Zero-Emission-Produktpalette sowie deren neue Mitglieder stehen im Mittelpunkt. Das breite Sortiment an Akkustampfern, Akkuplatten, Elektro-Radladern, Elektro-Dumpern und Elektro-Minibaggern kann erlebt werden.

    • Baumaschinen
Image

Archiv

Die BG Bau fördert Akkustampfer

Die Akkustampfer AS50e und AS30e von Wacker Neuson werden von der BG Bau gefördert, da sie vollkommen emissionsfrei arbeiten und so in besonderer Weise zum Bedienerschutz beitragen.

    • Archiv
Image

Archiv

Emissionsfreie Vibrationsplatte 1850e

Im Vorfeld der Intermat kündigt Wacker Neuson den Ausbau seines zero-emission-Angebots an: die akkubetriebene Vibrationsplatte 1850e mit einem neuartigen Akkukonzept. Die Gruppe gehört seit 2013 zu den Vorreitern bei emissionsfreien Maschinen und Geräten.

    • Archiv
Image

Archiv

Prämie für Akkustampfer erhöht

Sie sind kabellos, einfach in der Bedienung und vollkommen frei von Abgasemissionen: Da die Akkustampfer AS50e und AS30e von Wacker Neuson somit zum Bedienerschutz beitragen, werden sie von der BG Bau mit einer Arbeitsschutzprämie gefördert, die aktuell von 500 Euro auf bis zu 800 Euro erhöht wurde.

    • Archiv