Image
Foto: Abbildung: HMWEVL
Bilanz der Straenprojekte 2016 in Hessen

Archiv

Erfolgreiche Sanierungsoffensive

Die Sanierungsoffensive für Hessens Straßen ist erfolgreich gestartet. Bereits im ersten Jahr des für 2016 bis 2022 aufgestellten Programms wurde mit der Umsetzung von 97 Sanierungs- und Erhaltungsprojekten an Landesstraßen begonnen. Das waren fünf Projekte mehr als zu Beginn des Jahres geplant.

Die ersten 59 Projekte sind bereits abgeschlossen, 38 befinden sich im Bau und weitere 120 Projekte aus der Sanierungsoffensive befinden sich momentan in der Planung und Bearbeitung.

Das hessische Verkehrsministerium hatte 2015 eine 7jährige Offensive zur Sanierung der hessischen Landesstraßen angekündigt. Das Programm enthält 540 Maßnahmen und hat ein Gesamtvolumen von nahezu 400 Mio. Euro.

„Die Landesregierung legt beim Straßenbau einen klaren Fokus auf Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen, es gilt der Grundsatz: Sanierung vor Neubau“, so Hessens Verkehrsminister Al-Wazir. Bereits im ersten Jahr der Sanierungsoffensive wurde der Anteil an Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen am gesamten Landesstraßenbauetat von 71,9 % im Jahr 2014 auf 77,2 % im Jahr 2016 erhöht.

Neben den 97 Projekten aus der Sanierungsoffensive wurde 2016 mit 24 zusätzlichen Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen neu begonnen. Diese Straßenabschnitte und Brücken mussten dringend zusätzlich erneuert werden. „Genau für solche Fälle haben wir im Landesstraßenbauetat im Rahmen der Sanierungsoffensive einen zusätzlichen Millionen-Puffer gebildet, um flexibel reagieren zu können“, so der Minister.

Im Jahr 2016 standen im Landeshaushalt für Bau und Planung von Straßen 137 Mio. Euro bereit (90 Mio. Euro für investive Zwecke im Landesstraßenbau zuzüglich 47 Mio. Euro für Planung und Baudurchführung). Das waren knapp 9 Mio. Euro mehr, als im Jahr 2013, dem letzten vollen Regierungsjahr der Vorgängerregierung, real ausgegeben wurden. Damals flossen 86,5 Mio. Euro in den Landesstraßenbau und 41,6 Mio. Euro in Planung und Baudurchführung.

Im Jahr 2017 wird der Etat erneut aufgestockt, auf dann insgesamt 144 Mio. Euro (90 Mio. Landesstraßenbau und 54 Mio. Planung und Baudurchführung). „Wir legen also nochmal eine ordentliche Schippe drauf, um unsere Infrastruktur in Schuss zu halten. All das unterstreicht, welchen Stellenwert wir dem Erhalt beimessen“, so Al-Wazir. Neben dem Weiterbau der laufenden, im Jahr 2016 begonnenen 38 Projekte aus der Sanierungsoffensive werden im Jahr 2017 die nächsten rund 90 Projekte umgesetzt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Vor allem die Bauwerke werden in der Sanierungsoffensive berücksichtigt

Straßenbau

NRW startet Sanierungsoffensive für Straßen, Brücken und Tunnel

Die Landesregierung von NRW will mit einer Sanierungsoffensive die Verkehrsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen zukunftssicher machen und vor allem die Sanierung und den Ersatzneubau in den Fokus rücken.

    • Baupolitik, Brücken, Straßenerhaltung, Verkehrspolitik
Image
Christoph Leyers (r.) übergibt schrittweise seine Verantwortlichkeiten an Stefan Schmidt (m.). Schmidt wird damit zukünftig gemeinsam mit Benedikt Stentrup (l.) das Unternehmen leiten.

Unternehmen

Sanierungstechnik Dommel erweitert Geschäftsführung

Generationswechsel: Bei der Sanierungstechnik Dommel beginnt ein neues Kapitel. Nach 17 äußerst erfolgreichen Jahren gibt Christoph Leyers schrittweise seine Verantwortlichkeiten als Geschäftsführer an Stefan Schmidt ab.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Für den Rejuvenator, wie auch für die anderen Asphaltzusätze von Cargill, sind EPD verfügbar

Asphalt

Umweltdeklaration für Additive von Cargill erhältlich

Für die Asphaltadditive der Produktgruppe Anova von Cargill wurden die verifizierte Ökobilanz (LCA) und die Umweltproduktdeklarationen (EPD) aufgestellt.

    • Asphalt, Bitumen, Recycling, Unternehmen, Zusätze
Image
Bei Gleisbauarbeiten mit Erneuerung der Weichen in Aarau wurde die Hamm Tandemwalze HD 10C VV für die Schotterarbeiten eingesetzt.

Baumaschinen

Schotterverdichtung im Gleisbau

Kompaktwalze von Hamm zeigt ihre Stärken bei Sanierungsarbeiten in der Schweiz.

    • Baumaschinen