Image
Bqf-lehrgang.jpeg
Foto: BQF
Im Rahmen einer Werksführung lernten die rund 30 Lehrgangsteilnehmer die Flüssigbodenanlage der Firma Naturafix Minerals GmbH & Co.KG kennen.

Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e.V.

Fachkundelehrgang zum qualitätsgesicherten Flüssigböden

Rund 30 Planer und Verarbeiter nahmen Anfang November 2021 in Kirchheim/Teck an dem Fachkundelehrgang der Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e.V. (BQF) teil.

Um den bisher noch nicht genormten Baustoff Flüssigboden mit einer transparenten und zielgerichteten Qualitätssicherung am Markt zu platzieren, hat sich seit 2010 die BQF das Ziel gesetzt, Richtlinien für diese Qualitätssicherung zu definieren und deren Umsetzung in der Praxis sicherzustellen. Eine Voraussetzung zur Erlangung des BQF-Qualitätszeichens „Qualitätsgesicherter Flüssigboden (QF)“ ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Fachkundelehrgang mit anschließendem Abschlusstest zum Erwerb des BQF-Fachkundezertifikats. In der Regel veranstaltet die BQF diesen Lehrgang zweimal im Jahr – Corona bedingt fand in diesem Jahr erst ein Lehrgang statt.

Neben Vorträgen u.a. über technische und wirtschaftliche Vorteile des Einsatzes von Flüssigboden sowie zahlreicher rechtlicher Bestimmungen lernten die Teilnehmer im Rahmen einer Werksführung auch die Flüssigbodenanlage der Firma Naturafix Minerals GmbH & Co.KG kennen.

Am Ende der Veranstaltung bestand für alle Teilnehmer die Möglichkeit, an einem schriftlichen Test teilzunehmen und damit das Zertifikat zu erwerben. BQF-Geschäftsführer Sebastian Geruschka: „Natürlich haben hiervon die allermeisten Teilnehmer Gebrauch gemacht, denn das Fachkundezertifikat hat mittlerweile eine große Bedeutung erlangt.“

Ein weiterer Fachkundelehrgang ist im Frühjahr 2022 geplant.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Fachkundelehrgang der BQF am 3.11.2020

Herstellung und Verarbeitung von qualitätsgesicherten Flüssigböden

Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. (BQF) veranstaltet erneut einen Fachkundelehrgang, und zwar am 03.11.2020 in Kirchheim u. Teck.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau
Image
Der Einsatz von Flüssigboden schafft Anreize für eine ressourcenschonende Verfüllung, soweit eine gleichbleibende oder gesteigerte Baustoffqualität dauerhaft gewährleistet ist.

Weiterbildung

Fachkundelehrgang Flüssigboden

Für die Herstellung und den Einbau von Flüssigboden wird am 15. Dezember 2022 in Hannover wieder ein Fachkundelehrgang von der Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden (BQF) durchgeführt.

    • Baustellen, Kanal- und Rohrleitungsbau
Image

Archiv

Fachtagungen zum Flüssigboden

Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e.V. (BQF) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes veranstaltet unabhängige, produktneutrale Fachkundelehrgänge zum Thema Flüssigboden. Die nächsten Termine sind am 23. November 2017 in Berlin und am 24. Januar 2018 in Kirchheim u. Teck.

    • Archiv
Image
Der Einsatz von Flüssigboden birgt viele Vorteile, so auch hier am Südschnellwegbrücke in Hannover-Döhren: Der Flüssigboden wurde bei dieser Maßnahme mit einer mobilen Mischanlage (CM30+) der Firma Max Kroker Bauunternehmung GmbH & Co. aus Braunschweig aufbereitet.

Flüssigboden Online Seminar 2023

Grundlagen und Anwendung von qualitätsgesicherten Flüssigböden

Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. (BQF) veranstaltet am Donnerstag, dem 14.09.2023 ein Online-Seminar zum Thema Anwendung von Flüssigboden.

    • Baustellen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Veranstaltungen