Image
Dr. Christian Angst von der IMP Bautest AG eröffnete die Tagung mit Keynotes.
Foto: Markus Wolf
Dr. Christian Angst von der IMP Bautest AG eröffnete die Tagung mit Keynotes.

Asphalt

Fachtagung „Forum Strasse“

Am 15. März fand in Olten das 18. Forum Strasse statt. Mit 350 Teilnehmenden ist das Forum nach wie vor eine der bedeutendsten Strassenbau-Fachtagung im deutschsprachigen Raum.

Dr. Christian Angst (IMP Bautest AG) eröffnete die Tagung mit Keynotes, in denen er das Thema der Tagung in Relation zu den ge-sellschaftlichen Herausforderungen stellte.

Ressourcenknappheit

Einerseits werden Ressourcen knapp, von denen man nie erwartet hätte, dass Probleme auftreten könnten, wie beispielsweise beim Sand. Gemäss einem Bericht der UNO hat der weltweite Bauboom eine Sandknapp-heit ausgelöst; mit drastischen Folgen für die Umwelt. Andererseits ermöglichen neue Technologien ein Re-cycling in bisher unvorstellbarem Ausmass. So gewinnt beispielsweise die Kehrrichtverbrennungsanlage KE-BAG jährlich 200 t hochreinen Zink aus dem Abfall. Da dies andere KVA ebenfalls tun, wurde die Schweiz zum Zink-exportierenden Land. Der Klimawandel beschert uns höhere Temperaturen, welche beim Bau von Strassen zu berücksichtigen sind, denn das Verhalten des Asphaltes ist temperaturabhängig. Die Zunahme der Bevölkerungsdichte sowie das Wirtschaftswachstum werden die Mobilität auf den Strassen weiter erhöhen. Dies trotz der Förderung des öffentlichen Verkehrs und neuer Visionen wie Swiss-Metro oder Cargo Souterrain. Die Staustunden belasten die Wirtschaft heute schon mit ca. 1'800 Mio Franken pro Jahr. Aus diesen gesellschaftlichen Herausforderungen wurden die Hauptthemen der Tagung «Recycling» / «Verbesserung der Materialeigenschaften» sowie «Dauerhaftigkeit» abgeleitet.

Die ganze Zusammenfassung über die Fachtagung „Forum Strasse“ steht unseren Lesern in der Printausgabe der DSB Die Schweizer Baustoff-Industrie zur Verfügung. Die nächste Ausgabe erscheint am 13.6.2023.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Kann Nachhaltigkeitsbericht wurde nun durch das unabhängige Zertifizierungsinstitut DQS verifiziert.

Unternehmen

Unabhängiges Institut zertifiziert Kann-Nachhaltigkeitsbericht

Das Thema Nachhaltigkeit ist bei Kann nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Unternehmenskultur – das bestätigt jetzt auch ein unabhängiges Institut.

    • Beton, Pflasterverlegung, Unternehmen
Image
Volles Haus: Im Interview mit Moderatorin Kerstin Stromberg-Mallmann eröffnet Dieter Mitterer (Geschäftsführer Langmatz) das Breitband-Symposium.

Veranstaltung

Breitband-Symposium und Open House 2023

Das diesjährige Breiband-Symposium und Open House in Garmisch-Partenkirchen hat mit weit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nahtlos an die erfolgreichen Events der Vorjahre anknüpfen können – und war wieder restlos ausgebucht.

    • Unternehmen, Veranstaltungen
Image
Ein VSVI-Seminar am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster behandelt „Aktuelle Themen aus der Straßenbautechnik“

Weiterbildung

VSVI-Seminar an der FH Münster

Die Fortbildung „Aktuelle Themen aus der Straßenbautechnik“ am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster am 24. Oktober informiert über neue Entwicklungen und Trends.

    • Veranstaltungen, Weiterbildung
Image
Es gibt eine neue Fassung der TL Gestein

Regelwerk

Neue Fassung der Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen

Die FGSV hat die „Technischen Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau“ (TL Gestein-StB 04/23) mit einer Ausgabe 2004/Fassung 2023 herausgegeben.

    • Aufbereitung, Regelwerk