Image
Foto: Foto: BQF
Flssigboden wird hauptschlich im Erd- und Leitungsbau eingesetzt.

Archiv

Fachtagungen zum Flüssigboden

Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e.V. (BQF) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes veranstaltet unabhängige, produktneutrale Fachkundelehrgänge zum Thema Flüssigboden. Die nächsten Termine sind am 23. November 2017 in Berlin und am 24. Januar 2018 in Kirchheim u. Teck.

Zeitweise fließfähige und selbstverdichtende Verfüllbaustoffe (ZFSV), kurz als Flüssigböden bezeichnet, stellen eine innovative Bauweise insbesondere im Erd- und Leitungsbau dar. Die hohe Fließfähigkeit und eine gute Selbstverdichtung der Flüssigböden ermöglichen eine mangelfreie Bodenverfüllung auch bei hoher Leitungsdichte. Eine schadensträchtige spätere Nachverdichtung unter rollendem Verkehr ist bei einer Grabenverfüllung mit fachgerecht hergestelltem und verarbeitetem Flüssigboden ausgeschlossen.

Die Fachkundelehrgänge vermitteln folgende Inhalte:

• Beschreibung von Flüssigboden,

• Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile,

• Herstellung und Einbau,

• Prüfung von Flüssigboden sowie

•Ausschreibung und Vergabe von Flüssigbodenarbeiten.

Im Anschluss an die Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, einen Fachkundetest Flüssigboden zu absolvieren, dessen Bestehen Voraussetzung für die BQF-Qualitätssicherung der Herstellung von Flüssigboden ist.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
„Bodenmechanische Grundlagen und Strukturbeschreibung von Flüssigboden“ und „Vorteile von Flüssigboden aus Sicht des Auftraggebers“, lauten nur zwei Vortragstitel im Rahmen der geplanten Veranstaltung in Bochum.

Fachtagung

Qualitätsgesicherter Flüssigböden

Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. (BQF) veranstaltet am Donnerstag, den 18.1.2024 in Bochum erneut einen Fachkundelehrgang.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Veranstaltungen
Image
Der Einsatz von Flüssigboden birgt viele Vorteile, so auch hier am Südschnellwegbrücke in Hannover-Döhren: Der Flüssigboden wurde bei dieser Maßnahme mit einer mobilen Mischanlage (CM30+) der Firma Max Kroker Bauunternehmung GmbH & Co. aus Braunschweig aufbereitet.

Flüssigboden Online Seminar 2023

Grundlagen und Anwendung von qualitätsgesicherten Flüssigböden

Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. (BQF) veranstaltet am Donnerstag, dem 14.09.2023 ein Online-Seminar zum Thema Anwendung von Flüssigboden.

    • Baustellen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Veranstaltungen
Image
STEINBRUCH & SANDGRUBE 23/3

Messeaktion

Digitalausgabe von STEINBRUCH & SANDGRUBE kostenfrei sichern!

STEINBRUCH & SANDGRUBE - Das unabhängige Fachmagazin für Entscheider*innen der Rohstoffindustrie!

Image
Der Kann Nachhaltigkeitsbericht wurde nun durch das unabhängige Zertifizierungsinstitut DQS verifiziert.

Unternehmen

Unabhängiges Institut zertifiziert Kann-Nachhaltigkeitsbericht

Das Thema Nachhaltigkeit ist bei Kann nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Unternehmenskultur – das bestätigt jetzt auch ein unabhängiges Institut.

    • Beton, Pflasterverlegung, Unternehmen