Image
Foto: Foto: NLSV
Whrend der Bauarbeiten wird die dynamische Wegweisung eine wichtige Rolle zur Stauvermeidung spielen

Archiv

Fahrbahnerneuerung auf der A 2 bei Hannover

Auf der A 2 wird zwischen dem Autobahndreieck Hannover/West und der Anschlussstelle Langenhagen auf der Richtungsfahrbahn Berlin in der Zeit vom 8. Juni bis voraussichtlich 30. September die Fahrbahndecke aller Fahrstreifen und des Standstreifens erneuert.

Die Arbeiten werden unter Verkehr überwiegend rund um die Uhr ausgeführt, teilt der regionale Geschäftsbereich Hannover der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Die Bauarbeiten finden auf dem rund 3,7 km langen Abschnitt zwischen Autobahndreieck Hannover West und einem Brückenbauwerk der Deutschen Bahn AG statt. Vorgesehen ist dort eine 4+1 Verkehrsführung. Dies bedeutet in Fahrtrichtung Dortmund stehen zwei Fahrtreifen und in Fahrtrichtung Berlin 3 Fahrstreifen (davon 1 Fahrstreifen durch das Baufeld) zur Verfügung. Der gegenläufige Verkehr wird durch eine mobile Schutzwand getrennt.

In dem Abschnitt wird die Asphaltfahrbahn aller Fahrstreifen und des Standstreifens erneuert. Vor Einbau der neuen Deckschichten muss zunächst die unter der Asphaltfahrbahndecke befindliche alte Betonfahrbahn saniert werden. Dies bedeutet, dass Betonplatten festgelegt oder ausgetauscht werden, Risse beseitigt und Betonfugen nachgearbeitet werden.

Kostenträger dieser Maßnahme ist die Bundesrepublik Deutschland. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 3,1 Mio. Euro.

Zur besseren Verkehrslenkung der einzelnen Verkehrsbeziehungen nach Berlin, Kassel, Hamburg und in die ansässigen Industriestandorte wird bereits rund 7 km vor Baustellenbeginn ab der Rastanlage Garbsen die Verkehrsführung durch entsprechende Gelbmarkierung und Beschilderung zur Stauminimierung optimiert. Ein zusätzlicher Fahrstreifen wird mit der Zielführung Anschlussstelle Herrenhausen und im weiteren mit Zielführung A 352-Hamburg ergänzt. Zur Minimierung des Rückstaus vor der Amschlussstelle Langenhagen auf der Richtungsfahrbahn Dortmund wird der dortige Verzögerungsstreifen durch Ummarkierung um 1.000 m verlängert. Zusätzlich werden sowohl auf der A 2 beider Fahrtrichtungen als auch auf der A 352 Stauwarnanlagen aufgestellt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Mit Europas größtem Straßenfertiger wird der Asphalt auf der A1 in einem Durchgang auf der kompletten Fahrbahnbreite inklusive des Standstreifens aufgebracht.

Rekordeinbau

Europas größter Straßenfertiger

Beim sechsstreifigen Ausbau der A1 zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg wird dank Europas größtem Straßenfertiger der Asphalt in einem Durchgang auf der kompletten Bandbreite der Fahrbahn inklusive Standstreifen aufgebracht.

    • Asphalt, Fertiger
Image
„Zusätzliche Beanspruchung aus klimatischen Veränderungen und strengere Regelungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz – Welche Anpassungen im Regelwerk des Asphaltstraßenbaus werden erforderlich?“ – so der Titel eines Vortrags beim Seminar.

29. Sachverständigenseminar

Sachverständige und Gutachter im Straßen- und Tiefbau

Das 29. Sachverständigenseminar des Straßen- und Tiefbaugewerbes findet in diesem Jahr am 24. und 25. November 2023 in Hannover statt.

    • Asphalt, Pflaster, Pflasterverlegung, Straßenerhaltung, Veranstaltungen, Verbände
Image
Holcim testet den Putzmeister eMischer im urbanen Baustellenalltag, so auch in Paris.

Baumaschinen

Testen von emissionsfreien Fahrmischern

Putzmeister ist mit seiner iONTRON-Familie bereits seit Jahren auf dem Weg Richtung CO2-neutrale Baustelle. Neuestes Mitglied ist der 100 % elektrische Betonfahrmischer „eMischer“ auf Basis des eTrucks der Konzernmutter Sany. Auf der bauma 2022 wurde er offiziell vorgestellt.

    • Baumaschinen
Image
Mit dem Cat Command kann der Cat Kettenbagger 323 auf der Steinexpo ferngesteuert werden

Steinexpo 2023

Radlader-Premiere und autonomes Fahren bei Zeppelin

Mit dem Cat Radlader 988GC zeigt Zeppelin eine Weltneuheit auf der Steinexpo. Dazu präsentiert das Unternehmen die Fernsteuerung Cat Command als Vorstufe zum autonomen Fahren.

    • Baumaschinen, IT, Messen