Image
Foto: Foto: Atlas Copco
Die Straenbausparte von Atlas Copco wird an Fayat verkauft

Archiv

Fayat übernimmt die Straßenbausparte von Atlas Copco

Die Fayat Gruppe kauft die Straßenbausparte von Atlas Copco, die Erdbau- und Asphaltwalzen, Fertiger und Fräsen herstellt. Diese Maschinen werden unter der Marke Dynapac vertrieben.

Die Fayat Gruppe verfügt bereits über umfangreiche Expertise in diesem Markt durch die Unternehmen Bomag, Marini, Marini-Ermont und SAE, Secmair und Breining und verstärkt damit ihre strategische Position bei Maschinen für Straßenbau und -instandhaltung.

Die Vereinbarung beinhaltet Vertriebs- und Serviceaktivitäten in 37 Ländern und Produktionseinheiten in 5 Ländern: Schweden, Deutschland, Brasilien, Indien und China. Das Geschäft hat 1.265 Mitarbeiter und einen Umsatz von ca. 309 Mio. Euro in 2016.

Die Akquisition ist vorbehaltlich behördlicher Genehmigung und wird voraussichtlich im 2. Quartal 2017 abgeschlossen werden.

„Wir sind sehr froh und stolz Dynapac, eine sehr angesehene Marke, in unsere Gruppe zu integrieren” sagt Jean Claude Fayat, Präsident der Fayat Gruppe. „Wir werden weiterhin die Stärken unserer bestehenden Organisationen und Dynapac parallel nutzen. Alle Kunden werden mit ihren Produkten weiterhin unterstützt. Dynapac wird eine hervorragende strategische Position in unserer Gruppe einnehmen und wir planen die Präsenz auszubauen und das Produktangebot zu erweitern. Wir werden die Expertise und Technologien von Dynapac gemeinsam mit unserem existierenden Portfolio nutzen, um kontinuierlich Maschinen zu entwickeln, die die Bedürfnisse unserer Kunden abbilden.“

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Atlas Copco übernimmt Erkat

Atlas Copco weitet sein Geschäftsfeld aus. Das Unternehmen übernimmt die Erkat Spezialmaschinen und Service GmbH, Hersteller von Anbaufräsen für Bagger und Kompaktlader. Erkat hat seinen Hauptsitz in Hämbach, Deutschland, und unterhält Vertriebs- und Servicestandorte weltweit. Das Unternehmen produziert Anbaufräsen, die primär bei Bau- und Abbrucharbeiten sowie in Steinbrüchen und im Tunnelbau eingesetzt werden.

    • Archiv
Image

Archiv

Rahmström neuer Chef bei Atlas Copco

Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco AB hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Mats Rahmström steht seit dem 27. April an der Spitze. Er kommt für Ronnie Leten, der den Konzern acht Jahre lang geführt hatte. Rahmström ist der zwölfte CEO und Präsident seit Gründung von Atlas Copco 1873.

    • Archiv
Image

Archiv

Atlas Copco unterstützt Flüchtlinge in Not

Atlas Copco hat dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) eine Million Schwedische Kronen (circa 107.000 Euro) gespendet, teilte die deutsche Atlas Copco Holding in Essen mit. Damit will der Industriekonzern Flüchtlingen helfen, die aus Ländern wie Syrien nach Europa fliehen, weil ihre Heimat vom Krieg zerrüttet ist.

    • Archiv
Image

Archiv

Atlas-Vorpommern vertreibt Doosan-Maschinen

Doosan hat die Atlas-Vorpommern GmbH als Vertriebspartner für das Postleitzahlengebiet 13 mit ins Boot geholt. Gemeinsam mit Atlas Rostock verkauft das Unternehmen nun auch im nordostdeutschen Raum flächendeckend Maschinen des koreanischen Herstellers.

    • Archiv