Auf Anfrage der Rechnungsprüfer, Dipl.-Ing. Nikolaus Eiden, Geschäftsführer Kenner Betonwerk Eiden GmbH, und Helmut Bodenbender, Vertriebsleiter Finger Baustoffe GmbH, wurden Erich Valtwies als 1. Vorsitzender, Dipl.-Ing. Hans-Georg Müller, Niederlassungsleiter Werk Nievenheim, Berding Beton GmbH, als 2. Vorsitzender entlastet. Ebenso entlastet wurden die Beisitzer Cornelia Reiff, Geschäftsführerin Reiff-Beton GmbH amp; Co.KG, Josef Mayerhofer, Vertriebsleiter Haba-Beton Johann Bartlechner KG, und Dipl.-Wirtschaftsingenieur Jürgen Röser, Geschäftsführer Zementrohr- und Betonwerke Karl Röser amp; Sohn GmbH.
Die Obleute der ständigen Ausschüsse, Obmann des Marketing Ausschuss Dipl.-Ing. Peter Wolfstädter, Niederlassungsleiter Werk Möhnesee, Berding Beton GmbH, und Erich Valtwies, Obmann des Technischen Ausschuss, sowie die Ausschussmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der 1. Vorsitzende der FBS macht sich insbesondere für das Thema Qualität stark. Hierzu müssen alle an einem Strang ziehen, um den bisherigen Standard aufrecht zu erhalten und weiter auszubauen. Um die Kenntnisse über Betonbauteile für Abwasserleitungen und -kanäle in FBS-Qualität auch an die junge Generation weiterzugeben, unterstützt er im besonderen Maße die eigene Hochschuleninitiative. Die nächste Mitgliederversammlung findet am 04.11.2015 in Frankfurt statt.
Seit dem 1. Mai 2014 ist die Fachvereinigung e.V. um ein weiteres Mitglied gewachsen. Die geschäftsführende Gesellschafterin Tamara Grafe, die bei der Versammlung durch ihre Tochter, Dorothee Grafe, vertreten wurde, sieht den Beitritt in die FBS positiv: „Ein hoher Qualitätsstandard für unsere Produkte war uns schon immer wichtig. So haben wir folgerichtig in neue technische Anlagen zum Beispiel auch monolithische Schächte und in der Schalung erhärtete Stahlbetonrohre, beides natürlich in FBS-Qualität, investiert. Mit dem Beitritt zur FBS möchten wir unsere Erfahrungen mit denen der Fachvereinigung bündeln sowie durch Innovationen unsere Produktqualität steigern und die Produktentwicklung weiter ausbauen", führt so Grafe.