Image
Foto: Foto: HS-OWL
Prof. Dr.-Ing. Ute Austermann-Haun, HS-OWL, Dipl.-Ing. Daniela Fiege, Stadtwerke Osnabrck, Bettina Friedrichs, FBS, und Studenten des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Standort Detmold.

Archiv

FBS fördert den Nachwuchs

Planen, Bauen und Betreiben von Abwasserleitungen und -kanälen werden in der Ausbildung nur untergeordnet gelehrt. Dabei ist die Kanalisation eine der größten kommunalen Anlagevermögenpositionen und stellt ein interessantes Betätigungsfeld für Bauingenieure dar. Die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS), Bonn, steuert dagegen.

Fachkräftemangel in der Baubranche ist ein Problem, das sich in Zukunft noch verschärfen wird. Unternehmen klagen über nicht gut vorbereiteten Nachwuchs, sind aber bereit, dieses Manko bei persönlicher guter Eignung der Bewerber auszugleichen und investieren Zeit und Geld in deren Ausbildung.

Die FBS als Vertretung namhafter Hersteller von Abwasserleitungen und -kanälen aus Beton und Stahlbeton hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studierenden eine breit aufgestellte, fundierte Wissensbasis zur Verfügung zu stellen. Mit Fachleuten aus Praxis und Wissenschaft wurde ein umfangreiches Vortragspaket entwickelt.

Die Fachvereinigung richtet sich mit ihrer Initiative vorrangig an Hochschullehrer, die die Unterlagen uneingeschränkt für ihre Vorlesung nutzen dürfen und mit Gastvorträgen im laufenden Semester unterstützt werden. Ein Praxistag für Studenten, z.B. eine Einladung in ein Betonwerk oder auf den FBS-Gemeinschaftsmessestand im Rahmen der Ifat oder der Wasser Berlin runden das Angebot ab.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Organisatoren und Referenten des Westerwälder Kanalforums: RA Carsten Schmidt, LL.M., CLP Rechtsanwälte, M.Eng. Markus Dohmann, Stadtentwässerung und Tiefbauamt Backnang, Florian John und Ernestos Varvaroussis, Geschäftsführer der P.V. Gruppe sowie Fabian Fasel, Werkleiter Nisterau (v.l.).

Westerwälder Kanalforum

Tiefbauexperten trafen sich in Nisterau

Großes Interesse herrschte beim Westerwälder Kanalforum, das am 21. September 2023 im Werk Nisterau der P.V. Betonfertigteilwerke GmbH stattfand. Mehr als 90 kommunale Auftraggeber, Netzbetreiber, Planer und Mitarbeiter bauausführender Unternehmen waren der Einladung gefolgt.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen, Veranstaltungen
Image
Auf der Ro-Ka-Tech in Kassel, der Fachmesse für den Bereich der unterirdischen Abwasserinfrastruktur, traten im Mai die Unternehmen Bodenbender GmbH und IPA Bauchemische Produkte GmbH bereits gemeinsam auf.

Kanalsanierung

Die Chemie passt

Bodenbender, führender Anbieter von Arbeitsgeräten und Materialien für eine professionelle grabenlose Kanalsanierung, und IPA, Hersteller von Bauchemikalien, haben eine engere Kooperation vereinbart.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Hier erfolgt die Bandabwurfbenebelung

Aufbereitung

Nebolex: Wasserzerstäubung zur Staubminderung

Die Aufbereitung von Gesteinen oder Recyclingmaterial kann sehr staubintensiv sein. Nebolex Umwelttechnik stellt sich diesem Problem.

    • Aufbereitung
Image
In Aachen wird Wärme aus einer Straße gewonnen

Straßenbau

Mit Asphaltstraßen Wärme ernten

An der RWTH Aachen wird mit einem Demonstrator untersucht, wie die Wärmeenergie einer Straße genutzt werden kann.

    • Asphalt, Brücken, Straßenerhaltung, Straßenplanung