Image
Die neue Bohle ist für Großfertiger, wie hier den P8820D, geeignet
Foto: Volvo CE
Die neue Bohle ist für Großfertiger, wie hier den P8820D, geeignet

Inhaltsverzeichnis

Fertiger

Fertigerbohle von Volvo verspricht schnelles aufheizen

Volvo Construction Equipment bringt elektrisch beheizte manuelle Bohlen auf den Markt. Sie sollen vor allem bei großen Einbauprojekten Produktivität und Effizienz steigern.

Die neuen manuellen Bohlen MB122 und VTD121 mit Elektroheizung sind eine außerordentlich praktische Lösung. Dank eines Generators von 55 kVA müssen keine Gasflaschen mehr ausgetauscht und nachgefüllt werden. Die Aufheizung erfolgt schnell, so dass die Arbeit auf der Baustelle schnell begonnen werden kann. Die Wärmeverteilung erfolgt konsistent und gleichmäßig.

Die manuellen Bohlen sind für die für die großen Kettenfertigermodelle P6820D ABG, P7820D ABG und P8820D ABG verfügbar und bieten Einbaubreiten zwischen 2,5 bis zu 13 m. Sie wurden für den Einbau unterschiedlicher Materialien entwickelt, von Heißasphalt über trockenen Walzbeton und zementgebundene Materialien bis hin zu Gleisschotter und verschiedenen Mineralgemischen.

Schnell aufgeheizt

Die neue elektrische Heizfunktion ermöglicht einen Einbaustart in lediglich 40 Minuten. Kombiniert mit beheizten Stampferleisten und 2 Heizelementen pro Bohlenabschnitt für eine optimierte Wärmeverteilung. Die einzelnen Bohlenabschnitte sind mit je einem Temperatursensor ausgestattet. Dies ermöglicht eine Temperaturüberwachung und eine automatische Temperaturanpassung. Somit läuft die Heizung präzise Heizung und effizient.

Maximale Vorverdichtung

Die neuen manuellen Bohlen liefern besonders hoch verdichtete und ebene Oberflächen. Ihre regelbare Vibrations- und Stampfergeschwindigkeit, sowie der einstellbare Stampferhub erleichtern den Einbau. Die Bohlen können mit Einfach- oder Doppelstampfer bestellt werden.

Die manuellen Vibrationsbohlen von Volvo mit Doppelstampfer sind die beste Wahl für den Einbau dicker Schichten. Die Doppelstampfertechnologie sorgt für eine 5 bis 7% höhere Verdichtung als ein Einfachstampfer und können einen Verdichtungsgrad nach Marshall von 98 % erreichen. Außerdem sorgt es durch den Dosiereffekt des ersten Stampfers für eine besonders gleichmäßige Oberfläche bei hoher Vorverdichtung.

Hohe Flexibilität

Mit einer Dachprofilverstellung von +4 bis -2 % und Verlängerungen für unterschiedliche Einbaubreiten bieten die neuen Bohlenlösungen hohe Flexibilität für unterschiedliche Aufgaben. Vario-Anbauteile können um 0,75 m auf jeder Seite ausgefahren werden, um die Bohle für unregelmäßige Abschlüsse ganz nach Bedarf zu verlängern oder zu verkürzen. Es gibt die Wahl zwischen manuellen oder hydraulischen Seitenbegrenzungen, um den Materialfluss an den Seiten zu begrenzen.

Auch die einfache Bohlenmontage und die unkomplizierte Wartung tragen zur hohen Verfügbarkeit bei. 2 zentrale Hebeösen ermöglichen ein einfaches Anheben der einzelnen Bohlenabschnitte. Die Schlauch- und Kabelführung erleichtert die Montage. Hydraulische Verbindungspunkte sowie leicht erreichbare Elektroanschlüsse, Wartungspunkte und Stampferleisten sorgen für schnelle und einfache Montage und Wartung. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Das Long-Life-Schmierfett von Keestrack ist in einer 400-ml-Tube erhältlich

Long-Life-Schmierfett

Keestrack verspricht höheren Verschleißschutz

Seit dem 1. September stattet Keestrack die K3-, K4- und K5-Siebanlagen mit einem Long-Life-Schmierfett (LLG-Fett) aus. Das soll für längere Betriebszeiten und weniger Wartungen sorgen.

    • Siebe, Verschleiß
Image
Weltpremiere auf der Steinexpo: Das erste Mitglied der neuen Neo-Reihe bei den mobilen Prallbrechern von Kleemann

Steinexpo 2023

Weltpremiere für einen mobilen Prallbrecher

Kleemann präsentierte auf der Steinexpo den neuen Prallbrecher Mobirex MR 100(i) aus der Neo-Linie. Damit startet Kleemann mit einer neuen leistungsstarken Kompaktklasse.

    • Aufbereitung, Baumaschinen, Brecher, Recycling
Image
Besonders für schmale Flächen und bei beengten Verhältnissen geeignet ist der Kompaktfertiger F1250CS

Fertiger

Kompaktfertiger mit Fernbedienung

Dynapac stattet seinen Kompaktfertiger F1250CS mit weiteren Eigenschaften aus. Das „Plus“-Modell senkt auch die Emissionsbelastungen für das Bohlenpersonal.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger
Image
HTWK-Rektor Prof. Dr. Mark Mietzner (links) und Alexander Stahr, Professor für Tragwerkslehre und Leiter des neu eröffneten Smart Manufacturing Labs während der Eröffnungsfeier.

Digitalisierung

Smart Manufacturing Lab eröffnet

Für mehr Produktivität im Bau: Die HTWK Leipzig hat ihre Experimentalwerkstatt zur Erforschung der digitalen Fertigung eingeweiht.

    • Bautechnik