Image
Foto: Foto: easy-sub
Jochen Sae, Inhaber der easy-sub GmbH.

Archiv

Fördertöpfe ausschöpfen

Ein Subventionsexperte unterstützt Unternehmen aus der Logistik- und Transportbranche bei der Beantragung von Fördermitteln.

Förderungen müssen beantragt werden, unterliegen verschiedensten Fristen und sind auch nachzuweisen. Da jede Förderung nach eigenen Kriterien beantragt werden muss, ist der bürokratische Aufwand hoch. Aus diesem Grund lassen viele Unternehmen ihren Anspruch auf Förderung oftmals ungenutzt liegen. Die easy-sub GmbH aus Oberursel hat sich darauf spezialisiert, für Unternehmen aus der Logistik- und Transportbranche die optimalen Fördertöpfe auch abseits von De-minimis zu finden. Ein Vertriebsmitarbeiterbesucht den Unternehmer vor Ort und kann dank intensiver Kenntnis der Förderlandschaft schon vor Ort sehr schnell sagen, was in welcher Höhe förderungswürdig ist. Es bedarf lediglich einer Unterschrift und der Subventionsexperte wickelt alles weitere ab. Formulare und Fristen werden wie Verwendungsnachweise und Zahlungseingänge erstellt, verwaltet, nachgewiesen und geprüft. Der Unternehmer nennt seine Bankverbindung und kann sich gegen eine Gebühr über das maximale Zuschuss-Paket freuen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Welcher Fördertopf ist der richtige?

Unternehmen aus der Branche der Gewinnungsbetriebe benötigen in der Regel Unterstützung, wenn es um Investitionen in ihren Maschinenpark, dem Grunderwerb oder auch um allgemeine Liquidität (ausgeschöpfte Kontokorrentlinien, schlechte Zahlungsmoral der Kunden, allgemeine Auftragsvorfinanzierung) geht. Auch das Thema Energieeffizienz in seinen vielen Facetten ist ein häufiges Thema. Unser Autor, Geschäftsführer der Beratungsfirma „Fördermittel plus“, gibt Einblicke in die Tätigkeitsbereiche seines Unternehmens.

    • Archiv
Image

Archiv

Gefördertes Fördern

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat auf der Hannover Messe Förderbescheide an Unternehmen übergeben, die materialeffiziente Produktionsverfahren einzusetzen wollen und hierfür aus dem Umweltinnovationsprogramm Fördermittel erhalten. Hierzu gehört auch die Münchner Kiesunion GmbH & Co. Sand- und Kieswerke KG (MKU).

    • Archiv
Image

Archiv

Förderrunde der Forschungsinitiative Zukunft Bau gestartet

Vor wenigen Tagen ist die neue Förderrunde der Forschungsinitiative Zukunft Bau gestartet. Noch bis zum 15. September können Unternehmen und Institutionen, die sich mit Forschungs- und Entwicklungsleistungen in der angewandten Gebäudeforschung befassen, Anträge für die Forschungsrunde 2015 einrichten. Insgesamt stehen in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von 12,4 Mio. Euro zur Verfügung.

    • Archiv
Image

Archiv

Logistikpreis der Chemieindustrie gewonnen

Der VCI hat drei Unternehmen für herausragende Projekte zur Logistik prämiert. Der diesjährige Responsible-Care-Wettbewerb stand unter dem Motto „Wir haben gute Ideen für Transportsicherheit und nachhaltige Logistik“.

    • Archiv