Im Rahmen der Bemühungen um den Ausbau der Qualitätssicherung organisiert der Arbeitskreis „Laboratoriumstechnik" der Arbeitsgruppe „Asphaltbauweisen" der FGSV jährliche Fortbildungskurse für Laboranten im Asphaltstraßenbau.
Auch 2021 werden diese jeweils in kleineren Gruppen an regional verteilten Prüfstellen durchgeführt. Die Veranstaltungen werden unter Beachtung der zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Corona-Regelungen durchgeführt.
Die Anmeldungen sind schriftlich bis 3 Wochen vor Schulungstermin direkt an die Schulungslabors zu richten. Die Anmeldegebühr beträgt 460 Euro netto.
Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen.
Die Weiterbildungsthemen
Im Themenblock Prüfungen der eingebauten Schicht – Ebenheits-, Griffigkeits- und Schichtdickenmessungen (Durchführung, Auswertung, Anforderungen) werden Ebenheitsmessungen mit Planograf und Richtlatte, Griffigkeitsmessungen mit SRT-Pendel, Ausflussmessung und Seitenkraftmessverfahren sowie die elektromagnetisch Schichtdickenmessungen an Bohrkernen behandelt.
Nach einem Überblick über die Prüfmittelüberwachung nach TP Prüfmittelüberwachung-StB werden die Abschnitte zur Waage, zum Analysensieb, zur Wärmekammer und zum Gerät zur Bestimmung des Erweichungspunktes Ring und Kugel vertieft.
Neben der Klassifikation von viskositätsveränderten Straßenbaubitumen und viskositätsveränderten polymermodifizierten Bitumen, der Anwendungen von viskositätsveränderter Bindemittel werden Besonderheiten bei der Extraktion und Rückgewinnung sowie der Umgang im Rahmen von Kontrollprüfungen thematisiert.
Hier geht es zu den Terminen und Veranstaltungsorten.