Image
An der TU Braunschweig kann Wissen rund ums DSR erworben und vertieft werden
Foto: TU BS
An der TU Braunschweig kann Wissen rund ums DSR erworben und vertieft werden

Inhaltsverzeichnis

Weiterbildung

Fortbildung zur Nutzung des Dynamischen-Scherrheometers

Das Institut für Straßenwesen der Technischen Universität bietet dieses Jahr eine dreistufige Schulungsserie zum Dynamischen Scherrheometer (DSR) an.

Die Schulungen richten sich grundsätzlich an alle Anwendenden von DSR-Prüfungen für bitumenhaltige Baustoffe in Laboren und Prüfstellen in Industrie bis zu wissenschaftlichen Einrichtungen.

Die Schulungen sind interaktiv aufgebaut und beinhalten sowohl die notwendige Wissensvermittlung als auch praktische Übungen. Die Schulungen finden in Präsenz im Labor des Instituts für Straßenwesen in Braunschweig statt. Für jeden Termin stehen 8 Plätze zur Verfügung. In Abhängigkeit von dem Vorwissen werden 3 aufeinander aufbauende Schulungen angeboten, die jeweils auch einzeln absolviert werden können:

Wissen, das aufeinander aufbaut

In Abhängigkeit von dem Vorwissen werden 3 aufeinander aufbauende Schulungen angeboten, die jeweils auch einzeln absolviert werden können:

Die Schulung am 29. und 30. März 2023 dient als Grundlage zur Prüfung von Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln im DSR. Sie richtet sich an (zukünftige) Anwendendende und beinhaltet die notwendige Wissensvermittlung sowie verschiedene praktische Übungen. Es werden hilfreiche Informationen und Erfahrungen aus einem Laborbetrieb mit jahrelanger und umfangreicher DSR-Erfahrung vermittelt. Nach dieser Schulung sollen Teilnehmende in der Lage sein, selbstständig DSR-Prüfungen an Bitumen gemäß in Deutschland gängigen Regelwerken durchzuführen. Jeder und jede Teilnehmende erhält abschließend ein Arbeitspaket mit den Vortragsunterlagen, Prüfsequenzen, Übungsergebnissen und Excel-Auswertungsvorlagen. Für die Teilnahme an dieser Schulung ist kein Vorwissen erforderlich. Es stehen DSR-Arbeitsplätze für die praktischen Übungen zur Verfügung.

In der DSR-Schulung für Fortgeschrittene am 16. und 17. August 2023 werden einzelne Aspekte der Prüfmöglichkeiten mit dem DSR angesprochen. Dazu gehören Performance-Prüfungen Bitumen, die Verwendung der 4 mm und der 8 mm Geometrie, die Wirkung von Additiven und Rejuvenatoren, der Einfluss der Bitumenalterung und Mastixprüfungen im DSR. Thematisiert werden zudem europäische DSR-Normen sowie nationale und internationale Vergleichsuntersuchungen. Als praktische Übungen stehen die 4 mm Relaxationsprüfung, die Prüfung mit verjüngtem Bitumen, Viskositätsmessungen mit Zylinder sowie der Probeneinbau und Trimmen Mastixproben auf dem Programm.

Voraussichtlich am 30. November 2023 folgt die DSR-Expertenschulung. Programmpunkte sind hier: Datenmanagement & Datenbank, Masterkurven und Modellierung, Erkenntnisse der Bitumendatensammlung, Überblick nationaler und internationaler Forschung, DSR-Prüfungen im Ausland (PG-Grading), die Prüfung Gummimodifizierte Bitumen, die Prüfung von Fugenmassen und Dachbahnen, Korrelation mit anderen Prüfverfahren, Möglichkeiten der Festkörpereinspannung, Geräteabgleich und Gerätekonstanten sowie der Ausblick auf zukünftige Normung.

Tipp: Weitere Details und die Anmeldung finden Sie hier.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die automatische Dateikonvertierung des 3D Machine Guidance Kits ist mit den meisten gängigen Konstruktionsdateiformaten kompatibel.

Unternehmen

Dynamische Nutzlastwaage für Hydraulik- und Mobilbagger

Mit seinem neuen Construction 3D Machine Guidance Kit bietet Komatsu seinen Kunden nun ein einfaches und übersichtliches 3D-Anzeigesystem mit dynamischer Nutzlastwaage.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Veränderte Regelwerke sind ein Thema der Weiterbildung für Laboranten

Weiterbildung

Fortbildung für Laboranten im Asphaltstraßenbau 2024

Auch 2024 führt die FGSV wieder Fortbildungskurse für Laboranten im Asphaltstraßenbau durch.

    • Asphalt, Bitumen, Prüftechnik, Weiterbildung
Image
Prof. Konrad Mollenhauer und Baustoffprüfer Thomas Thielemann freuen sich über das neue Lumos II FTIR-Mikroskop

Forschung

Straßenbaulabor der Uni Kassel mit verbesserter Ausstattung

Mit 1 Mio. Euro erweitert die Universität Kassel ihre Forschungsausstattung auf dem Gebiet „Nachhaltige Infrastrukturen“.

    • Asphalt, Bitumen, Prüftechnik
Image
59 % der von der Technischen Universität Darmstadt Befragten wünschen sich, von zu Hause aus arbeiten zu können

Personal

Homeoffice etabliert sich, Zufriedenheit steigt

Auch nach der Corona-Pandemie bleibt das Phänomen Homeoffice beliebt. Das zumindest zeigt eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW. Zudem hat die Technische Universität Darmstadt ermittelt, dass die Zufriedenheit und Produktivität zu Hause zunehmen.

    • Unternehmen