Image
Foto:

Inhaltsverzeichnis

Baumaschinen

Fortgeschrittene Mischanlagentechnik

Auf der Bauma 2019 präsentierte SBM Mineral Processing erstmalig die Euromix 3300 Space. Angekündigt als „mobiles Raumwunder“ durfte man gespannt sein, wie SBM die umfangreichen Wünsche und Anforderungen an mobile Mischanlagen umgesetzt hat.

Bei gleichem Gewicht wie dem Vorgängermodell hat sich das Raumangebot drastisch erhöht und damit gleichgezogen mit semimobilen Anlagen.

Standardmässig ist die Euromix 3300 Space mit einer wärmedämmenden Isolierverkleidung ausgestattet und gewährleistet so verbesserte Produktions- und Arbeitsbedingungen. Trotzdem bleibt der Aufbau simpel und schnell.

Die Systemstatik ermöglicht den Aufbau auf einer ebenen und verdichteten Fläche ohne weitere aufwändige Arbeitsschritte für Fundamente. Für die Silos sind mobile Fundamente mit einem Einzelgewicht von 8-10 to in herkömmlichen Transportmaßen vorgesehen.

Im harten Baustelleneinsatz zeigt dieAnlage eine beachtliche Leistungsfähigkeit. Mark Stumpe, Werkleiter von Godel am Standort Gelsenkirchen, gelingt es mit seinem Mischmeister-Team bis zu 140 m³/h Festbeton aus der Anlage zu produzieren. Godel bedient den Standort Ruhrgebiet seit dem viel beachteten Auftrag der Emschergenossenschaft über die Herstellung mehrerer 100'000 m³ auch säurewiderstandsfähiger Betone. Das als „Emscherrenaturrierung“ angelegte Jahrhundertprojekt entwässert grosse Teile des Ruhrgebiets, der Neubau der Kanalisierung in riesigen Dimensionen erfordert ein klares und nachhaltiges Qualitätsbewusstsein. Mark Stumpe stellt sich an diesem Standort nicht nur den hohen Qualitätsanforderungen – augenzwinkernd stellt er sich einer weiteren Herausforderung: „Wir sind gekommen um zu bleiben“ bemerkt er, als die Euromix 3300 Space als zusätzliche Anlagenkapazität für das Ruhrgebiet installiert wird.

Im laufenden Betrieb lobt er neben den erwähnten Vorteilen wie Raumangebot und Sicherheitsaspekte vor allem die Reaktionsschnelligkeit der Anlage von der Beschickung bis zur Verladung. „Die grossen Dosierklappen und die leistungsfähige Fördertechnik garantieren die hohe Anlagenleistung unter Einhaltung der engen Qualitätstoleranzen.“

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Ein Stück Schwarzwald: Auf der Mineralienhalde suchten die Lehrkräfte nach einem kleinen Andenken an die Exkursion

Exkursion

Geographie-Lehrer in den Tiefen der Grube Clara

Schulausflug der anderen Art: Die Schüler blieben Zuhause und die Lehrkräfte durften alleine auf Entdeckungstour gehen. Geographie-Lehrkräfte besuchten die Grube Clara und konnten noch so manches über Mineralien lernen.

    • Veranstaltungen, Verbände
Image
Die Lastspitzkappung ist ein wesentlicher Vorteil. Sie ermöglicht eine Hochleistungsladung an Baustellen mit schlechtem Stromnetz.

Baustelleneinrichtung

Mobiler Energiespeicher von Volvo

Volvo Construction Equipment erweitert sein wachsendes Portfolio an Ladelösungen mit einem mobilen Energiespeicher. Es wurde entwickelt, um auch abgelegene Standorte mit Energie zu versorgen.

    • Baustelleneinrichtung
Image
Für das Segment der mobilen Aufbereitung stellt Sandvik die raupenmobile Backenbrecheranlage QJ341 vor

Steinexpo 2023

Sandvik hat Prozessketten der Rohstoffindustrie im Blick

Sandvik stellt auf der Steinexpo diverse Produkte für die Segmente Bohrtechnik, mobile und stationäre Aufbereitung, Verschleißschutz und Siebmedien vor.

    • Aufbereitung, Bohren, Messen
Image
CDE gibt in einem Online-Seminar Einblicke in die Freeflow-Anlage

Weiterbildung

Was eine mobile Aufbereitungsanlage kann

CDE lädt am Nikolaustag zu einem Webinar ein. Eine virtuelle 360°-Tour durch die mobile Aufbereitungsanlage Freeflow ist inklusive.

    • Aufbereitung, Unternehmen, Weiterbildung