Archiv

Freie Fahrt am Autobahndreieck Braunschweig-Südwest

Nach einer mehr als dreijährigen Bauzeit ist der Umbau des
Autobahndreiecks Braunschweig-Südwest erfolgreich abgeschlossen. Am
29. August wurde das überregional wichtige Dreieck im Zuge der A39 und
der A391 offiziell für den Verkehr freigegeben. Der grundlegende Umbau
mit 14 Brücken, 12 Kilometern Straße und 6 Kilometern
Lärmschutzwänden hat 110 Millionen Euro gekostet.

Der Straßenbaukonzern Eurovia war mit dem Um- und Neubau von elf Brückenbauwerken am Autobahndreieck beauftragt. Dabei wurden insgesamt fast 150. 000 Kubikmeter Boden bewegt, 40.000 Kubikmeter Beton verarbeitet und 3.200 Quadratmeter Lärmschutzwände errichtet. Die gesamte Brückenfläche betrug rund 18.500 Quadratmeter.

Den wohl anspruchsvollsten Teilauftrag erfüllten die Ingenieure mit dem Bau und Verschub eines 8.000 Tonnen schweren Teilstücks der Okerbrücke, welches zunächst in provisorischer Lage neben der Strecke errichtet werden musste. Nach dem Abbruch der bisherigen Brücke wurde das 212 Meter lange Bauwerk im Mai 2012 an seine endgültige Position verschoben.

Das Bauvorhaben war eine große bautechnische Herausforderung , da die gesamte Maßnahme unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt werden musste. Das Autobahndreieck Braunschweig-Südwest ist die zentrale Verkehrsdrehscheibe für den Wirtschaftsraum Salzgitter-Braunschweig-Wolfsburg. Die A39, die dort mit der A391 kreuzt, gilt als wichtige Eckverbindung zwischen der A2 und der A7 und entlastet diese beiden Hauptachsen an neuralgischen Punkten. Vor dem Umbau waren Staus, Lärm- und Abgasbelästigungen an der Tagesordnung, da das Dreieck bei einem Verkehrsaufkommen von täglich 106.000 Fahrzeugen an seine Belastungsgrenze stieß. Dank neuer Verkehrsführung läuft der Verkehr nun deutlich flüssiger, zudem erhöhen neue Schallschutzeinrichtungen die Lebensqualität in den umliegenden Ortsteilen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Bauarbeiten bei Braunschweig starten

Die bereits angekündigte Fahrbahn-Erneuerung auf der A 391 (Westtangente Braunschweig) beginnt heute am Montag, 7. März.

    • Archiv
Image

Archiv

Braunschweiger Blickwinkel

Schon zum siebten Mal fand am Institut für Straßenwesen der TU Braunschweig die Veranstaltung „Straßenbau aktuell“ statt. In diesem Jahr stand sie am 19. Januar unter dem Schwerpunktthema Straßen-Management. Rund 70 Teilnehmer verfolgten die Ausführungen von Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Consulting.

    • Archiv
Image

Archiv

Freie Fahrt im Saarland

Die A 8 zwischen den Anschlussstellen Merzig-Wellingen und Merzig-Schwemlingen wurde für den Verkehr freigegeben. Der 6,1 km lange Abschnitt verfügt nun über vier Fahrspuren mit Seitenstreifen sowie Lärmschutzwände und -wälle.

    • Archiv
Image

Archiv

Solarer Lärmschutz an der A 10

In Brandenburg erfolgte der Startschuss für das zweite Vergabeverfahren zur Errichtung von Lärmschutzwänden mit Fotovoltaikanlagen in Zusammenhang mit dem achtstreifigen Ausbau der A 10 südlicher Berliner Ring.

    • Archiv