Image
Foto: Foto: Strassen.NRW

Archiv

Freie Fahrt auf der A 8

Drei Wochen früher als ursprünglich geplant wurde am 22. Oktober die A 8 zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und der Anschlussstelle Möhringen wieder für den Verkehr freigegeben. Nach nur acht Monaten Bauzeit ist damit die Fahrbahndeckenerneuerung in beide Fahrtrichtungen abgeschlossen.

Der sanierte Autobahnabschnitt gehört mit eienr Verkehrsbelastung von 140.000 Fahrzeugen pro Tag zu den am höchsten belasteten Autobahnabaschnitten in Deutschland. Denn die A 8 ist eine der wichtigsten West-Ost-VErbindungen in der Bundesrepublik und als Teil der Europastraße 52 eine bedeutende Magistrale. Umso wichtiger ist die Substanzerhaltung dieses Streckenzuges.

Bei der bisherigen Betonfahrbahn waren nach einer Nutzungsdauer von über 30 Jahren in der letzten Zeit immer häufiger Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen erforderlich. Dieses Vorgehen war aus wirtscahftlichen Gründen nicht mehr vertretbar. Daher wurde entschieden, eine grundhafte Erneuerung des Straßenoberbaus durchzuführen. Nach einer Gesamtbauzeit von acht Monaten ist der Straßenoberbau der Strecke nun vollständig erneuert. Hierbei kam ein Splittmastixasphalt zum Einsatz, der "Leiser" als die frühere Betonfahrbahn ist.

Gleichzeitig war die Anpassung der Schutzeinrichtungen im Mittelstreifen erforderlich, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Außerdem wurden auch die Entwässerungen des Streckenabschnites angepasst. Sieben in der Baustelle liegende Brückenbauwerke wurden ebenfalls saniert.

Für den 5,8 km langen Abschnitt hat der Bund insgesamt 16 Mio. Euro investiert. Außerhalb der Hauptverkehrszeiten werden noch einzelne Restarbeiten erledigt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der fertiggestellte Abschnitt der A 43 im Recklinghäuser Süden mit der Brücke über die Hochlarmarkstraße im Vordergrund

Baustellen

Meilenstein am Autobahnbau bei Recklinghausen

Im Projekt „Neue A 43“, der 6streifigen Ausbau der wichtigen Nord-Süd-Verbindung zwischen Marl und Witten, wurden die Bauarbeiten im südlichen Recklinghausen abgeschlossen.

    • Asphalt, Baustellen, Straßenplanung
Image
Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter bei der Übergabe der Ernennungsurkunde

Verkehrspolitik

Bayern bekennt sich zum Straßenbau

Nur 2 Wochen nach der Landtagswahl unterzeichneten CSU und Freie Wähler im Bayerischen Landtag ihren Koalitionsvertrag. 2 Wochen später wurde das neue Kabinett vereidigt.

    • Personalien, Verkehrspolitik
Image
Festliche Preisverleihung des „Deutschen Brückenbaupreis 2023“ im Rahmen des Dresdner Brückenbausymposiums am 30. Mai 2023 in der Messe Dresden.

Preisverleihung

Deutscher Brückenbaupreis 2023

Die Stadtbahnbrücke Stuttgart und die Brücke „Miniatur Wunderland“ der Hamburger Speicherstadt gewinnen den Deutschen Brückenbaupreis 2023.

    • Brücken
Image
Absetzanlage nach RiStWag NS 210 mit nachgeschalteten Regenrückhaltebecken.

Gütesicherung

Gesicherte Qualität bei der Straßenentwässerung

Mit den neuen Maßstäben bei der Qualitätssicherung von Absetzanlagen, die der Behandlung von Niederschlagswasser von Verkehrsflächen dienen, erleichtern sich Baubetreibende die Arbeit und verkürzen die Bauzeiten.

    • Bautechnik, Beton, Straßenplanung